ehrliche Rassebeschreibungen

  • Zitat

    vom wesen gefallen mir windhund und schweizer sennenhund (also keine hunde die im haus rumfetzen, verschmust)

    Huch, welcher Hund fetzt schon durchs Haus ? :roll:
    Alles eine Frage der Auslastung, mein Füchsen ist zum Beispiel grad so alles andere als fetzig...... :p PENG, so liegt sie da, fehlt nur noch, dass die Zunge raus hängt.

    Du scheinst ja noch keine genauen Vorstellungen zu haben. Schreibs doch mal auf, was du diur dir genau für Eigenschaften wünscht, was du zu dir passt. Nicht nur optisch. Dann würd ich mir mal ne Ausstellung ansehen oder das Arbeitsverhalten derjenigen Rasse und mit Besitzern/Züchtern sprechen. Gute Züchter weisen auch auf eher " negative" Aspekte hin.

  • ich bin mir tatsächlich noch nciht wirklich im klaren darüber was ich eigtl will... :hust: manchmal denke ich "so! der isses!" z.b. beim cocker spaniel. dann lese ich ein-mann-hund, was prinzipiell nicht so schlimm wäre, aber vielleicht ist er dann traurig wenn jemand anderes aufpasst? außerdem relativ pflegeintensives fell(?), wobei ich es andererseits auch sehr hübsch finde.
    ich möchte den hund auf jeden fall viel bewegen und beschäftigen, würde mich auch anpassen je nach tendenz (apportieren, trailing, radfahren, wandern...).
    deswegen sollte er kein agility hund sein, aber auch nicht zuuu bewegungsunfreudig.
    die sache ist die, dass ich zu hause bei meinen eltern wohne. die sind einverstanden, auch finanziell und betreuungstechnisch, aber von einem hund der im weitesten sinne richtig "stört" würden sie wohl genervt sein.
    z.b. kennen wir einen irish setter (5jahre alt): wenn besuch da ist (auch nur 5 leute oder so), rast er wie ein geölter blitz durch die gegend, schlabbert alles und jeden an, wird dann auf den hundeplatz geschickt, fängt an zu heulen etc.... während ich schweizer sennenhunde als eher ruhig und ausgeglichen erlebt habe, die ziehen sich bei sowas eher von selbst zurück.
    kenne mich ja nicht aus, vielleicht ist das ja gar nicht rassetypisch sondern individuell...
    kleine hunde (wie ich ja eher einen möchte) kenn ich leider kaum persönlich, außer einen bissigen jack russell und einen fetten beagle. :lol:
    mir ist eigentlich am wichtigsten, dass er menschenbezogen, begeisterungsfähig und schmusig ist - ich find es schade wenn man hunde zum spielen und streicheln überreden muss... :stock2:

    ja mei, ich weiß es ist schwierig mit mir :gott:
    aber ich hab ja auch noch zeit!

    grüße! =)

  • Zitat

    z.b. beim cocker spaniel. dann lese ich ein-mann-hund, was prinzipiell nicht so schlimm wäre, aber vielleicht ist er dann traurig wenn jemand anderes aufpasst?


    Also die Cocker, die ich kenne, sind absolute Familienhunde und freuen sich über jeden. Ich glaube nicht, dass die grundsätzlich ein Problem damit haben, wenn jemand anderes aufpasst. Wir hatten erst vor Kurzem die 2 Cocker Damen von meinen Großeltern für ein paar Wochen hier und die hatten damit keinerlei Probleme, die haben sich auch hier "pudelwohl" gefühlt.
    In meinen Augen ist das einfach Erziehungs- und Gewohnheitssache.

  • Also beim Windhund wäre ich echt vorsichtig, ich hab schon mehrfach gelesen und gehört, dass es jahrelange Übung benötigt, bis man den Hund ohne Schleppleine frei laufen lassen kann.

    Über einen OldeEnglishBulldog/EnglishBulldog Mix kann ich dir sagen:

    .Ja, der Dickschädel ist nicht nur äußerlich zu sehen, sie sind in der Regel echte Dick-/Sturköpfe.
    .Bulldoggen werden als weniger bellfreudig beschrieben, ich sage aber: ich kenne viele, die bellen - und das gerne, aber die kläffen nicht und man bekommt sie aber schnell ruhig.
    .Schlinger!
    .Schon recht hitzeempfindlich
    .werden schnell fett, sobald man "nachlässt"
    .Grobmotoriker durch und durch
    .Und ja, Bulldoggen sind seeee...eeeehr geduldig und situationsbezogen langatmig ;)

    Aber ich glaube eh, dass du dir nicht so einen Hund aussuchen wirst, oder?

    Also wie gesagt, Windhund - wäre für mich eine Nummer zu groß, ich glaube, ich könnte dem Windhund nicht gerecht werden.

  • Unsere Whippethündin ist immer ohne Leine gelaufen - ganz ohne Schleppleinentraining - naja, bis zu ihrer Erblindung zumindest.

    Aber Windhunde sind auch nicht ohne. So toll sie im Haushalt zu halten sind - viele verfügen über einen ausgeprägten Schutztrieb - der Azawakh, Slougi und sogar der Whippet (von den anderen Windhundearten weiss ich es nicht genau, deshalb führe ich sie mal nicht an).

    Abrufen konnten wir unsere Kleine immer - wir sind jahrelang in die Berge gefahren und es kam nie zu einem Hetzzwischenfall. Aber vielleicht lag es auch daran, dass wir immer noch einen weiteren Hund dabei hatten, der keine Jagdambitionen zeigte und wir meist das Wild vor dem Hund sichteten.

    So eine Süsse und Liebe wie mein altes Mädchen gibts eh nimmer ;-)

  • Ich habe selbst 2Cocker Spaniel und sie sind beide die absoluten Familienhunde. Die eine ist bei Fremden reserviert, aber für ihre Familie immer und voll und ganz da egal für wen.
    Die Fellpflege ist aber wirklich aufwendig, je nachdem wieviel Fell der Hund nachher hat/bekommt. Mit ein bißchen Übung kann man aber alles selbst machen. Jagdtrieb hat der Cocker, aber durch seine Führigkeit kann man daran sehr gut arbeiten. Beide Cocker sind für jede Art der Beschäftigung zu haben. Mit der einen mache ich Agility, Mantrailing und Dummytraining und mit der Kleinen mache ich Obedience und Dummytraining. Tage an denen wir nur spazieren gehen oder rumgammeln lieben sie genauso wie die Tage an denen sie beschäftigt werden. hauptsache sie sind dabei!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!