Sachkundenachweis für Sokas

  • Ich bin etwas verwirrt. Ich habe hier vieles über den Sachkundenachweis gelesen. Ich möchte einem Soka ein neues Heim bieten. Da brauche ich einen SKN. Jetzt stand hier im Forum man kann den beim TA machen aber es war immer von den 40/20 die Rede. Kann ich den für Sokas auch beim TA machen oder muss ich da woanders hin? (wohne in NRW)

    Ich habe hier im Forum gelesen es gäbe einen theoretischen und einen praktischen Teil. Wie bitte sieht so ein praktischer Teil aus??
    Wie mach ich den denn ohne Hund???

  • es gibt zwei Sachkundeprüfungen. (zumindest in NRW) Die "kleine" für Hunde die unter die 40/20 Regel fallen, aber keine "gefährlichen Hunde" sind. Für die gilt die "große" Sachkundeprüfung. Die muß man - meines Wissens nach - meim Amtsveterinär machen.

  • Für einen Soka brauchst du den Sachkundenachweis vom Veterinäramt. Um den Hund dann anzumelden brauchst du auch noch ein polizeiliches Führungszeugnis, Haftpflichtversicherung ect.
    Genaueres erfährst du aber beim Veterinäramt.

  • Das hatte ich mir schon gedacht. Trotzdem danke!!! Ist die Prüfung für Sokas eigentlich eine andere als die für die 40/20?? Ich hab mir da die Fragen und Antworten auf der Seite pit-staff.de ausgedruckt.
    Hat jemand hier die Prüfung schon abgelegt und kann mir sagen wie das abläuft und auch wieviel die kostet?

  • Hi,

    ja, die Prüfung ist schon etwas anders als die von den "normalen" Hunden, also "20/40 Regel". Da wird mehr auf die "Besonderheiten" von den etwas "gefährlicheren" Hunden eingegangen. Die restlichen Sachen scheinen aber sonst identisch zu sein.

    Ich habe damals auch den Test für die SoKas gemacht, und zwar beim Ordnungsamt.
    Ich habe denen eine Mail mit meinem Anliegen geschrieben, bekam ne Antwort und einen Termin vorgegeben.
    Bin dann da hin, habe "Guten Tag" gesagt und die Prüfung gemacht. Und dafür mußte ich 25 Euro zahlen.

    Kann aber sein, daß es woanders etwas mehr kostet?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Huhu,

    neben den Gebühren für die Sachkundeprüfung (ca. 25-30€) kommen aber noch ne Menge mehr Gebühren auf Dich zu (Führungszeugnis, Erlaubniserteilung zur Haltung, Verhaltenstests, Erteilung der Befreiung von Leine und/oder Maulkorb...)

    Frag doch einfach mal beim Ordnungsamt oder VetAmt nach ;)
    klick
    klick

    Hier kannst Du schonmal in die Fragen reinschnuppern:
    klick
    klick

    Ich glaube man sollte rund 2/3 der Fragen richtig beantworten können.

  • In NRW muss den Sachkundetest für Sokas beim Veterinäramt machen. Wie der aussieht?: Anrufen und fragen!

    Du musst den Hund beim Ordnungsamt anmelden, die schauen sich Deine Wohnung/Haus und die Umgebung an, Du müssen feststellen das Du in der Lage bist den Hund ausbruchsicher zu halten und Du brauchst den Wesenstest wenn Du Maulkorb- und Leinenbefreiung haben möchtest. Bevor der Hund den Wesenstest nicht abgelegt hat, hat er Maulkorb- und Leinenzwang.
    Du brauchst eine Bescheinigung des Vermieters das Du einen Soka halten darfst.

    Je nachdem wo Du in NRW wohnst, zahlst Du die Kampfhundsteuer.

  • Die Gebühren zur Prüfung sind von Gemeinde zu Gemeinde unerschiedlich.
    Auch der Ablauf steht dem jeweiligen Amtsvet frei. Ich habe damals mit einigen mitbetroffenen einen Ankreuztest in einem Besprechungszimmer vom Vet-Amt gemacht, er unterschied sich nicht sonderlich von den üblichen Tests für die Sachkundebescheinigung für 20/40er oder Hundesport. Es war ein höherer Anteil Fragen zu Mimik und Ausdrucksverhalten dabei. Wenn sich keine Testteilnehmer finden, kann man auch zu einem Gespräche eingeladen werden und beweist seine Sachkunde bei einem Kaffee.

    Die Kosten für den Test gingen, das war nicht wild, die Kosten für die Halteerlaubnis waren dagegen gesalzen, der Wisch für die Befreiung von Maulkorb und Leine war ebenfalls vergoldet, den Wesenstest hatte ich aber woanders gemacht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Dafür gibt es keine eigenen Gebührensätze, den Aufwand berechnet jede Gemeinde selbst.
    Wir hatten damals wechselnde Gebührensätze...

    Heute liegt man bei irgendwo zwischen 60 und 100 Euro für die Haltungsgenehmigung, die Befreiuung vom Maulkorb und Leine ist meist günstiger, dazu kommen die Kosten für Wesenstest, Führungszeugis und Sachkunde.

    Bei uns summierten sich reinen Gebühren fürs Amt auf etwa 400DM und 200 für den Wesentest, den wir woanders gemacht haben.
    Das finde ich für einen Hund, den man die ganze Zeit unauffällig gehalten hat, von jetzt auf gleich sehr teuer.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!