• @Angelika....gerade Joghurt hat,im Gegensatz z.B. zu Hüttenkäse,ein gutes Ca/Ph-Verhältnis.Joghurt enthält mehr Kalzium als Phosphor,während Hüttenkäse einen recht hohen Phosphorgehalt hat.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: joghurt Dort wird jeder fündig!*


    • Diego bekommt auch ein oder zweimal die Woche, Naturjoghurt zum Futter.
      Und zwar besorge ich mir aus dem Bioladen, Ziegen-oder Schafjoghurt.
      Und wenn der nicht vorrätig ist bekommt er auch mal normalen Naturjoghurt. ;)

    • Zitat

      es versuchen nur einiger Neubarfer, hin und wieder Jogurt zu geben und das Calciumproblem ist gelöst :roll:

      Daher mein Einwand

      So ist es.
      Ich erinnere mich noch an meinen "Pflegling", der vom Besitzer als Calziumzufuhr nur Joghurt bekam.

    • Zitat

      @Angelika....gerade Joghurt hat,im Gegensatz z.B. zu Hüttenkäse,ein gutes Ca/Ph-Verhältnis.Joghurt enthält mehr Kalzium als Phosphor,während Hüttenkäse einen recht hohen Phosphorgehalt hat.

      Ah ....OK ...Danke für die Aufdröselung =)

    • Hallo :winken: ,

      Probiotischer Naturjoghurt ist gesund und baut die Darmflora wieder auf, speziell nach Einnahme von Penicillin, so vereinfacht dachte ich mir das immer.
      Ich las auf den Joghurtbechern beispielsweise von den gesunden Kulturen Lactobacillus bifidus, Lactobacillus acidophilus casei, Streptococcos thermophilus, Lactobacillus bulgaricus, rechtsdrehender Milchsäure etc.
      Schlussendlich besorgte ich mir derartige Kulturen in Pulverform und stellte das Joghurt für uns, Mensch und Hund, selber her.
      Ich wußte bis dato jedoch noch nicht, dass es sich dabei um Fantasienamen handeln könnte, oder gar um völlig wirkungslose Kulturen, die bereits durch unsere Magensäure zerstört werden, bevor sie überhaupt im Darm ihre Wirkung entfalten können.

      Durch Zufall stolperte ich über diese Seite, und ich war ehrlich gesagt schon etwas überrascht, dass man auch auf diesem Sektor gnadenlos hinter's Licht geführt wird. :/
      Es lohnt sich tatsächlich, wenn ihr die paar wirklich wirkungsvollen Stämme/Kulturen so wie ich auf einen Zettel schreibt, um sie mit den Bezeichnungen auf den Joghurtbechern zu vergleichen.
      Ich selber esse Joghurt nämlich nicht nur weil es mir schmeckt, sondern auch weil ich mir einen gesundheitlichen Nutzen davon erhoffe, und dabei geht es mir weniger um das Calcium.
      Dasselbe gilt natürlich auch für meinen Hund, denn auch er soll davon profitieren.
      Vielleicht ist die verlinkte Seite für euch auch von Interesse, deswegen habe ich diesen Thread über "Joghurt" noch einmal hervorgeholt.

      LG Britta

    • Zitat

      Also Nala liebt ja Joghurt, Buttermilch & Co auch über alles.
      Deswegen bekommt sie immer (!!) über ihr Futter ein bisschen. Ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, dass das schädlich sein könnte.
      Jetzt hat ja jemand geschrieben, es könnte sich zu viel Calzium in den Gelenken absetzen (oder so ähnlich ;) ).
      Also sollte ich das lieber etwas reduzieren? Was meint ihr?

      LG KErstin mit Nala

      ich hab nun schon 3 mal geschrieben, dass Milchprodukte keine nennenswerten Calciumträger sind. Ergo kann sich "auch nicht in den Knochen absetzten".

      Erwachsene Hunde scheiden zu viel Calcium auch aus


      ----


      Oh Britta, das ist ja interessant, danke :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!