Zweithund - Warteliste!

  • Hallo,

    wir haben einen 3-jährigen Bretonen und in ca. 3-4 Jahren soll ein Zweithund einziehen, wenn unser Bursche bis dahin entsprechend erzogen ist, dass man einen zweiten Hund im Haus auch vertreten kann.

    Wir haben uns schon etwas erkundigt und EIGENTLICH wird es ja der Hund von meinem Freund (unser Bretönchen ist ja "mein" Hund) und dieser möchte eigentlich einen Berner Sennenhund, da er einen eher ruhigeren Pol zu unserem Jagdhibbel möchte und außer BH keine Amibitionen für Hundesport hat, eher einen ruhigen Begleiter möchte. Außerdem züchtet sein Onkel im VDH Berner, woher unser Welpe käme wäre also klar. Allerdings werden Berner ja im Schnitt nur 6-8 Jahre alt, was uns sehr abschreckt! Nun tendiert er "ersatzweise" zu einem Entlebucher.

    ABER grundsätzlich bin ich diejenige, die die Hunde größtenteils bespaßt und ich finde es zwar verlockend einen Sennenhund zu haben, der sicherlich nicht so hochanspruchsvoll ist mein Hund, aber andererseits reizt es mich auch, eine weitere, andere Herausforderung zu haben, hündisch gesehen ;) ...seit einigen Wochen schon schwirre ich auf den Seiten von Züchtern von Chesapeake Bay Retrievern und Tollern herum...tendiere aber zu ersterem. Ich kenne diese Rassen noch nicht "live" und würde irgendwann mal zu einem Züchter fahren und schnuppern...aber, und jetzt kommts, die Warteliste ist schon jetzt ellenlang, bei beiden Rassen, für Welpen die in den nächsten 3-4 Jahren, d.h. wir müssten uns zeitnah anmelden.

    Was würdet ihr da machen? Andererseits denke ich auch immer wieder, es gibt genug arme Hunde, hole ich mir einen Tierschutzhund oder, auch wenn ich oft genug schimpfe, noch so einen Flummi-Bretonen...

    ...wie habt ihr euch für einen Zweithund entschieden? Wie habt ihr das geregelt, eher den Gegenpol zum eigenen Hund, was ähnliches oder was ganz unterschiedliches? Habt ihr euch auch schon früh für einen Welpen eintragen lassen?

    Wäre für Rundum-Tipps allgemein zum Thema Zweithund auch dankbar...v.a. wenn jemand vielleicht jemanden kennt, der einen Toller oder Chesapeake hat!

  • Zitat

    Wäre für Rundum-Tipps allgemein zum Thema Zweithund auch dankbar...v.a. wenn jemand vielleicht jemanden kennt, der einen Toller oder Chesapeake hat!

    Du hast Dir unter den Retrievern damit quasi das eine Extrem und das andere Extrem rausgesucht.

    Schau Dir diese Hunde unbedingt live an, denn sie sind charkterlich und vom Wesen her sehr unterschiedlich.

    Der Chessie hat einen nicht unerheblichen Wachinstinkt und beschützt seine Leute! DAS macht ein Toller eigentlich überhaupt nicht, der findet Fremde super. Lapidar könnte man außerdem sagen, dass ein Chessi recht "stur" ist. Der Toller ist viel, viel leichtführiger.

    Beides sind richtige Arbeitstiere. Da muss man schon was tun, um sie auszulasten.

    Wende Dich an Züchter, lerne die Elterntiere kennen - dann wirst du sehen, welcher Typ Hund Dir mehr liegt.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich habe nicht den Gegenpol gesucht, sondern einen Hund mit möglichst gleichen ansprüchen.

    Gleiche Rasse, gleiche Linie, gleiche Bedürfnisse. Damit ich nicht mit jedem separat gehen muss.

    Und trotzdem werde ich sie bald nach Alter trennen müssen. Eine Runde mit den Alten, eine grössere Runde mit den Jungen.

  • Zitat

    Wir haben uns schon etwas erkundigt und EIGENTLICH wird es ja der Hund von meinem Freund (unser Bretönchen ist ja "mein" Hund) und dieser möchte eigentlich einen Berner Sennenhund, da er einen eher ruhigeren Pol zu unserem Jagdhibbel möchte und außer BH keine Amibitionen für Hundesport hat, eher einen ruhigen Begleiter möchte. Außerdem züchtet sein Onkel im VDH Berner, woher unser Welpe käme wäre also klar. Allerdings werden Berner ja im Schnitt nur 6-8 Jahre alt, was uns sehr abschreckt! Nun tendiert er "ersatzweise" zu einem Entlebucher.

    ABER grundsätzlich bin ich diejenige, die die Hunde größtenteils bespaßt und ich finde es zwar verlockend einen Sennenhund zu haben, der sicherlich nicht so hochanspruchsvoll ist mein Hund, aber andererseits reizt es mich auch, eine weitere, andere Herausforderung zu haben, hündisch gesehen ;) ...seit einigen Wochen schon schwirre ich auf den Seiten von Züchtern von Chesapeake Bay Retrievern und Tollern herum...tendiere aber zu ersterem. Ich kenne diese Rassen noch nicht "live" und würde irgendwann mal zu einem Züchter fahren und schnuppern...aber, und jetzt kommts, die Warteliste ist schon jetzt ellenlang, bei beiden Rassen, für Welpen die in den nächsten 3-4 Jahren, d.h. wir müssten uns zeitnah anmelden.

    Was heißt denn bei dir grundsätzlich? Wenn dein Freund einen ruhigen Pol sucht, dann ist ein Arbeitshund nicht wirklich das richtige ;)

    Wir haben uns jetzt lange mit dieser Rasse (Toller) beschäftigt und haben im August unser erstes persönliche (telefonisch hatte ich schon einige) Züchter-Gespräch.
    Wir haben uns für den Toller entschieden, genau weil wir einen Arbeitshund haben wollen (ist bei uns auch der Zweithund).

    Wir lernen Züchter jetzt bereits kennen, für Würfe die noch in der Planung sind.

  • ui da treffen bei dir aber alle extreme aufeinander.
    du hast geschrieben, es soll ein hund für deinen freund werden,a ber du bespaßt hauptsächlich die hunde? versteh ich nicht ganz. wenn du eine herrausforderung für dich persönlich suchst, findest du die sicher in diesen retriever rassen die dir gefallen, aber was hat dein freund davon? da holst du dir einen zweiten hibbel ins haus, der hauptsächlich an dir orientiert.
    wir haben den zweiten hund nach den eigenschaften der rasse ausgewählt, der charakter unseres ersten hundes ließ da eig großen spielraum.
    wenn dein erster jedoch ein großer hibbel ist der sich mit anderen aufspult dann wäre ein berner viell eher eine lösung. und nach meiner erfahurng werden sie schon älter als 6-8 jahre. (eher 10-12, ist die erfahrung meiner trainer)

  • Kann Dir bezüglich Zweithund nicht wirklich einen Rat geben, Sorry ;) .

    Antworte hier eigentlich auf die Aussage daß ein Berner nur 6-8 Jahre alt wird... :???: Habe mich noch nie so arg mit Bernern beschäftigt, aber die 2 Berner meiner Tante (die sicherlich nicht das hochwertigste Futter bekamen...) wurden 10 und 12 Jahre alt, letztens hab ich Spaziergänger getroffen mit einem wunderschönen Bernermädchen, das eine super Figur hatte und mit einem anderen Hund spielte und auf Nachfrage meinerseits hab ich erfahren, daß die Hündin 9 Jahre alt ist....

    Fände es wirklich traurig, daß Hunde dieser Rasse so jung sterben müßten im Durchschnitt :sad2: (Klar, Doggen werden wohl aufgrund der Größe auch nur ca. 9 Jahre), aber Berner sind doch jetzt nicht so groß...?!

    Gibts das öfter das sie so jung gehen müssen?

  • Übrigens wäre das Thema Inzucht auch ein wirklich großer Aspekt ,was den toller angeht.
    Und Corina hat Recht.. ein Toller oder Chessie sind zwei paar Schuhe.
    Ernsthafte Dummyarbeit ist für mich bei diesen beiden Rassen ein Muss.. besonders was den Chessie angeht!

    http://www.drc.de

    Wenn ihr einen ruhigen Vertreter sucht und keinen Hundesport machen wollt, dann würde ich von diesen Rassen dringend abraten und die Suche nochmals gründlich überdenken.

  • Hallo Viviane, danke für deine Tipps - aber das ist alles nicht mehr so ganz aktuell (siehe Datum des Threads).
    Grundsätzlich ist mir aber bewusst, dass Dummyarbeit bei Retrievern ein Muss ist (ich hatte einen Labrador und mache mit meinem Bretonen jetzt auch aktiv Dummytraining - wobei ich sagen muss, dass mein Bretone die Retriever in unserer Gruppe locker "in die Tasche apportiert" ;-)). Wir hatten uns beide Rassen (Toller+Chessie) live angesehen und uns letztendlich entschieden, dass wenn eher ein Toller in Frage käme. Gemeinsam mit einigen anderen Rassen lag dieser dann im "Auswahltopf". Und da liegen die alle bis heute - da sich bei mir beruflich einiges geändert hat mussten sich die Pläne verschieben, ich will ja auch genug Zeit haben, wenn ein neuer Hund einzieht.

    Zudem hat mir meine Trainerin vor einigen Wochen tendenziell vom Zweithund abgeraten, da sie findet, mein Hund sei der typische EInzelhund - das sagte auch meine THP unabhängig, daher muss ich das alles auch grundsätzlich nochmal überdenken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!