Bei welchem Job kann man den Hund mit auf die Arbeit nehmen?
-
-
Hallo,
ich habe nun schon öfter gelesen, dass manche von euch das große Glück haben, ihre Hunde mit auf die Arbeit nehmen zu können.
Mich würde interessieren, was diejenigen unter Euch denn Arbeiten, bzw. wo, damit ihr euren Hund mitnehmen könnt.
Weiter würde ich gerne wissen, wie Euer Chef reagiert hat, als Ihr ihn gefragt habt ( es sei denn Ihr seid Euer eigener Chef :wink: ).Ich habe viel Zeit für meinen Hund, da ich studiere,aber eine gute Bekannte mit Hund sucht einen anderen Job & so könnte sie sich vielleicht in eine bestimmte Richtung umschauen.
Sie kann den eventuell zukünftigen Chef doch nicht gleich beim Bewerbungsgespräch löchern, ob sie ihren 4-Beiner mitbringen kann, oder?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bei welchem Job kann man den Hund mit auf die Arbeit nehmen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo mia,
ich fange mal von hinten an: Warum beim Bewerbungsgespräch den Chef löchern? Den Hund gleich zum Bewerbungsgespräch mitbringen. Wenn der Hund gut erzogen ist dann sieht der Chef gleich was auf ihn zukommt, es wird gleich mit offenen Karten gespielt und es kann dir niemand was draus drehen. Wenn du gar nicht erst zum Chef vorgelassen wirst, dann hat sich das eh erledigt; würde später auch nicht klappen.
Als ich meinen Hund bekommen habe, habe ich ihn ganz einfach mal mitgenommen und die Kündigung riskiert und bekommen. Ansonsten konnte ich meinen Hund überall mitbringen, nachdem sich der Chef vom Hund überzeugt hatte.
Und jetzt mein Hund (oder wenns mal mehr sind) überall dabei und warten dann auch mal gedultig im Auto auf mich.Schönen Tag noch
-
Hi Mia,
auch ich habe meinen Hund bei der Arbeit dabei und im September werde ich sogar 2 Hunde mit zur Arbeit nehmen.
Ich habe fast zwei Jahre gewartet und bin es dann systematisch angegangen: Auswahl der Rasse: es sollte eine eher ruhige Rasse sein, die wenig Angst macht (ja, ich weiß, alle Hunde sind bei richtiger Haltung ungefährlich) dennoch gibt es Rassen, die auf hundeunkundige Menschen angsteinfößend wirken.
Ich habe mich für eine Tibet-Terrier Hündin entschieden und es nicht bereut.
Ich habe meine Kollegen gefragt, ob sie einverstanden sind und habe danach mit meinem Chef gesprochen. Erst danach habe ich mit einer Züchterin Kontakt aufgenommen.
Als Wilma dann zu mir kam habe ich 4 Wochen Urlaub genommen. Das hat sich bewährt! Straßenbahnfahren, Hundebegegnungen, Stubenrein werden fand in aller Ruhe statt ohne Streß von der Arbeit.
Ich hatte im Büro einen Kennel in dem Wilma ihre Höhle hatte. Wenn Klienten kamen, oder ich in Ruhe arbeiten mußte, konnte ich auch mal die Kenneltür zu machen, ohne daß sie alleine war. Mit Leckerli und Spielzeug war das nie ein Problem- im Gegenteil: sie liebt diese Rückzugsmöglichkeit.
Ein Bürohund muß gut erzogen sein, wenig bellen und ein freundliches Wesen haben, dann kann nichts schief gehen!
Aber: nichts überstürzen!
Viel Glück##!
Ulrike -
Danke schonmal vorab!
@ Ulrike Bilger: Danke fürs "Viel Glück!"
Das braucht aber momentan nur meine Bekannte :wink:
Ich bin zum Glück Studentin& so nie lange weg, zusätzlich kann ich mir Vorlesungen "Hund passend" legen :freude: -
Hi,
also, ich habe mal eine Weile als Kurierfahrerin gearbeitet, da habe ich den Hund immer mitgenommen (im eigenen Auto allerdings) und hatte gleichzeitig ne gute Alarmanlage. Wenn es im Sommer ganz heiß war, habe ich ihn auch schon mal zu hause gelassen.
Heute kann ich ihn zwar nicht mitnehmen auf die Arbeit, aber ich habe andere Arbeitszeiten ausgehandelt, so dass ich jetzt frühestens um 14.00 Uhr anfange, mein Freund kommt gegen 17-18 Uhr von der Arbeit, also ist der Hund maximal 4 Stunden alleine, also kein Problem.
-
-
Hallo !
Ich nehme meinen Hund auch mit zur Arbeit. Sie hat eine aufgeschnittene Matzratze unter der Theke liegen und da liegt sie, in der Pause gehen wir raus.
Ich arbeite beim Rechtsanwalt. Sicherlich kein typischer Berufszweig, wo Angestellte ihren Hund mitbriungen können. Ich denke, es liegt nicht an dem gewählten Beruf, sondern vielmehr am Chef selbst.
Wichtis ist natürlich das der Hund erzogen ist, ruhig ist und seinen festen Platz hat.Dann drück ich mal Deiner Freundin die Daumen und evtl. später Dir das ihr auch so einen tollen Chef findet, wie meiner einer ist.
LG, Caro
-
Ich habe das Glück auf einer Kinder- & Jugendfarm zu arbeiten.
Da gibbet Gänse, Esel, Ziegen, Schafe, Pferde, Kaninchen und natürlich meinen Jack als Begleiter, Kindertherapeut und Aufpasser :freude:Viele Grüße Tanja
-
Selbst kann ich meinen Hund zwar nicht mit zur Arbeit nehmen (sie hat aber einen wundervollen Dogsitter), aber ich kenne eine Floristin, die hat ihren Golden Retriever im Geschäft (ich glaube, Hunde lieben Blumenläden!). Und meine Friseurin hat auch ihren Faustus im Geschäft dabei (glaube auch ein Retriever-Mix). Beides sehr freundliche Tiere. Faustus lässt sich von mir gerne durchkneten während ich die Haare gemacht bekomme. ;-)
Gruß, Fisch
-
Hallo!
Wir sind selbständig und haben einen Futtermitel-Handel und bei mir sind alle 4 Hunde immer dabei hinter der Ladentheke. Und mittags in der Pause (die wir machen müssen) gehts raus zum Spazieren. In der Zwischenzeit hört und sieht man nix von den Hunden, die kennen die Zeiten ganz genau.
Außer wenn ich ab und zu mal das Türchen öffne und die Hunde mal in den Laden dürfen (ab zum Snack-Regal) zum Selber-Einkaufen ;-)
-
Hallo,
Arbeite in der Baubranche. Habe mein Büro auf der Baustelle. Er hat neben meinem Schreibtisch seinen Korb. Zur Baustelle selbst nehme ich ihn aus Sicherheitsgründen nicht mit. er bleibt dann im Büro und wartet bis ich zurück bin. Alles kein Problem. Meistens ist er aber bei meinen Eltern zu Hause. Auch wenn mein Chef das nicht liest, trotzdem ein grosses Dankeschön.
LG YoLY
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!