Warum immer am Wochenende?

  • Hallo zusammen!
    Hab ihr euch auch schon mal gefragt, warum unsere Fellnasen mit großer Vorliebe immer am Wochenende oder nachts anfangen zu kränkeln? Wenn es bei Less mal Notfälle gab, dann meistens samstags oder sonntags. Mit viel Glück auch mal Freitags am späten Nachmittag.

    Ich denke da seit gestern Abend drüber nach. Less hat seit dieser Nacht wohl eine Blasenentzündung. Hätte ich das gestern Nachmittag noch bemerkt, wäre ich direkt zum TA gegangen. Da der aber samstags nicht auf hat, hab ich erstmal in der Apotheke die Globulis bestellt, die er letzten Sommer gegen Blasenentzündung verschrieben bekam.

    Und natürlich sämtliche Pfützchen im Flur gewischt und die Hundedecken in die Waschmaschine befördert....

    LG Eva

  • Das ist nicht nur bei meinen Hunden so. Sondern auch bei den Kindern :headbash:
    Aber unser Neo ist heute morgen aufgestanden und hat wohl eine Bindehautentzündung. Ich hab jetzt mal die Tropfen vom letzen Mal rausgekramt und hoffe, es so weg zu kriegen.

  • Ich finde das einfach nur gemein! Unter der Woche wäre alles soviel einfacher. Der TA ist immer zu erreichen, die Apotheken haben alle geöffnet und dann passieren solch Sachen am Wochenende. Am besten noch dann, wenn man unterwegs ist oder am nächsten Tag in den Urlaub will (hatten wir auch schon mal; damals war Less in einen Glasscherbe getreten und es steckte noch Glas im Ballen)!

    Mit Bindehautentzündung hat Less auch immer mal wieder zu kämpfen. Allerdings nur im Sommer. Er schläft soooo gern im Durchzug! Für solche Fälle hab ich immer Weleda euphrasia d3 Augentropfen da.
    Da es die Globulis gegen Blasenentzündung auch nur in der Großpackung gab, bin damit jetzt wohl auch auf Lebenszeit versorgt....

    LG Eva

  • Zufall?
    Oder es liegt daran, dass wir am Wochenende gegenüber Symptomen aufmerksamer sind als unter der Arbeitswoche?
    Oder längere Spaziergänge machen und sich daraus, rein zeitlich, ein höheres Verletzungsrisiko ergibt?

    Ich würde es jedenfalls nicht persönlich nehmen, weder bei Kindern noch bei Hunden. Ich glaube nicht, dass sie es "extra" machen ;)

  • Persönlich nehme ich es auch nicht! Schließlich kann niemand- weder Mensch noch Tier- etwas dafür, wenn er krank wird....

    LG Eva

  • Das ist wie mit den Zahnschmerzen, die sich pünktlich in der Nacht vor der Urlaubsabreise, am Karfreitag-Vormittag oder einen Tag vor Weihnachten einstellen - wenn garantiert nur der zahnärztliche Notdienst erreichbar ist, der dann meist auch noch von genau dem Zahnarzt wahrgenommen wird, zu dem man niemals nie nicht gehen würde....

    Murphy's Gesetz.....

    Gruss
    Gudrun

  • Wenn Tiere oder Kinder an einem Wochentag kränkeln, geht man gleich zum Arzt und man macht sich keine Gedanken wie z.B. "die werden immer am Dienstag krank".

    Aber am Wochenende oder Feiertagen fällt es einem halt bewußt auf, da die Arztpraxen keine Sprechstunde haben.

  • Zitat

    Zufall?
    Oder es liegt daran, dass wir am Wochenende gegenüber Symptomen aufmerksamer sind als unter der Arbeitswoche?
    Oder längere Spaziergänge machen und sich daraus, rein zeitlich, ein höheres Verletzungsrisiko ergibt?

    Ich würde es jedenfalls nicht persönlich nehmen, weder bei Kindern noch bei Hunden. Ich glaube nicht, dass sie es "extra" machen ;)

    Das hätte ich auch getippt. Aaaaber das kann genauso gut auch so seion wie man immer von der falschen spur auf der strasse oder der falschen schlange bei der Kassa denkt. Eigentlich ist man gar nicht langsamer statistisch gesehen, aber die negativen ereignisse prägen sich mehr ein. Ich denke so ist das auch ein bißchen bei den Wuffels. Denn wen ich genauer drüber nachdenke ist sie unter der woche genauso oft krank geworden wie am WE, nur an die dinge am WE erinnere ich mich einfacher, trotz meinem schweizer käsehirn :roll: :???:

  • Ich muss ganz ehrlich sagen das mich Nala bisher mit Krankheiten fast verschont hat und daher kann ich nicht berichten, wie sie wann krank wird....

    Hoffe aber, das sie weiter so gesund und fit bleibt wie sie es im Moment ist.

    Aber ich kenne leider viele Hunde, die meistens Freitag nachts krank werden...

    Mein TA ist zum Glück Samstags auch da bzw. ist im Notfall über Handy erreichbar....

  • Bibo ist da auch ein Profi drin. Sie schafft es entweder am Wochenende oder sehr spät abends, bin mit ihr schon um 21 Uhr zum TA, weil sie sich gezerrt hat.
    Mein TA hat es mit uns nicht leicht, das Schlimmste war mal, als ich ihn Heiligabend stören mußte, daß war mir richtig peinlich, da er auch kleine Kinder hat. Aber er ist immer ganz lieb, denn wenn es wirklich Notfälle sind, dann ist er immer erreichbar :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!