Dobermannanschaffung: Papiere wichtig ?

  • Mein Mann und ich möchten uns einen Dobermann Welpen kaufen.


    Bei den div. Angeboten siehts so aus, daß manche Verkäufer Welpen mit Papieren abgeben (teurer), andere Verkäufer geben ihre Welpen nur ohne Papiere ab (billiger).


    Brauche ich diese Papiere um die Hunde anzumelden, sprich, sind das "illegale" Hunde ohne Papiere oder bedeuten die Papiere nur lediglich, daß diese Hunde mit Papieren zur Zucht freigegeben sind und ohne Papiere darf man nicht züchten ?


    Bin da leider nicht fündig geworden - vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.


    Ich möchte nicht züchten.


    mfg,


    Drakulinchen

  • Schaut mal hier... http://www.dobermann.de/ Unter "der dobermann" dann "infos zum welpenkauf" ...das beantwortet eure Fragen und ihr könnt euch gleich auf der Seite nach einem Züchter umsehen.

  • hallo Drakulinchen,


    bitte informiert euch gut. schaut euch verschiedene züchter an. ein guter züchter gibt gerne auskunft.
    versucht einen hund zu bekommen, der nicht nur seinen zwinger kennt, der eine ausgeglichene mutter hat, die freundlich ist.


    ich würde, auch wenn ich nicht züchten will, auf jeden fall einen hund beim züchter kaufen....., oder aus dem tierschutz. schaut mal auf den rassespezifischen notseiten, oft gibt es dort auch welpen.


    hier gibt es gerade welpen. die züchterin gibt sicher gern auskunft. http://www.ankersdobis.homepage.t-online.de/


    gruß marion

  • Wenn du einen Welpen mit Papieren kaufst weisst du wer seine Eltern sind. Wo er herkommt und wie er dort aufgezogen wurde. Er stammt aus einer kontrollierten Zucht. Du weisst das seine Eltern gesund sind (DCM frei und HD frei) und zuchttauglich.
    Die meisten Züchter sind auch Mitglied in einem Hundeverband und müssen gewissen Anforderungen erfüllen um überhaupt züchten zu dürfen.
    Die Züchter investieren eine Menge Zeit und Geld in die Aufzucht der Welpen und kümmern sich auch darum das die Welpen gut sozialisiert werden.
    Du kannst also davon ausgehen das du einen putzmunteren, gesunden, entwurmten, geimpften und gechipten kleinen Wonneproppen zu dir mit nach Hause nimmst.


    Hunde ohne Papiere stammen meist aus dubiosen Quellen. Schlimmstenfalls von Vermehrern oder Hundehändlern.


    Für das Anmelden des Hundes spielen Papiere keine Rolle.


    Legt auf jeden Fall darauf Wert euch das Zuhause und die Elterntiere eures zukünftigen Welpen anschaun zu dürfen.
    Wenn das nicht möglich ist lasst lieber die Finger davon.


    Und noch ein klitzkleiner Tip am Rande. Nehmt auf keinen Fall als ersten Dobi einen aus einer Arbeitslinie.
    Der "normale" nicht arbeitswütige Dobi kann schon anstrengend genug sein. :hust:


    Ansonsten kann ich mich rotti-frauchen nur anschliessen.

  • Hallo ihr Lieben!


    Ich hab noch eine Bitte bzw. Anmerkung:
    Kupieren ist in Deutschland VERBOTEN!!! Sollte euch jemand einen kupierten Welpen anbieten, dann lasst bitte die Finger davon. Nicht nur, weil die armen Hunde verstümmelt sind und ihnen einiges an Ausdrucksmöglichkeiten verloren geht, sondern auch weil es entweder illegal hier in D gemacht wurde oder es ein aus dem Ausland importierter Welpe ist.
    Es gibt Dobis oft aus dem Tierschutz, schaut euch doch mal um, nicht alle Tierschutzhunde müssen ein schlimmes Leben gehabt haben oder sind voller Macken und Problemen ;)


    LG

  • Im Grunde genommen wurde hier schon fast alles geschrieben.


    Wenn es ein Welpe sein soll, rate ich auf jeden Fall, einen mit Stammbaum zu nehmen.
    Und da sog. VDH-Papiere.



    Bei uns leben zwei Dobermänner aus Leistungszuchten.
    Der ältere hat zwar auch "Papiere", allerdings von einem sogenannten Dissidenzverein.
    Wenn ich - im Nachhinein - sehe, wann dort gezüchtet werden darf (Vorraussetzungen), bekomme ich jetzt noch (mehr) graue Haare.
    Zum Glück ist der "Alte" wesensfest etc..


    Die jüngere ist von einem Züchter aus dem DV. Wenn Du Dir hier einmal auch die ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung) durchliest, wirst Du merken, wo hier alles Augenmerke drauf gelegt werden, bevor mit diesem Hund Nachwuchs gezeugt werden darf.



    Wichtig ist für mich tatsächlich der Stammbaum ... und der kostet "fast" gar nichts.
    Ich kann sehen, wer die Vorfahren waren und hieraus Schlüsse ziehen.


    Billig ? Hände weg!


    Unserer letzter Zugang kostete 1.100,- € und sie ist jeden Cent wert.


    Falls es dann doch kein Welpe sein muss, so empfehle ich die Hilfsorgas, die sich z. B. auf die Vermittlung von Dobermännern spezialisiert haben.
    Meistens leben die Hunde bei Pflegefamilien, so dass man auch etwas zu ihrem Wesen sagen kann.

  • Zitat

    Unserer letzter Zugang kostete 1.100,- € und sie ist jeden Cent wert.


    Bekommst du nicht einen blauen Welpen? Wird bei Dobis denn nicht das Dilute-Gen ausgeschlossen zur Zuchtzulassung, wie beim Deutsche Pinscher? Woher willst du wissen, ob sich bei der blauen Farbe nicht das Blue-Doberman-Syndrom durchsetzt?

  • Habe gerade noch einmal nachgeschaut.
    Stimmt. Habe ich falsch formuliert.


    Gemeint waren die Zuchtvoraussetzungen insgesamt beim DV und natürlich nicht bei der Blauen.


    Natürlich wird mit der "Kleinen" - die auch schon da ist - nicht gezüchtet.
    Erstens habe ich keine Zuchtambitionen bei Hunden und zweitens gäbe es auch - richtigerweise - keine Zulassung.

  • Hallo!


    BITTE kauft keinen Billigwelpen ohne Papiere! Diese stammen meist von Vermehrern, Erbkrankheiten sind vorprogrammiert und die Hunde werden oft nicht gut gehalten.


    Bitte sucht euch einen VDH-Züchter oder über Dobermänner in Not.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!