Was kommt bei euch in den Napf????
-
-
Du solltest dir Ratschläge holen aber nicht voraussetzen, dass das Futter, welches beim anderen Hund funktioniert, von deinem Hund ebenso gut vertragen wird.
Wenn man einen empfindlichen Hund hat, bleibt einem meist nur im Futterdschungel nach guten Futtersorten zu schauen und zu probieren, welches dem eigenen Hund gut bekommt.
Die einen schwören auf BestesFutter oder auf Plantium und verpönen z.B. Marengo. Für mich ist es immer eine Sache der Sichtweise. Ich würde nie ein Futter nehmen, dessen Herstellung und Zustatenherkunft undurchsichtig ist wie bei BestesFutter (wird in England produziert) sowie Plantium, die in Spanien fertigen und auch von dort die Zutaten nehmen.
Du siehst, es ist immer ein Hin und Her.
Ich habe für meinen Paul auch lange gesucht, war immer auf der super hochwertigen Schiene und ja auch auf der absoluten Bio-Schiene und letztlich sind wir für mich in einem gesunden Mittelfeld gelandet.
Es bleib nur ein Probieren - schau dir die Beiträge an -
Wäge die Vor- und Nachteile der einzelnen Angaben ab und probier einige Futtersorten durch, dein Hund wird dir zeigen, welches er letzthin vertragen wird.
Achte bei der Suche aber bitte darauf, dass du erst im Mittelfeld anfängst zu suchen und verzichte auf die ganz preiswerten Sorten (Discounter), denn da kannst du erst recht von minderer Qualität der Zutaten ausgehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also bei uns gibt's mittlerweilen das Prairie Harvest von Acana und Sam verträgt es ganz gut. Keine Blähungen, kein übermässiger und/oder grüner Output mehr (<--- ja, den gab's bei Real Nature und cdVet)
Das Trockenfutter misch ich mit Obst und Gemüse und/oder Fleisch. Je nach dem was wir habenEs stimmt schon. dass es für 10 Produkte mindestens 10 verschiedene Meinungen geben wird und ich würd auch einfach nur ausprobieren was deinem Hund bekommt. Ich glaub wir hatten 4 Sorten getestet bis wir auf Acana gestossen sind.
Liebe Grüsse,
Lynn -
Also Max bekommt "bestes Futter" also Fenrier.
Und als Leckerlie bekommt er Platinum. (Das ist mir zu weich als Hauptnahrung da er schon Zahnstein hat)
Hä? Mist das wusste ich ja noch gar nicht:
wie bei BestesFutter (wird in England produziert) sowie Plantium, die in Spanien fertigen und auch von dort die Zutaten nehmen.Darf ich fragen was du fütterst Agil??
-
Wir füttern zufrieden CanisAlpha
-
Zitat
Darf ich fragen was du fütterst Agil??
Paul bekommt als Grundfutter Marengo Premium und alle paar Tage ne Dose Rinti sensitiv (alles andere an Nassfutter = Durchfall) und einmal in der Woche frischen Fisch und am Wochenende oft noch zusätzlich rohes Fleisch. Dafür werde ich sicher gesteinigt aber Paul kommt damit super klar - dies muss aber nicht auf deinen Hund zu treffen
Jegliche andere Fütterung bedeutet bei Paul = Durchfall und schuppiges Fell.
Seit dem wir so füttern hat er den schönsten Fellpullover, den er je hatte, keine Schuppen mehr und super glänzend.
Wie zuvor schon geschrieben, ich hab mich durch den Futterdschungel gewühlt, mir aus den Vorschlägen einige Proben bestellt und getestet und hab mir von meinem Hund zeigen lassen, womit er am Besten klar kommt.ZitatTrofu kommt mir nicht ins Haus, zum Barfen bin ich zu faul aber die fertigen TK-Mahlzeiten finden Hund und ich klasse. Sind auch billiger als hochpreisges Trofu (40 € pro Monat für einen aktiven 25kg Hund)
Finde ich sehr interessant - hast du oder ein anderer einen Link über mehr Informationen zu diesen Mahlzeiten sowie Bezugsquellen? -
-
Zitat
Dafür werde ich sicher gesteinigt aber Paul kommt damit super klar
Warum?? Außer dem rohen Fisch fütter ich auch "so ein durcheinander".
So 1-2 Mal in der Woche nen Barf-Tag, dann noch mal 1-2 Mal Dosenfutter meistens gibts aber TroFu...
Max kommt damit auch prima klar. -
Zitat
Finde ich sehr interessant - hast du oder ein anderer einen Link über mehr Informationen zu diesen Mahlzeiten sowie Bezugsquellen?Ich kenne einen Hersteller von "FertigBarf" in guter Qualität.
Ich habe die nicht gefragt, woher sie ihre Zutaten nehmen. Aber da sie ansonsten auch super nett und offen waren, denke ich, dass sie dir die Frage schnell beantworten werden.
Die sind auch nicht sehr weit weg von mir. Ich habe das auch mal gehabt und war sehr zufrieden. Aber... ich mach ja lieber Futter selber und mittlerweile bei meinem Patienten ists auch besser so.Edit: Hier das hab ich auf deren (irgendwie seit meinem letzten Besuch erweiterten) HP gefunden:
ZitatVerarbeitet wird nur geprüftes, frisches Rindfleisch aus EU-Schlachtung, das auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist.
Das Geflügel kommt aus Kükenbrütereien, in denen die Hühner nicht mit Antibiotika gespritzt werden.
Das Gemüse wird vom Großmarkt frisch eingekauft und am gleichen Tage verarbeitet.Und sie schreiben, die zugesetzten Kräuter sind in Bio Qualität.
Quelle: happypets-much.de
-
Sorry an den THemenstarter, dass ich diesen Beitrag auch für meine Frage genutzt hab.
Danke an Hummel für die interessante Adresse.
Die Aussage Fertigbarf hat bei mir einige Fragen aufgeworfen, die ich aber hier nicht weiter erörtern möchte, deshalb hab ich einen neuen Thread in der Rubrik Barf eröffnet https://www.dogforum.de/fpost7837912.html#7837912
und bin gespannt was da für Antworten kommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!