Was unternehmen an der Nordsee?!
-
-
Zitat
Ohhhh,ich werd ganz neidisch!!!
Wir sind 16 Jahre (oder sogar 18?) nach Carolinensiel/Harlesiel gefahren und haben so einige oben an der Küste abgeklappert.
Ich liebe Ostfriesland und würde gene dort leben.
Seit wir die Hunde haben können wir dort leider nicht mehr hin,da der Campingplatz keine Hunde erlaubt-wie leider kaum einer dort oben
Also bleibe ich auch diese Jahr wieder Zuhause-Menne und Kids fahren halt ne Woche allein!Ich wünsche Euch gaaaanz viel Spaß und Erholung..und vor allem "Gutes Wetter" (zumindest mit Hund braucht man das(so meine Meinung) !!
Kurz OT: Auf dem Campingplatz in Schillig sind Hunde erlaubt.
Wünsche euch einen schönen Urlaub.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr kennt euch ja aus!
Danke, das kommt mal alles auf die Liste. Besonders die Restaurants. Gibt nämlich nicht viel das ich lieber mache als essen...
Ich hoffe nur, das gibts nicht NUR Fisch. Bin da nämlich eigentlich nicht so der Fan von.Habt ihr noch was?!
-
Zitat
Ich hoffe nur, das gibts nicht NUR Fisch. Bin da nämlich eigentlich nicht so der Fan von.vielleicht wirst du es da noch.
es ist nämlich ein unterschied, ob man an der küste fisch ißt, oder im binnenland.
klar hab ich noch einen. in waddewarden, in der teestube gibt es die besten kutterschollen, weit und breit. wenns aber kein fisch sein soll, dann kann ich für den großen hunger ein gericht namens "moin hermann" empfehlen.
laßt euch nicht vom äußeren abschrecken - gegenüber ist ein ganz schickes lokal - aber die teestube hat das bessere essen.
gruß marion
-
Noch ein Restaurant-Tipp: Die "Alte Schmiede" in Dornumersiel, sind dort auch sehr hundefreundlich. Ja, und das Fährhaus in Neßmersiel kann ich auch nur wärmstens empfehlen, wurde ja schon hier geschrieben - beide haben auch lecker Fleischgerichte, keine Sorge
.
LG Francisca
-
@rotti-frauchen
sag mal Marion,
bist Du eingefleischte Friesland-Urlauberin, oder kommst Du etwa auch von dort....? Also wenn jetzt schon Waddewarden ins Rennen geworfen wird....
-
-
@schaudel, ich bin aus wilhelmshaven
, aber ich wohne schon 40 jahre nicht mehr dort. hatte dort eine tolle kindheit. jeden tag ans meer, im winter am fliegerdeich auf den eisschollen rumgesprungen
damals gab es noch richtige winter, im sommer nach "klein wangerode" zum schwimmen, wenn ebbe war, oder mit dem rad in die andere richtung zum geniusstrand. damals war noch alles natur, keine industrie und so ein mist.
wir fahren öfter übers wochenende mal eben an die küste. der wochenmarkt in wilhelmshaven am samstag ist soooo schön.
ich hab noch einen tipp.
in wilhelmshaven am nassauhafen (die segler sind dort zuhause) gibt es ein sehr nettes kleines restaurant mit sehr gutem ruf. ich war selber noch nicht dort essen. aber alle sagen, dass es sich lohnen würde.:D
da wo die schiffe ins wasser gelassen werden, kann man den hund super schwimmen lassen - ein stück weiter den deich runter auch.
ca. zwei std. vor hochwasser kann man oft am nassauhafen krabben direkt vom kutter kaufen. diese tierchen sind nicht mit konservierungsmitteln behandelt. ein traum!
mir fällt im laufe der zeit bestimmt noch mehr ein *lol*
gruß marion
-
@rotti-frauchen
Ich wohne ja auch schon über 20 Jahre nicht mehr dort.... Letzten Herbst war ich aus alter Sehnsucht mal wieder ein paar Tage auf Langeoog.... sehr, sehr schön. (Das war immer unsere "Tagesausfluginsel".)
Das Restaurant am Nassauhafen kenne ich übrigens. Wenn sich die Qualität inzwischen nicht verändert hat, kann man da prima Fisch essen.
Eine gute Adresse für Fisch ist auch "Aal und Krabbe" im Vareler Hafen.
Oder, allgemein für gutes Essen, wenn auch leicht teurer, das "Schienfatt" in Varel. -
Hi
Setze hier mal ein Lesezeichen.
Wollen nächstes Jahr an die Nordsee. Da in 10 Tagen wieder ein vierbeiniger Kumpel bei uns einzieht (es geht halt doch nicht ohne da fühlt man sich nicht komplett ) sind eure Tipps sehr hilfreich.Also Leute her mit euren vielen tollen Tipps.
Lg Gabi
-
OT
Mal kurz 'ne Frage zwischendurch...
Habe jetzt von einigen Leuten gelesen, dass man in einigen Museen beispielsweise keine Hunde mit rein nehmen darf.
Wo lasst ihr dann eure Hunde, wenn ihr im Urlaub seid?
In der Ferienwohnung oder sogar im Auto?
Oder meidet ihr generell solche Ausflugsziele wo Hunde nicht gestattet sind?Also von meiner Seite aus, würde ich nirgendswo hinfahren, wo Hunde nicht erlaubt sind. Würde die ganze Zeit über ein schlechtes Gewissen haben, den Hund alleine in der Ferienwohnung gelassen zu haben. Dann mache ich lieber andere Dinge, wo die Fellnase auch mit kommen darf.
-
hallo,
wenn wir etwas unternehmen, wo keine hunde mitgenommen werden können, lassen wir sie im wohnmobil. wir parken dann ja vor der tür.
wobei es jetzt mit dem neuen hund nicht ganz so einfach ist, dann gehen wir eben auch mal getrennt, oder der, den etwas besonders interessiert, geht eben auch mal allein. sehe da kein problem.gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!