HuSchu wird zur "Spielgruppe"
-
-
Hallo liebe Foris
Ich habe zur Zeit ein echt frustrierendes Problem!
Einmal pro Woche besuche ich mit Taco die HuSchu. Es ist ein Junghundekurs, wo den Schnüfflern der Grundgehorsam vertieft wird.
Taco war nie der "Klassenprimus", aber es geht mir ja auch nicht um Leistungen innerhalb des Kurses, sondern um die Übungen etc. Das ging bis ca. Sommeranfang relativ gut.
Seit da ist aber jeder Kurstermin ein Alptraum für mich. Aus irgend einem Grund hat der Kleine plötzlich den Eindruck, dass wir nur für sein Vergnügen den langen Weg da raus auf uns nehmen.
Wenn wir da sind, hört er null! Hier ein Auszug aus seinem flegelhaften Benehmen:
- sollte er ruhig sitzen schnüffelt er lieber in der Wiese, läuft weg und zieht auch an der Leine, dabei beachtet er mich trotz rufen in allen Stimmlagen/Volumen und Superleckerlies nicht.
- sollte er sitzen (oder Platz machen) legt er sich hin, rollt am boden rum und grunzt.
- bei "Bleib"-übungen nimmt er die erstbeste Chance wahr um zu den anderen Hunden rüber zu rennen und mit ihnen zu spielen (und somit den ganzen Kurs in Aufruhr zu versetzen) - das passiert sehr oft... Taco ist der einzige im Kurs der noch die Leine dran haben muss bei solchen Übungen und während die andern riesen Fortschritte machen (also die Frauchens sich gut von ihren Fellnasen entfernen können, während diese aufmerksam schauen und am Platz bleiben).
- wenn er das nicht darf, legt er sich wieder hin und rollt rum
- wenn ich ihn zu was bewegen soll, was ihm gar nicht passt, springt er hoch und zwickt mich spielerisch, lässt sich auf den rücken fallen und will lieber mit mir rangeln.Das mag alles total witzig und niedlich tönen - er ist ja schon ein bisschen der Clown.
nichts desto trotz - es zehrt an meinen Nerven. Was im Kurs dann niemand glauben will: Ausserhalb des Kurses ist Taco (sag ich mal
) 95% folgsam!! Er ist gut abrufbar auch im Spiel mit Hundekumpels, die Übungen von der HuSchu kann er ohne Probleme und er hat sogar sehr grossen Spass und auch ein bissl Talent für Agility.
Klar, der Kleine wird jetz auch die Hormone spüren, er ist gut ein Jahr alt. Aber ich habe Bedenken, dass wenns so weiter geht, dass er echt das Gefühl kriegt, die HuSchu ist nur zum Blödeln da. Denn nur um den Kasper zu machen fahr ich diesen weiten Weg nicht, und ganz billig sind die Kurse ja auch nicht. Durch sein Getue wirds auch schwierig, evt. einen Agility-Kurs zu besuchen, solang der Grundgehorsam nicht sitzt (was es ja eigentlich würd - halt nur nicht da im Kurs).
Gestern, nach einem ziemlich frustrierenden Kurs hab ich mir dann tatsächlich den Gedanken gemacht, nicht mehr die HuSchu zu besuchen - aber das kanns natürlich auch nicht sein. Ich geniesse (resp. genoss) die Arbeit mit Taco, und ihm hats bis anhin auch Spass gemacht. Wie gesagt, es geht mir nicht um Leistung um selber gut da zu stehen, sondern darum, dass Taco bloss nicht zum Schluss kommt, die HuSchu sei autonome Spielstunde
Was ratet ihr mir?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
was ich Dir raten soll, weiss ich auch nicht. Ich habe exakt das gleiche Problem.
Im vorherigen Kurs waren wir immer das Vorzeigeteam und jetzt ist jede Stunde ein regelrechter Kampf.
Wenn ich etwas energischer werde, schnappt das "Mistviech" auch noch nach mir. Das ist naürlich ein absolutes "No Go".
Ich denke wir stecken mitten in der Flegelphase. Das sagt unser Trainer auch.
Es ist unseren Hunden einfach langweilig, zumal man ja immer brav warten muss, bis alle anderen die jeweilige Übung beendet haben.Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf....
Gruß
Andrea -
Hallo!
Mach dir nicht so viele Gedanken!
Taco testet einfach gerade aus was er sich erlauben kann!
Muss eben bei ihm noch die Leine dran bleiben, na und?Dafür hört er außerhalb der Hundeschule gut!
Wichtig ist dass du jetzt nicht nachgibst, lass unbedingt die Leine dran und lass ihn mit dem Verhalten nicht durchkommen!
Bei den Bleib Übungen sollte ihn jemand festhalten!! Sonst hat er ja jedes Mal sein erfolgserlebnis!
Sobald er merkt dass er so nicht weit kommt wird er sich auch wieder beruhigen!- sollte er sitzen (oder Platz machen) legt er sich hin, rollt am boden rum und grunzt.
das zB hat Yuna auch ein paar Mal probiert, ich hab sie dann aus der Gruppe genommen und mal für 5 Minuten an angehängt und bin eine Rauchen oder sonst was gegangen, Yuna bekam auszeit! Dann zurück und noch mal von vorne!
Nach 2 oder 3 mal hat sie kapiert dass für sie der Spaß dann vorbei ist!Ansonsten hatte wir immer das umgekehrte problem... Yuna war immer "klassenbeste" in der Hundeschule, von anfang an! Dafür hört sie außerhalb vom platz nicht gut!!!
Also sei froh dass dein kleiner ansonsten so brav ist, im grunde bringt es ja nichts wenn er die übungen am platz kann und zu hause nicht!
Du bist doch dort um zu lernen wie du ihm die sachen beibringst und das machst du doch anscheinend ganz gut -
Zitat
Bei den Bleib Übungen sollte ihn jemand festhalten!! Sonst hat er ja jedes Mal sein erfolgserlebnis!
Sobald er merkt dass er so nicht weit kommt wird er sich auch wieder beruhigen!Hmmm, da hast du völlig recht! Bisher hat er's nämlich immer 1, 2 Mal erfolgreich geschafft zum Nachbarshund zu kommen.
gehalten wird er bei z.bsp. abrufübungen immer von der leiterin. bei kleineren übungen liegt die leine am boden, in voller länge expandiert. aber der schlaukopf ist schnell
Auch das mit der Auszeit hab ich mal gemacht - er hat mich gezwickt, genau vor dass die Hundis frei rennen, spielen und auf dem Parcours tollen durften. Da durfte er dann nicht mitmachen. da es wirklich unmittelbar nach frechem getue war, denke ich dass ers gemerkt hat, dass er es selbst verbockt hat. nur blöd dass dann der kurs sowieso aus war.
ZitatEs ist unseren Hunden einfach langweilig, zumal man ja immer brav warten muss, bis alle anderen die jeweilige Übung beendet haben.
hehehe, "diese andern" sind dann immer wir zwei
manchmal krieg ich eine übung gar nicht mit, weil so viel geschnüffelt und gerollt wird
-
Hallo!
Zuerst mal kurz katja: Haben wir den selben Hund
Unserer ist genauso
So, Dissoid, nun zu Dir! Ehrlich, mach Dir keinen Streß. Unserer hat auch mit 12 Monaten seine Festplatte formatiert und jetzt mit 18 Monaten, wird es langsam wieder. Jamas war bis dahin immer Kursprimus, und dann, plötzlich: Ein Monster!!!!
Wir haben ihn manchmal kaum wiedererkannt. Lass Dich bloß nicht entmutigen und bleib einfach konsequent am Ball, das wird wieder besser, versprochen!
Mitfühlende Grüße,
Sandra und Jamas
-
-
puuuhh
ich hoffe bloss dass das nicht zu lang dauert! langsam ernte ich dann schon ganz merkwürdige Blicke meiner Kursgenossinen... wieso die das Problem nicht haben, keine Ahnung.
Was noch witzig ist, zwei Hündinnen welche vorher eher die Unruhestifterinnen waren sind jetzt nach der ersten Läufigkeit richtige Lämmchen und die totalen Asse! *neid*
-
Zitat
Hmmm, da hast du völlig recht! Bisher hat er's nämlich immer 1, 2 Mal erfolgreich geschafft zum Nachbarshund zu kommen.
gehalten wird er bei z.bsp. abrufübungen immer von der leiterin. bei kleineren übungen liegt die leine am boden, in voller länge expandiert. aber der schlaukopf ist schnell
Auch das mit der Auszeit hab ich mal gemacht - er hat mich gezwickt, genau vor dass die Hundis frei rennen, spielen und auf dem Parcours tollen durften. Da durfte er dann nicht mitmachen. da es wirklich unmittelbar nach frechem getue war, denke ich dass ers gemerkt hat, dass er es selbst verbockt hat. nur blöd dass dann der kurs sowieso aus war.
da liegt dann das problem! immer festhalten!! er darf mit dem verhalten niemals durchkommen!
die leine gar nicht am boden liegen lassen, midestens drauftreten!das mit der auszeit war sicher gut, ich denke auch das er es verstanden hat!
-
Mach dir nicht zu viele Gedanken
- das wird schon!!!
Taco testet gerade wie weit er gehen kann- vollkommen normal.
Der eine testet früher, der eine später, der eine testet mehr, der andere weniger.
Was du dir vor Augen halten solltest: - Er macht das auf dem HP - und beim Spaziergang klappt es!!!!
So rum ist es eindeutig besser, als anders rum!!!! Und daher- mach dir nicht so einen Kopf.
Du glaubst gernicht bei wievielen Hunden es auf dem Platz 1A mit * funktioniert, dafür aber beim Spaziergang rein garnicht. -die variante ist natürlich nicht so toll
Wichtig ist- lass dich nicht aus der Ruhe bringen, bleibt am Ball und vor allem Konsequent.- Irgendwann hat das auch dein Taco begriffen
LG Nadine
-
Da bin ich schon ein bisschen beruhigt leute, vielen dank für die aufmunterungen :ug: die aussicht darauf, dass es vorbei geht, ist schon tröstend!
meine sorge war, dass sich das verhalten einbürgert und HuSchu für taco immer bedeuten wird, da den clown spielen zu dürfen.
vielleicht kauf ich mir zusätzlich noch baldriantropfen - für mich natürlich, nicht für hundi ;-)
-
Vielleicht ist das Verhalten auch ein wenig rassetypisch?
Wenn du von dem Hund sprichst, der im Avatar zu sehen ist, müsste es sich um einen Beagle handeln.Soweit ich weiss, sind Beagles Meutehunde und Jagdhunde.
Sie orientieren sich somit nicht in erster Linie am Menschen, weil ihnen ganz andere Eigenschaften angezüchtet wurden.Also darfst du deinen Hund vielleicht auch nicht mit seinen Klassenkameraden in allen Punkten vergleichen.
Ein Labrador zeigt bestimmt mehr will to please, als ein Beagle. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!