Handling von 2 Hunden
-
-
Hallo,
es kommt in letzter Zeit öfter mal vor, dass ich Nala's besten Freund Bruno (Labbi, 15 Monate) paar Stunden zur Pflege habe.
Nala ist ja leider mit einem ausgeprägten Jagdtrieb gesegnet und deshalb zur Zeit ausschließlich an der Schlepp unterwegs.
Bruno hört prinzipiell auch nicht wirklich gut, so dass ich mir auch bei ihm nicht zutraue ihn von der Leine zu lassen.
Die letzten paar Male war entweder mein Freund oder mein Bruder mit beim Spaziergang, so dass es kein Problem war.
Heute war ich mit den beiden alleine. Bruno an der 10 m Schlepp und Nala an der 5 m Schlepp.....und es war grausam.
Ich dachte mir ja vorher schon, dass es vielleicht etwas chaotisch wird, aber meine Erwartungen wurden nochmal um ein Vielfaches übertroffen... Wir kamen dann zu allem Übel auch noch in ein Gewitter... :motz:
Ich weiß jetzt nicht, wie ich das in Zukunft machen soll. Beide an die kurze Leine ist vielleicht ein bisschen enspannter, aber wirklich Spaß haben die beiden dann bestimmt auch nicht.Wir macht ihr das?
Oder ist niemand so bescheuert wie ich, mit zwei Hunden Gassi zu gehen, die nicht frei laufen können??LG Kerstin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Handling von 2 Hunden*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich benutze bei zwei Hunden die Flexis und sichere mindestens eine Leine zusätzlich am Gürtel (z.B. für Jogger) - falls mir einer das Teil aus der Hand reißt.
Ein Hund Flexi, ein Hund Schlepp geht auch noch. Wenn es meine eigenen zwei sind ist es nicht dramatisch, weil Hund Nr. 2 mit 6kg doch eher ein Fliegengewicht ist. Aber auch da kommt es zum Vertüddeln, wenn ich z.B. abgelenkt bin, weil ich einen Haufen eintüte.
Mit drei Hunden fand ich es total nervig. U.U. hilft es dir schon, die zwei abwechselnd an je eine längere und eine kürzere Leine zu hängen.
Falls die sich eintakten, dann geht evl. auch ein Koppel, an der Schlepp würde ich das aber nicht nutzen.
Wie Du es drehst und wendest, es braucht ein paar Gassigänge und dann erscheint es dir als Routine.
-
wir gehen auch mit zwei Flexis. Das klappt ganz gut. Kommt auch drauf an wie schwer, bzw. wie sehr sie sich in die Leine schmeißen die Hunde, mit denen du rausgehst. Mir reichen 33kg an der Flexi-Leine, mehr müsste nicht sein, weil man nicht so gut festhalten kann.
Lg Sabrina -
Also wenn ich beide an die Leine nehmen muss, mache ich sie immer zusammen an eine. Also jeder an ein Ende. Und wenn ich dann noch den Schröder von einer Freundin mitnehme kommt der an einer seperaten. Klar vertüddeln die sich, aber das lässt sich nicht verhindern. Doof ists immer in der Bahn weil man einen ganzen vierer Platz besetzt.
Aber übung macht den Meister! -
Hm, ich hatte Grisu ja auch mal eine Zeit lang an der Schleppleine, aber Lucy lief dabei frei. Ich finde, um eine Schleppleine gut handhaben zu können, braucht man eigentlich beide Hände. Unter dem Aspekt würde ich mich Nocte anschließen: Flexileine ist vermutlich einfacher
Du schreibst, dein Hund hat Jagdtrieb. Läuft er denn ansonsten ordentlich an der Leine? Achtet er auf dich? Beschäftigst du dich auf Spaziergängen mit den Hunden?
Ich persönlich würde es so handhaben, dass die Hunde ordentlich mit zu laufen haben (alles andere ist eh Stress, wie du ja selbst schreibst), entweder locker neben mir oder hinter mir. Dafür dann kontrollierte Jagd-oder Renn-Spiele. Zur Not einer angebunden in der Auszeit, einer bespaßt. So wie du es schreibst, hatte von dem Spaziergang ja letztlich niemand was, weder du, noch die Hunde.
Gäbe es vielleicht die Möglichkeit, die Hunde anfangs in eingezäuntem Gelände (Garten) schon mal toben zu lassen? -
-
Wenn ich die Hunde von ner Freundin hier habe, sind es gesamt 3 Hunde wovon ich nur einen von der leine lassen kann meinen eigenen....
die kleine nehme ich dann an die 10m Schleppe und den großen an die Flexi und so bin ich bisher super klar gekommen
-
Ich kenn das...von meinen Gassihunden!
Zwei Schleppleinen würd ich mir auch nicht antun!
Ich mach es genauso wie hier schon angesprochen:
Beide Hunde an der Flexileine. Eine Leine in der Hand, eine am Bauchgurt. Funktioniert einwandfrei! -
Es ist alles eine reine Übungssache. Keine Sorge, das klappt irgendwann.
Da bis zum 15. Juli Brut- und Setzzeit ist, herrscht bis dahin sowieso absoluter Leinenzwang, gerade im Wald.
Ich habe drei Hunde und habe entweder zwei an der Schlepp und eine an der normalen Leine oder zwei an der normalen Leine und nur einer an der Schlepp. War Anfangs auch Chaos hoch zehnaber man fummelt sich da ein.
-
Wenn ich mit beiden zusammen gehe, dann habe ich einen am Bauchgurt, keine Flex, dafür aber eine flexible Leine am Joggergurt und eine Verlängerung. Den Großen habe ich dann an der Flexi in der Hand! Der Bauchgurt ist schon eine große Hilfe.
Zwei Schleppis habe ich auch versucht, aber mit einem Hund, der springt wie ein Flummi und im Kreis läuft, war ich mehr als einmal komplett eingewickelt...*grins*...kommt nicht immer so gut...
Seitdem ich mit Bauchgurt hantiere klappt es sehr gut!
-
Ich gehe auch oft mit zwei Hunden.
In vier Wochen zeiht bei uns dann der zweite eigene Hund ein.
Ich muss dazu sagen es sind zwie große Schäferhunden.
Als sie noch nicht richtig Leinenführig waren, sind wir immer zu zweit oder ich bin hinter einander mit den Hunden gegangen.
Nun nach einem halben Jahr und jede Menge Übung. Laufen beide an der kuzen Leine super zusammen.
Auf den Feldern laufen sie frei. Sie hören Gott sei Danke sehr gut.
Ich finde es persönlich inzwischen einfacher mit zwei Hunden zu laufen, als mit einem.
Den unsere Große Gasthündin, ist eine Leinenzickerin. Und kaum läuft sie mit Holly an der Leine, sagt sie keinen Ton egal wer vorbei kommt.
Seit dem ist es viel Besser geworden.Ich kann nur sagen Übung macht den Meister.
Ich habe viel im Garten geübt, immer so zwei mal am Tag 5 bis 10 Minuten. Die Arbeit lohnt sich.LG, Nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!