Handling von 2 Hunden

  • Ich reih mich hier mal mit ein, da ich wie die Ts, fast dieselben probleme habe.
    Ab und an kann ich Bruno frei laufen lassen,dann ist es kein problem,aber grad zur Sommerzeit ist überall hochbetrieb, Jogger,Biker,Inliner etc.
    da muss ich beide an der leine haben.
    ich bin desöfteren überfordert, wenn andere Hunde näher kommen, da Bruno Angstbeißer ist hab ich mit ihm zu tun und Mogli will immer zu allen hin und da hab ich auch zu tun.

    Allerdings bin ich ein gegner von Flexileinen und benutze viel lieber nylonleinen.

    Wie könnt ihr euch auf zwei hunde gleichzeitig konzentrieren, oder ist das aussichtslos?

    Boar also eins weiß ich nen zweithund ist nix für mich xD

  • @knuddl_Bruno: ich hab hier auch so ein nettes Gegensatz-Paar. Grisu sehr interessiert an Kontakt, verspielt, aber auch aufbrausend, wenn er sich angemacht fühlt oder Lucy "bedroht" sieht. Lucy ist dagegen überhaupt nicht interessiert an Kontakt und macht das auch recht deutlich...

    Auf Beide gleichzeitig konzentrieren ist schwer und überfordert mich auch. So habe ich zwei Möglichkeiten: Zum einen, ich konzentrier mich auf den Hund, der es gerade nötiger hat, der andere wird nur gesichert, falls das überhaupt nötig ist. Oder: ich mache beiden Hunden ganz klare Vorgaben, welches Verhalten ich erwarte. Eigentlich klappt Letzteres besser, soweit ich es halt hin bekomme... Es setzt eben voraus, dass man völlig überzeugend auf die Hunde wirkt, souverän, ruhig, alles im Griff habend... Und falls ein Hund dann doch meint, sich anders verhalten zu müssen, muss ein deutliches Eingreifen im Ansatz kommen.

  • Ich geh im Moment mit fünf Hunden gleichzeitig spazieren, die alle unterschiedliche Anforderungen stellen...da sind zwei doch ein Kinderspiel... :D
    Nein...mal ernsthaft! Das wichtigste ist hochkonzentriert bei der Sache zu sein und sowohl Hunde als auch Umgebung NIE aus den Augen verlieren.
    Und dann musst du eigentlich nur noch jedem Hund ganz unmissverständlich klar machen, was du von ihm erwartest! Ich hab z.B. auch eine recht zickige und nicht mit allen verträgliche Hündin dabei...kommt uns ein fremder Hund entgegen muss sie "bei Fuss" laufen, während die anderen Hallo sagen dürfen. Ich geb zu, dass setzt ne Menge Training voraus, wenn man innerhalb einer Hundegruppe unterschiedliche Kommandos zeitgleich ablaufen lässt, aber es ist definitiv möglich!

  • Zitat

    Ich reih mich hier mal mit ein, da ich wie die Ts, fast dieselben probleme habe.
    Ab und an kann ich Bruno frei laufen lassen,dann ist es kein problem,aber grad zur Sommerzeit ist überall hochbetrieb, Jogger,Biker,Inliner etc.
    da muss ich beide an der leine haben.
    ich bin desöfteren überfordert, wenn andere Hunde näher kommen, da Bruno Angstbeißer ist hab ich mit ihm zu tun und Mogli will immer zu allen hin und da hab ich auch zu tun.

    Allerdings bin ich ein gegner von Flexileinen und benutze viel lieber nylonleinen.

    Wie könnt ihr euch auf zwei hunde gleichzeitig konzentrieren, oder ist das aussichtslos?

    Boar also eins weiß ich nen zweithund ist nix für mich xD

    Nicht, dass es 100% klappen würde, aber was tut das schon...


    1.) Mit Allem rechnen: Radler, Jogger, Kinder, Hunde, andere Viecher u.s.w.

    2.) Erspähe / Erahne ich einen der oben genannten potentiellen Stressoren, dann rufe ich die Hunde ran und lasse ein Ersatzverhalten ausführen

    3.) scheitert meist an der Gattung der 'Meiner darf das-HH' und bedeutet für mich frühzeitiges Signalisieren, ob ich Kontakt mit dem Fremdhund zulasse oder nicht und ob ich ggf. ableinen kann

    4.) Klappt irgendwann das Ersatzverhalten fast schon automatisch, dann 'weiter' an die Situationen ranführen - immer nur soweit, dass der Hund das bewältigen kann und bei Rückschritten oder Unkonzentriertheit ggf. zurück zum Ersatzverhalten

    Bei uns sieht es konkret aus wie folgt:

    - 'Feind' oder 'Freund' wird gesichtet - im Idealfall zuerst von mir.
    - Beide Hunde werden rangerufen (ist bei meinen nicht mehr nötig, aber die Leine darf auch gebraucht werden, falls der Hund das Kommando 'überhöhrt'.)
    - Beide Hunde werden ins Sitz / Platz befördert
    - beginnen sie den Radler etc. zu fixieren, gibt es ein 'Schau'
    - ich tue so, als würde ich den Radler etc. ignorieren und stehe mit dem Rücken zu demselben, d.h. meine Hunde können ihn sehen
    - hat uns der Radler etc. passiert, gibt es ein Kommando zum mit mir kommen mit mir (bei uns 'Komm')
    - haben wir ausreichend Abstand, kommt das Kommando, dass sie tun dürfen, was sie wollen
    - ach ja, Loben an der entsprechenden Stelle natürlich nicht vergessen

    Mir ist egal, ob ein Hund eigentlich weiter seiner Wege schnüffeln könnte. Ich hole dann beide zu mir, so kann ich mich auch auf beide konzentrieren und es schadet nicht als Übung.


    Inzwischen können wir auch schon wieder an 'Hindernissen' vorbei, ohne das ganze Brimborium. Wir machen es trotzdem immer mal wieder.

    Gibt bestimmt noch 1009 andere Varianten.

  • @ Nocte:
    Aber die Frage war doch eher, was machen, wenn man einen verträglichen und einen unverträglichen Hund hat - zumindest hab ich sie so verstanden...
    Und es ist doch schon etwas blöd, wenn ich einem verträglichem Hund IMMER den Fremdhundkontakt untersagen muss, nur weil ich einen Stinkstiefel dabei habe...

  • Zitat

    @ Nocte:
    Aber die Frage war doch eher, was machen, wenn man einen verträglichen und einen unverträglichen Hund hat - zumindest hab ich sie so verstanden...
    Und es ist doch schon etwas blöd, wenn ich einem verträglichem Hund IMMER den Fremdhundkontakt untersagen muss, nur weil ich einen Stinkstiefel dabei habe...

    Hab ich mich echt so undeutlich ausgedrückt? Muss wohl.

    Natürlich untersage ich meinem verträglichen Hund nicht den Kontakt weil der andere einen Anfall von 'Ich will dir fressen' erleidet.

    Ich rufe nur zuerst beide ran und kläre für mich die Situation. Dann darf einer ggf. auch laufen und Nr. 2 muss eben bei mir bleiben - das geht auch an den Leinen.

    Solange man selbst und die Hunde aber noch nicht an dem Punkt sind, an dem man beide kontrollieren kann, mache ich mir aber nicht noch das Leben schwer, indem ich versuche das irgendwie hinzubekommen.

    Es schadet Hund 1 o. 2 o. 3 ja nicht, wenn er erst zu mir muss, bevor er dann spielen gehen darf.

    Endziel ist natürlich, dass das nicht mehr nötig ist und eben der jeweilig gemeinte Hund auch sein heweiliges Kommando ausführt - wie bei dir eben.

    Aber das klappt bei meinen eben noch nicht immer - ist tagesformabhängig und bei den Pflegis hab ich eh nicht die Kontrolle über das Training. Hab ich die nicht regelmäßig, oder sehr selten, dann lass ich es beim Sitz und Was auch immer bewenden.

    Nun ist es hoffentlich klarer.

  • Zitat

    Ja...da hast du dich undeutlich ausgedrückt, dass Hund Nr. 1 dann evtl. doch noch Kontakt aufnehmen darf steht in deinem vorletztem Posting nämlich nicht...

    Stimmt - hatte es nur im oberen Teil kurz erwähnt, unten aber vergessen :headbash:

    Danke für den Hinweis!

  • Hey...

    also im Normalfall kann ich ja Bowie laufen lassen, Diego nur bedingt..Ich geh dann halt hin und wenn, dann läuft einer an der Schleppleine, der andere an der kurzen und das im Wechsel oder Bowie ist halt frei...

  • wo der kleine noch nicht freilaufen dürfte hab ich es so gemacht, dass der eine an der schleppe ist und der andere an einer 2m oder 1,2m leine. Und hab diese dann gewechselt. Oder nur der kleine war an der Schleppe.

    Möcht ich nicht das sie sich im Feld jagen (machen dir nur wenn beide ab sind), dann kommt der eine frei und der andere an die leine.

    2 Flexis sind mir zu viel in der Hand, bei einem Schäfi und einem Pinscher.

    2 Schleppen hab ich schon ausprobiert, aber nur weil man meinen Schäfi mit Kommandos lenken kann, ich glaub da ist mir das Verfitzen erspart geblieben.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!