Sitz vom Steh = Sitz vom Platz?

  • Hallo,

    ich hab noch eine Frage:

    Und zwar übe ich gerade vom Platz das Sitz und mir wurde gesagt, ich soll es ebenfalls mit dem Kommando Sitz machen.

    Jetzt frag ich mich aber, ob der Hund tatsächlich versteht, das "Sitz" die Haltung ist, die er am Ende haben soll, egal aus welcher Ausgangslage oder ob es nicht eher die Bewegung ist und ich daher für hoch&runter mit dem Kopf ein anderes Kommando verwenden soll.
    Versteht ihr, wie ich`s meine?

  • Für den Hund sind es zwei verschiedene Übungen, aber du kannst trotzdem das gleiche Kommando verwenden, denn der Hund kann immer nur eine Übung zur Zeit ausführen. Liegt er, dann kann er seinen Hintern nicht setzen. Steht er, dann kann er die Vorderbeine nicht hochdrücken, also tut er genau das, was eben gerade geht.

  • Meine haben es erst mit verschiedenen Kommandos begriffen.
    Also hab ich es komplett neu geübt mit jeweils einem Kommando (muss ich mir halt merken, die Jungs können es jedenfalls) ;)

  • Du brauchst kein anderes Kommando, aber du brauchst Geduld ;) .

    Wenn dein Hund ganz klassisch "Sitz" gelernt hat, dann heißt das bisher für ihn, dass er den Hintern runternimmt.
    Liegt der Hund im Platz, dann tut sich nun leider kein Loch im Boden auf und er kann den Hintern runternehmen, also wird er nichts tun.
    Dass "Sitz" in diesem Fall heißt das Vorderteil aufzurichten muss er erst lernen.
    Soweit ist dein Gedankengang ganz richtig.
    Aber du brauchst eben trotzdem für die gleiche Haltung aus verschiedenen Ausgangspositionen keine verschiedenen Kommandos, denn das kann der Hund lernen.
    Bei genügend Wiederholungen und ausreichend Motivation hat der Hund sehr schnell die verschiedensten Verknüpfungen für ein Kommando gelernt und führt es sicher aus allen Positionen aus, obwohl es für den Hund verschiedene Kommandos sind.
    Nimm meine VPG-Hunde, die brauchen ein "Sitz" vollkommen ohne verbales Kommando, wenn man stehenbleibt, ein "Sitz" aus der Bewegung und ein "Sitz" aus dem Platz heraus.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Meiner hat sehr schnell begriffen was ich von ihm will, auch mit dem selben Kommando. Allerdings habe ich ihn sowohl mit Hör- als auch mit Sichtzeichen trainiert (also er kannte vorher schon "sitz" als Hörzeichen und "erhobenen Zeigenfinger" als Sichtzeichen). Allerdings hat er etwas länger gebraucht um das ganze auch auf Entfernungn auszuführen.

    Übung macht den Meister, wenn der Hund erst mal ein Kommando mit einer Handlung verknüpft hat, dann lernt er eigentlich auch schnell, das Kommando aus jeder Position auszuführen.

  • Ich bringe meinen Hunden das Sitz mit der "Leckerli über den Kopf halten"- Methode bei.

    Damit lernen sie als erster aus dem Stehen den Hintern runter zu tun. Damit lernen sie dann aber genauso schnell, aus dem Liegen den Vorderkörper hoch zu tun.

    Danach schleiche ich die Hilfe mit der Hand einfach aus, bis ich am Schluss nur noch ein normales Sichtzeichen (bei mir erhobener Zeigefinger) und Hörzeichen "Sitz" habe.

  • Zitat

    Für den Hund sind es zwei verschiedene Übungen, aber du kannst trotzdem das gleiche Kommando verwenden.

    ??
    also nicht, dass er kapiert, dass Sitz die Endposition ist, sondern, dass er weiß, Sitz heißt entweder das eine oder das andere, je nachdem, was grad geht? versteh ich das richtig?

    die mehrheit scheint es mit 2 kommandos zu machen, erscheint mir auch logischer, mein trainer hatte nur gesagt, dass sitz für den hund die endposition ist, daher sollte es dasselbe sein. aber mein hund machte bisher auch nur einen verwirrten eindruck dabei =)

  • Hallo,

    mein Hund kommt auch mit einem Kommando aus. Er ist ein "Platz"-Hund, d.h. wenn wir was spielen, wo er irgendwo etwas länger bleiben soll, wechselt er gerne vom Sitz ins Platz. Wenn ich dann aus der Entfernung Sitz signalisiere, könnte kein Rekrut auf dem Kasernenhof zackiger reagieren. Er weiß sehr wohl (inzwischen?), das Sitz eine Körperhaltung ist!

    LG Appelschnut

  • Erstmal verknüpft kein Hund ein Kommando mit der dabei entstehenden Haltung, er lernt die ausgeführte Bewegung.
    Geht die Bewegung nicht, weil er z.B. liegt, dann ist er ratlos.

    Aber 2 Kommandos braucht man trotzdem nicht.
    Ich mache Hundesport, für mich sind die Kommandos vorgegeben, Sichtzeichen sind nicht erlaubt.
    Im Training benutzt man erst trotzdem Hilfestellungen (wie das Leckerlie oder eine ermunternde Körperhilfe) später schleicht man die dann wieder aus.

    Wie flexibel Hunde sind, kann man immer an "fertigen" Hunden sehen:
    Meine Hunde machen Sitz, aus dem Stand, der Bewegung, dem Platz und aus dem Rennen, aus dem Fuß laufen und auf Entfernung, da dann eben wenn sie das Kommando hören.
    Meine Hunde machen aber auch Sitz, wenn ich daheim die Leinen nehme, am Bordstein, wenn ich die Autobox öffne, wenn sie am helfer im Versteck ankommen und verbellen, wenn der Helfer die Zergelei einstellt, wenn ich mit dem Futter komme, wenn ich sie mit Hier abrufe und einfach grade stehe direkt vor mir (wenn ich abrufe und dabei laufe nicht), nach dem Kommando Fuß kommen sie aus irgendeiner Postion an meine Seite und setzen sich. An all diesen Stellen geht es ohne Kommando, weil die Hunde es einfach fest verknüpft haben.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!