Ständig Verstoß gegen Leinenpflicht - Was sind die Folgen?

  • Huhu!


    Nehmen wir mal an, ich würde meinen guterzogenen Hund ständig frei laufen lassen. Werde auch ständig vom OA angehalten und muss Bußgeld zahlen. Und dieses Geld wäre mir egal.


    Was würde passieren? Gibt es irgendwann als Maßnahme eine Strafanzeige?

  • Ich denke das könnte genausolche Folgen haben, wie z.B. die Nichtbeachtung von Strafzetteln wegen Falschparkens. Mir würde erstmal bei strikter Nichtzahlung der Besuch eines Gerichtsvollziehers einfallen und dann sogar evtl. Strafersatzhaft :schockiert:

    Aus eigener Erfahrung kann ich aber nicht berichten.

  • Sowas gab es schonmal, ging auch hier durchs DF und durch alle Medien.
    Da ging es um einen Mann mit einem Jagdhund!

    Im Endresultat sollte der Hund weggenommen werden, da ging dann der Besitzer auf die Barrikaden, wie es ausging, weiß ich aber nicht!

  • Zuerst werden die Strafen immer höher und wenn man Pech hat wird man irgendwann als Unzuverlässiger Hundehalter eingestuft und sie ziehen den Hund ein und stecken ihn ins TH.

  • Hm, okay...bin vorhin einer Dame begegnet die absichtlich das Hundegesetz (da wo ihrer Meinung nach es okay sein sollte) ignoriert, da sie es für tierschutzwidrig hält. Lieber zahlt sie ständig Bußgeld als sich einen leinenaggressiven unausgelasteten Hund, der nie selbstständig mal umherlaufen darf, ranzuziehen. In unserem Stadtteil gibt es leider nur ganz wenige (drei glaube ich) Hundefreilaufzonen, die auch super abgelegen liegen. Und hier wird extrem und ziemlich dreist kontrolliert. (einmal musste die zahlen, weil ihr Hund ohne Leine zum Auto lief, dass direkt vorm Grundstück parkte..also er unangeleint zwei Meter öffentlichen Boden betrat. :schockiert: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!