
Naja eigentlich OHNE Hund... =(
-
fofinha -
2. Juli 2009 um 20:07
-
-
Hallo liebe leute,
nächsten Donnerstag geht es los, mein schatzi und ich fliegen für 2 1/2 Wochen nach Spanien und Chico wird bei meinem Papa bleiben (die beiden lieben sich überalles)
Wieso er nicht mitkommt?? (bevor alle fragen)
Chico ist extrem empfindlich, bei wetterumstellungen bekommt er meistens erkältungen.... Besuche bei freunden oder familie sind immer purer streß für ihn... Habe bei meiner TÄ rat geholt und sie (die chico seit welpe kennt) ist auch der meinung das es zu viel für mein schatz wäre...
Meine Frage:
Wie mache ich das mit "Trennung" am besten?? Ich will nicht das chico denkt das etwas schlimmes passiert... Kann ich ihn vorher noch knuddeln, oder würde ihn das verunsichern?? Soll ich sein ganzes spielzeug mitgeben usw....?? Vielleicht ein T-Shirt von uns?? Oder lieber nicht??
Und ich brauche auch einfach mal ne bestätigung das er die 2 1/2 wochen ohne uns übersteht UND wir ohne ihn...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke der Hund übersteht das
Und ihr auchIch kann mir vorstellen, wie schwer dir das fällt. Aber wenn du doch sagst das die beiden sich super verstehen ist doch alles prima.
Ich habe ja immer im Sommer die Kleine Hündin meiner Schwiegermutter 10-14 Tage zu besuch wenn die beiden in Urlaub fliegen.
Wir handhaben das so, das ich zum Kaffetrinken mit Lucky komme und wir noch ein bisschen plaudern und eine schöne Runde zusammen laufen . Dann packt sie einiges (nicht alles) an Spielzeug und ihre Lieblingsdecke die bei den beiden im Bett liegt und verabschiedet sich mit einem dicken Knuddler. Dann gehts (schnell) ins Auto, beide Hunde freuen sich und Schwiema muss dann schnell weg. Sie muss dann immer weinen, auch wenn sie weiß das die Maus bei uns bestens aufgehoben ist.
Das hat sich als Ritual bestens bewährt. So haben wir das mit ihrem vorigen Hund auch schon gemacht als wir noch keinen Hund hatten.
Zu uns bringen wäre für sie zu "schwer". -
Hmm... also wir haben Snoopy noch nie woanders gelassen, aber ich kenne einen Hund, der öfters woanders ist. Ihm wird immer ein Körbchen mitgegeben, einen Rucksack mit Leckerlies, Bürste, etc., und seinem Lieblingsspielzeug. Kleidung oder so wird ihm nicht mitgegeben, aber ich denke schon, dass sich euer Kleiner freuen würde, wenn er euren Geruch bei sich behält. Genaue Tipps kann ich leider auch nicht geben, aber ich bin mir sicher, dass der Kleine nichts dagegen hat paar Tage einen anderen Lebensalltag kennen lernen zu dürfen. Außerdem wisst ihr doch bestimmt, dass es ihm an nichts fehlen wird!?
Zu euch (damit ihr ohne den Hund auskommt): Denkt nicht an das, was euch fehlt, sondern wovon ihr mal Urlaub habt, zB. Früh aufstehn, Bettelein, kein Zeitdruck, etc. Was genau das ist wisst natürlich nur ihr ^^. -
Danke euch beiden, ihr habt mich beruhigt, ich stehe ja jetzt schon den tränen sehr nahe...
ZitatIch kann mir vorstellen, wie schwer dir das fällt. Aber wenn du doch sagst das die beiden sich super verstehen ist doch alles prima.
Chico freut sich immer so sehr wenn mein papa zu besuch kommt das er sogar freudenspipi macht
ZitatWir handhaben das so, das ich zum Kaffetrinken mit Lucky komme und wir noch ein bisschen plaudern und eine schöne Runde zusammen laufen .
Das ist ne gute idee mit dem spaziergang
das werden wir aufjedenfall machen...
ZitatAußerdem wisst ihr doch bestimmt, dass es ihm an nichts fehlen wird!?
Sogar sehr gut... ich meine wir arbeiten ja beide, sprich er ist also auch mal alleine zu hause, bei mein papa wird das nicht der fall sein. der wird höchstens mal für 4 std was trinken gehen oder so
und er knuddelt auch immer sehr viel mit chico...
ZitatZu euch (damit ihr ohne den Hund auskommt): Denkt nicht an das, was euch fehlt, sondern wovon ihr mal Urlaub habt, zB. Früh aufstehn, Bettelein, kein Zeitdruck, etc. Was genau das ist wisst natürlich nur ihr ^^.
Da hast du recht, einfach den urlaub genießen... chico wird es überleben....
Aber wisst ihr was??
Ich freue mich sehr auf mein urlaub, aber ich freue mich auch jetzt schon auf den 25.07, der tag an dem wir wieder kommen und ich chico abholen kann
-
Oh Nadine, ich weiß wie schwer dir das fallt.
Meine Eltern haben meinen ersten Hund bei meinen Großeltern gelassen, als
wir 2 Wochen nach Italien gefahren sind.Aber wenn es besser für hundi ist, dann tue es!
Was meinst du wie sehr er sich freuen wird wenn ihr zurückkommt.
J -
-
Zitat
Oh Nadine, ich weiß wie schwer dir das fallt.
Meine Eltern haben meinen ersten Hund bei meinen Großeltern gelassen, als
wir 2 Wochen nach Italien gefahren sind.Aber wenn es besser für hundi ist, dann tue es!
Was meinst du wie sehr er sich freuen wird wenn ihr zurückkommt.
Ja ich will das es chico gut geht... hätten wir ihn mitgenommen nur damit wir ihn nicht vermissen und er wäre krank geworden durch die hitze und den streß, damit könnte ich nicht leben
OHHHH auf diesen tag freue mich wenn ich ihn abhole
Aber brauchkribbeln habe ich jetzt schon wenn ich an donnerstag denke :/
-
Hallo, hallo, uns geht es bald genauso. Wauzi bleibt bei Schwiegereltern.
Grundsätzlich finde ich das toll, fühle aber genauso wie du. Ich weiß auch nicht, sollen wir einfach so verschwinden? Bis jetzt beim üben haben wir es so gemacht: Schwiegermutter hat ihn reingelockt mit Leckerlies und wir waren weg. Hat er gut gemacht. Hat auch schon eine Nacht dort verbracht.
Wird schon gut gehen sage ich mir, aber ich glaube, sie meint immer noch, sie hat einen Dackel so wie früher. Nach dem Motto: 2mal Gassi und der Hund ist zufrieden. Aber es ist ein Jagdhundmix, sie hat nicht die Kraft ihn zu halten also muss Schwiegervater herhalten
Ich hoffe, die wissen worauf sie sich einlassen sonst kommt nach 2 Tagen schon der Hilferuf....kommt zurück....
Liebe Grüße Marion -
Max ist einmal für eine Nacht und 2 Tage bei Freunden geblieben. Er hat sein ganzes Gedöns (Schlafplatz, Lieblingsspielzeug, Leine, Näpfe) mitbekommen und ich habe mich bei ihm ganz ordentlich verabschiedet. Ich hab ihm halt die Wahrheit erzählt ;-), dass er nicht mitkommen kann, aber sicher viel Spaß haben wird und dass ich wieder komme, um ihn abzuholen.
Ja, was er davon verstanden hat, steht natürlich in den Sternen. Aber ich halte nichts davon, mich so heimlich aus dem Staub zu machen. Ich hätte dann von Max erwartet, dass er sucht, wo ich nun geblieben bin und das ist weder für Hund noch für Sitter angenehm.
-
Zitat
Ja ich will das es chico gut geht... hätten wir ihn mitgenommen nur damit wir ihn nicht vermissen und er wäre krank geworden durch die hitze und den streß, damit könnte ich nicht leben
OHHHH auf diesen tag freue mich wenn ich ihn abhole
Aber brauchkribbeln habe ich jetzt schon wenn ich an donnerstag denke :/
warum fliegst du dann überhaupt weg wenn du dich wegen dem hund nicht auf den urlaub freuen kannst???
würde erst gar nicht fliegen wenn ich eh auf die rückkehr biebere.....dann lieber urlaub mit hund
-
Ich würde das Körbchen mitgeben, Futter und die wichtigsten Spielsachen. Und ne Decke - falls Pa den Hund lieber auf dem Sofa hat statt im Körbchen
Als ich meinen Hund das 1. Mal "aus der Hand gegeben hab", hab ich eine 2-seitige Bedienungsanleitung mitgegeben
Wenn dir beim Abschied nach knuddeln ist, würde ich das tun. Ich mache das eher wie immer, wenn ich gehe: "Der Hund bleibt da". Das kennt sie dann schon - und freut sich eher, dass überhaupt wer da ist, also der Sitter. (Der Hund kann nicht verstehen, wie lange du wegbleibst, ob du es ihm sagst oder nicht.)
Falls du Sorge hast, dass er dich sucht, nachdem du gegangen bist: Portion Lieblingsfutter dürfte ihn ablenken und die Urlaubsbleibe schmackhaft machenFreu dich auf deinen Urlaub! Der Vorteil: Du wirst zu den wenigen gehören, die sich über das Urlaubsende freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!