stubenreinheit

  • also ich möchte gerne mal eure meinung zu dem thema stuebenreinheit.
    hatte ja eben schon eine diskussion darüber und stelle jetzt mein eigenes thema dazu rein.
    also ich bin der meinung, das es einem welpen nicht schadet, wenn man ihn mit der schnauze mal in sein häufchen oder in seine pfütze steckt. ich habe es bei meinen beiden auch gemacht und sie haben keine schäden davon getragen. kenne auch genug leute, die es auch machen und den ihre hunde haben auch keine schäden davon.
    möchte jetzt gerne mal eure meinung wissen, wer es macht kann ja auch dazu stehen, ich machs auch, wer es nicht macht, ist für mich auch völlig ok. finde es nur nicht ok gleich als tierwquäler wegen sowas hingestellt zu werden.
    und wenn ihr es nicht macht, was ist bitte so schlimm daran???

  • Also noch mal die Antwort :smile:

    Ein junger Welpe ist anatomisch nicht in der Lage, länger einzuhalten. Das bedeutet, wenn man nicht schnell genug ist, geht es in die Wohnung. Egal, wie sehr der Hund auch einhalten will und egal, wie sehr man ihn straft. Strafe ist diesem Thema überhaupt völlig fehl am Platz. Kaum ein Hund löst sich freiwillig an seiner Wohnstätte, wenn er eine Alternative hat. Das bedeutet, dass fast jeder Hund mit egal welcher Methode stubenrein wird. Eben dann, wenn er alt genug ist. Bereits beim Züchter entfernen sich die Welpen zum lösen von der Wurfkiste, sobald sie mobil genug dafür sind. Oft nutzen die Welpen sogar eine ganz bestimmte Stelle. Aber diese können sie selbsttätig erreichen, also ganz was anderes, als später im neuen Heim. Im Spiel oder bei Aufregung funktioniert das natürlich auch beim Ursprungsrudel nicht immer zuverlässig. Keine Mutterhündin käme auf die Idee, einen Welpen dafür zu strafen. Die Natur braucht ihre Zeit.

    Zum Thema: Die Nase des Hundes ist extrem empfindlich und ist gibt nicht den geringsten Zusammenhang zwischen Nase in Urin stoßen und Stubenreinheit. Es entbehrt jeglicher Logik und dennoch halten sich solche „Tipps“ hartnäckig. Mal ein Gedankenspiel: man wird von Außerirdischen entführt, die einen auf ihrem Heimatplaneten als Haustier halten möchten. Irgendwann muss man dringend auf Toilette. Man schaut sich um, spricht die Außerirdischen an (die leider keine Ahnung von menschlicher Sprache haben), irgendwann nimmt man in seiner Not eine auf dem Boden stehende Schüssel. Der Außerirdische bemerkt dies und tunkt den Kopf des Menschen rein. Was lernt Mensch? Z.B.: ich verstecke mich besser das nächste mal oder Außerirdische neigen zu drastischen Überreaktionen. Aber einhalten kann Mensch beim nächsten mal genauso wenig und Mensch hat auch immer noch keine Ahnung, wo er sich denn stattdessen lösen soll. Oder alternativ: man drücke einem menschlichem Säugling eine volle Windel ins Gesicht, um ihn zu lehren, den Topf zu benutzen. Wie bereits geschrieben, ein logischer Zusammenhang besteht da bei dem besten Willen nicht. Nun lesen es einige Menschen ungern, wenn Hunde mit Menschen verglichen werden, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Welpe zu großartig weitreichenderen Gedankengängen fähig ist, in so einer Situation. Auch andere Strafen sind eher kontraproduktiv. Der Welpe lernt vor allem, sichere Orte zum Lösen zu suchen und zu finden. Mit etwas Pech, hält er auch auf dem Spaziergang ein, so gut es geht, um nicht vor den Augen der Menschen machen zu müssen, denn das hat ja in der Vergangenheit oft genug Ärger für ihn bedeutet. Im Haus dagegen sucht er sich Stellen, wo er ungesehen ist und versucht sich nichts anmerken zu lassen. Alles andere als gut, für ein gelungenes Stubenreinheitstraining.

    Was tatsächlich hilft: Zuallererst das Wissen, dass der Welpe nicht einhalten kann und auch nicht weiß, wo er sich lösen darf. Als Konsequenz daraus sollte sein Mensch ihn bestenfalls in den Wachphasen nicht aus den Augen lassen. Viele Welpen melden sich auf die ein oder andere Art. Sie schnüffeln, drehen sich im Kreis, fiepen, schauen vielleicht zur Tür oder zu ihrem Menschen. Wann immer man den leisesten Verdacht hat, es geht jetzt los, schnappt man sich den Hund und trägt ihn raus. Bemerkt man dies nicht rechtzeitig, nehme man eine Zeitung und schlage sie sich selbst auf den Kopf, weil man so unaufmerksam war. Ein Welpe muss grundsätzlich immer nach dem schlafen, nach dem Fressen, wenn er aufgeregt ist und nach dem spielen. Dann kann man ihn schon vorsorglich raus tragen, auch ohne ein Zeichen von ihm. Macht er an der richtigen Stelle: Lob!!!

  • Das Thema Stubenreinheit gibt es hier schon ungefähr 793mal :headbash:

    Ließ dir das doch alles mal durch, danach bist du ein Profi im Thema Stubenreinheit!

  • das ein welpe es noch nicht lange einhalten kann ist mir auch klar.
    das hunde eine empfindliche nase haben auch.
    muss mir nix dazu durchlesen, meine hunde sind stubenrein.
    und den hund mit ner zeitung schlagen is bei euch ok?
    und wann ein welpe raus muss war mir auch schon klar.

  • Das habe ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben:

  • wer lesen kann, ist klar im Vorteil.................

    so steht es da..................

    Wann immer man den leisesten Verdacht hat, es geht jetzt los, schnappt man sich den Hund und trägt ihn raus. Bemerkt man dies nicht rechtzeitig, nehme man eine Zeitung und schlage sie sich selbst auf den Kopf

  • :gut: Danke Bentley!

    baley:

    Das ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass du keinen Plan von Hundeerziehung hast und das Forum dir vielleicht mal ein gutes Hundebuch schenken sollte :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!