Wald als Übungsplatz?

  • Hallo Fories!

    Ich suche nach einem Übungsplatz für's (private) Longieren. Ich will nur üben, rumprobieren, dem Hund das Absperrband nahebringen etc. Nun dachte ich mir, man könnte in den Wald gehen, eine Lichtung suchen, Band und Heringe mitnehmen, abstecken und kleine Übungen machen.
    Zur ablenkungsarmen Umgebung gehe ich in einen Forst, in dem Leinenpflicht herrscht und nicht soviel Betrieb ist, der Hund ist beim Longieren auch angeleint, da wir ja noch in den Anfängen stecken.
    Wisst ihr, ob man sowas darf? Einen Kreis aufbauen und dort üben? Man stört ja keinen, räumt alles ordentlich auf und der Hund ist ja angeleint. Die Übungen haben kein HuSchu-Format, maximal zwei Leute, zwei Hunde.
    Habt ihr vielleicht selbst schonmal etwas aufwendigere Trainingseinheiten, bei denen etwas auf- und abgebaut werden musste, in Leinenpflichtwäldern absolviert ?

    LG

  • Man könnte ja argumentieren, das ihr abseits der Wege das Wild sört.

    Fragt doch einfach mal einen Landwirt um die Ecke ob ihr auf seiner Frisch abgemähten Wiese aufbauen dürft.
    Könnt ihm ja nen kleines Geschenk mitbringen, wenn er euch das trainieren erlaubt, damit hättet ihr euch dann ohne Probleme einen Platz gesichert, und wenn das Gras mal zu hoch steht, fällt den meisten Landwirten noch ein Plätzen ein wo ihr hinkönnt.

    LG

  • Also wir haben auch eine Hundeschule in der Nähe die kein eigenes Übungsgelände haben das heißt die nutzen auch Felder, Gehwege und den Wald für ihre Übungen. Also bei uns gibt es jede Menge Flächen wo du sowas machen könntest allerdings bin ich auch schon mal von eier Wiese geflogen mit nur einem Hund weil ich mit ihm darauf gespielt habe man kennt den Besitzer der Wiese ja nicht immer somit ist fragen schwer.

  • Hallöchen,

    tja.... also!hm...

    Ein Tennisplatz ist ein Platz zum Tennisspielen, ein Golfplatz ist ein Platz zum Golfspielen undsoweiterundsoweiter...und ein Platz zum Üben mit den Fellnasen nennt man Hundeplatz.

    Vielleicht kannst du auch den örtlichen Fussballclub fragen, ob du auf dem Rasenplatz üben darfst? Oder den ADAC fragen, viele grössere Städte haben einen Verkehrsübungsplatz!

    Tja, Ironie...Ironie, Ironie!

  • Zitat

    und ein Platz zum Üben mit den Fellnasen nennt man Hundeplatz.
    Vielleicht kannst du auch den örtlichen Fussballclub fragen, ob du auf dem Rasenplatz üben darfst?

    Richtige Hundeplätze sind bei uns total überlaufen oder kostenpflichtung oder gehören Hundeschulen. Ich such ja was ablenkungsarmes. Plätze wo Kinder drauf gehören sind für Hunde immer tabu.

    Aber das mit dem ADAC kuck ich mal nach - danke ;)

  • @ Desperado hast du dir schon mal überlegt das ein Hund das gelernte auch mit dem Ort verbindet?

    Ums dir klarer zu machen ich kenne genug Hunde die hören auf dem Platz richtig gut und draußen nicht weil sie es nur auf dem Platz gelernt haben.

    Was spricht dagegen außerhalb der Übungsstunde sich selber Nachhilfe zu geben? Wo soll ich denn deiner Meinung nach meine Fährte üben?


    Achja überleg mal wozu eine Ecke da ist ....

  • Wenn die Waldlichtung am Weg liegt sehe ich da kein Problem.

    Wenn sie allerdings tief im Wald liegt, und womöglich nur duch querfeldeinlaufen erreichbar ist, würde ich es nicht machen um das Wild nicht zu stören.

    Der Hund ist beim Training ja angeleint und die Markierungen entfernst du ja sicherlich nach dem Training. Ich sehe da kein Problem.

    Und was soll auch schon passieren. Schlimstenfalls kommt der Förster und untersagt es (was ich mir aber nicht vorstellen kann) und dann suchtst du dir ein anderes Plätzchen. Wenn du so öffendlich trainierst kann es dir aber passieren das du von Spaziergängern gefragt wirst was du da seltsames treibst. Hunde longieren ist den meisten Menschen ja nicht geläufig.

  • Nun wir nutzen öfter den Wald, Felder und Wiesen zum Üben - allerdings weniger zum Longieren.

    Du kommst doch aus Berlin oder? Schau doch mal im Hundegarten vorbei. Das ist doch auch so ein etwas kleinerer Auslaufplatz - mit einigen Agilityelementen. Den konnte man sozusagen kostenlos mieten und dann da für einen gewissen Zeitraum üben. Ob das noch so ist, kann ich nicht sagen, war schon ewig nicht mehr da und auf der Homepage ist davon nichts mehr zu lesen.

  • Zitat

    Richtige Hundeplätze sind bei uns total überlaufen oder kostenpflichtung oder gehören Hundeschulen. Ich such ja was ablenkungsarmes. Plätze wo Kinder drauf gehören sind für Hunde immer tabu.

    Aber das mit dem ADAC kuck ich mal nach - danke ;)

    Ich bin in 2 Vereinen und kann da auf die Hundeplätze.
    In dem einen Verein bin ich nur, damit ich dort üben kann, kostet 38,-- Euro im Jahr, da kann ich aber dann immer hin.
    Und Leute sind ja nicht immer da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!