Hund allein im Garten?

  • Neben den genannten Gefahren (obwohl ich das schon teilweise als leichte Panikmache sehe ;) ) würde ich gerade nen Welpen anfangs nicht alleine im Garten lassen.
    Grund:
    1) die suchen sich dann selber Beschäftigung und fangen an, alles umzubuddeln oder überhaupt nach Öl zu suchen... - und man glaubt ja nicht, wie tief die Racker so buddeln können.
    DAS wieder aus dem Hund rauszubekommen, ist ziemlich mühsam - also erst gar nicht in Versuchung führen.
    2) oft "erzieht" man sich dadurch "Kläffer", die jede Bewegung um sich rum melden - weil man sucht sich ja Beschäftigung....

    Ist der Hund dann älter, etwas "abgeklärter" kann er ja mal ne kurze Zeit unbeaufsichtigt im Garten sein - je nachdem, wie er sich so verhält.

    Gruß
    Patti

  • Zitat

    Neben den genannten Gefahren (obwohl ich das schon teilweise als leichte Panikmache sehe ;) ) würde ich gerade nen Welpen anfangs nicht alleine im Garten lassen.
    Grund:
    1) die suchen sich dann selber Beschäftigung und fangen an, alles umzubuddeln oder überhaupt nach Öl zu suchen... - und man glaubt ja nicht, wie tief die Racker so buddeln können.
    DAS wieder aus dem Hund rauszubekommen, ist ziemlich mühsam - also erst gar nicht in Versuchung führen.
    2) oft "erzieht" man sich dadurch "Kläffer", die jede Bewegung um sich rum melden - weil man sucht sich ja Beschäftigung....

    Ist der Hund dann älter, etwas "abgeklärter" kann er ja mal ne kurze Zeit unbeaufsichtigt im Garten sein - je nachdem, wie er sich so verhält.

    Gruß
    Patti

    Wieso Panikmache ?

    Hier ging es nicht um eine kurze Zeit, sondern wenn man nicht da ist, mit Futter und Wasser.

  • Also ich kenne ein konkretes Beispiel, es ist also nicht "erfunden".

    Gerade wenn man nen Listenhund hat, würd ich da überhaupt gar nichts riskieren.
    ( In dem Fall, den ich kenne, ging es um einen Rottweiler ) .

  • Hallo !

    Also mein Benny, JRT 2 Jahre, bleibt auch mal alleine in unserem Garten.
    Das funktioniert bei ihm viel besser als im Haus.
    Unser Garten ist ringsrum eingezäunt. Und die Nachbarn sind auch OK.
    Finde diese Lösung besser als in einer Wohnung.
    So kann er tun was er möchte.
    Unserer beobachtet gern die Hühner oder spielt mit den 2 Katern.
    Also ich würde es probieren !!!!

  • Ich glaub nicht, dass es nicht immer nur Nachbarn waren, die die Hunde vergiftet oder geklaut haben, oder ?

    Unsere Nachbarn sind auch allen "in Ordnung", so ziemlich alle hier haben selber nen Hund...aber es gibt einfach zu viele kranke Leute, von daher bleibt er nur unter Aufsicht im Garten bzw. wenn einer ihn aus m Fenster sehen kann, sonst nicht.

    Jeder darf das handhaben, wie er es möchte.

  • Ich denke, man kann nicht verallgemeinern.

    Angst, dass unsere Hunde vergiftet werden, hätte ich bei uns hier nicht.

    Unsere Hunde sind keine Kläffer und unser Zaun ist nicht nur hoch, sondern auch tief :-), d. h. mit Untergrabschutz versehen.

    Abgesehen davon ist der Zaun von der Straße zurückversetzt und das Grundstück liegt etwas höher als die Straße.

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!