Welpenschutz - gibt es den wirklich ?

  • Hallo,

    heute morgen bin ich beim Gassigehen einer Damen mit einem 14 jährigem Rüden begegnet. Da sie weiß ,dass ihrer mir Rüden meist unverträglich ist, ist sie zunächst weitergegangen.
    Dann kam die Frage : Wie alt ist denn Ihrer???

    Nachdem ich geantwortet :8 Monate , machte sie ihren plötzlich von der Leine mit den Worten :Ach ,na dann is ja alles okay.Der hat ja noch Welpenschutz !
    Zum Glück haben sich beide vertragen ( meiner hat sich unterworfen ).
    Ich habe ihr dann erklärt ,dass es diesen generellen Welpenschutz nicht gibt.
    Sie jedoch war der Meinung,dass alle Hunde bis zum ersten Lebensjahr unter Welpenschutz stehen . :???:
    Ich halte das für Unsinn.

    Was meint ihr ??

    Wir haben dann noch bissel mit einander gequatscht und ich habe ihr gesagt ,dass mein Mogli sich sowohl mit Rüden als auch Hündinnen wunderbar versteht. :smile:
    Darauf meinte sie: Das wird sich auf jeden Fall ändern !

    Ich meine aber , dass dem nicht so sein muss.Er wird sicher nicht jeden Rüden mögen,aber ich denke ,dass er generell keine Probleme haben wird ,da er größtenteils nur mit Rüden zu tun hat und auch nur gute erfahrungen gemacht hat bis jetzt.

    Also ,wie seht ihr das ?

  • den gibt es nicht!!!!!allerdings glauben das noch viele....

    Den gibt es zwar im eigenen rudel aber auch nur ungefähr die erste lebenswoche. nicht länger. die welpen haben beim aufeinander treffen mit anderen (außerhalb des rudels) einfach nur das "glück" das sie sich direkt unterwerfen und (meistens) nicht als konkurenz angesehen werden.

    aber bei einem 8 monaten alten hundi???? die war ja mal krass drauf. zum glück ist nichts passiert, da hätte sie dann wohl auch net mehr gewusst was sie sagen soll....

    lg alexandra

  • Ein Welpe ist ein Hund bis zum fünften Lebensmonat - im Schnitt. Bei kleineren Rassen endet die Welpenzeit früher, bei größeren später.

    Danach ist es ein Junghund.

    Es gibt keinen Welpenschutz. Es gibt allerdings Verhaltensweisen, die den Welpen vor Angriffen von Erwachsenen schützen, wenn er diese anwendet.

    Im eigenen Rufel hat ein Welpe oft mehr Narrenfreiheit als "draußen" mit fremden Hunden. Wenn man möchte, könnte man das vielleicht als eine Art Welpenschutz bezeichnen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    wenn´s brenzlig wird ,unterwirft sich Mogli.

    Ob er das beibehalten wird ???

    Das wird die Zukunft zeigen. Erwachsen werden sie alle irgendwann und dann benehmen sie sich natürlich nicht mehr wie Junghunde. Würde ja auch nicht mehr passen...

  • Ich denke schon . Zumindest interessiert er sich schon für Mädels ! ;)
    Markieren tut er seit dem 6.Lebensmonat.

    Im ürigen gehört Mogli zu den kleinen Hunden ( Yorki-Dackel-Westi-Schnauzer-Mix ) . Er dürfte also ausgewachsen sein.

  • Es gibt keinen welpenschutz!

    Häufig sind erwachsene hunde für einen welpen eher gefährlicher als gleichaltrige, da sie mit dem benehmen der zwerge nichts anfangen können. und mit 8 monaten ist man kein welpe mehr.

  • Bekannte von uns waren bzw. sind immer noch der Meinung das es Welpenschutz gibt. Sie hatten nen Jack Russel Welpen, ich glaub der war 9 Wochen alt. Den haben sie dann in den Zwinger vom Nachbarshund (der absolut unverträglich mit anderen Hunden ist und auch schon mehrfach gebissen hat) laufen lassen, weil es passiert ja nix, der hat ja Welpenschutz! Nunja, der Kleine wurde totgebissen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!