Welche Wohnung ist geeignet?

  • Hallo ihr,

    zur Zeit wohne ich in einer 2 Zimmer-Wohnung im EG mit ca. 65 qm. Allerdings ist mir die Wohnung, seit ich hier alleine wohne, zu teuer und ich muss mich nach einer anderen umschauen. Ich habe einen Dalmatiner-Mix und wollte mal fragen, ab welcher Größe die neue Bleibe für mich und meinen Hund in Ordnung wäre. Sind um die 45-50 qm zu wenig, wenn ich 4 Mal am Tag mit ihm raus gehe? Am besten wäre natürlich irgendwas auf dem Land, aber da ich kein Auto zur Verfügung habe, muss ich wohl etwas am Stadtrand suchen, um nicht so lange zur Uni unterwegs sein zu müssen.

    EG oder 1. Stock ist natürlich auch wichtig, weil ich nicht möchte, dass er ständig so viele Treppen laufen muss.

  • Wirklich? Ich dachte, dass auch die Größe entscheidend ist, weil ich ja schließlich keinen kleinen Hund habe und meiner gewohnt ist, durch die ganze Wohnung (außer Badezimmer) laufen zu können. Habe die ganze Zeit nur nach 2 Zimmer-Wohnungen geschaut. :???:

    Ja, Treppen sollte er nicht so viele laufen müssen. Es reicht, wenn er 1 Mal pro Woche, wenn wir bei meinene Eltern sind, 4 Etagen rauf und runter läuft. Ich habe mal gehört, dass einem erwachsenen Hund Treppensteigen nichts ausmacht, aber ich bin da doch lieber vorsichtig. Ich würde mit ihm in der neuen Wohnung sowieso nur ca. 1-1,5 Jahre wohnen, bis ich mit meinem Studium fertig bin, aber trotzdem muss es ja nicht sein.

  • Die Größe der Wohnung ist nun echt wurscht! Selbst mein irrer Bossi-Terrier pennt eh tagsüber, wenn keiner im Haus ist, selbst er dreht nur draußen auf, innen ist er super ruhig.
    Abgesehen davon wär mir wichtiger, ob die Nachbarschaft paßt: gibt´s da evtl. schon Streitigkeiten mit benachbarten Hunde-(nicht-)Besitzern und den anderen Bewohnern? Dann könnte die wohnung 65 km² haben, ich würd sie nicht nehmen - den Ärger kannste mit nichts wieder gutmachen....
    Einfach fragen, ob´s weitere Hunde im Haus gibt, wenn ja, die Hundebesitzer fragen, ob sei schon mal Ärger mit wem im Haus gekriegt haben, wenn nein, die Nachbarn fragen, ob sie was gegen Hunde im Hause hätten.
    LG,
    BieBoss

  • hallo krümelchen,

    ich kann mich nur anschließen. wenn du deinen hund gut auslastet, ist zuhause eigentlich ruhe (wirst du da jetzt schon kennen) und daher schnuppe, ob du auf 30 oder 60qm wohnst. so lange ein bett für hund und dich reinpasst...

  • Ok, ihr habt mich überzeugt. :smile: Dann hätte ich wohl schon die ganze Zeit auch nach 1 Zimmer-Wohnungen schauen können. Dachte halt immer, dass ich meinem Hund das nicht antun könne.

    Zuhause ist er immer sehr ruhig und brav, vor allem wenn wir vorher einen langen Spaziergang gemacht habe und er sich austoben konnte. Danke für eure Ratschläge. :gut: Dann muss ich wohl einiges überarbeiten - wichtiger ist dann das Treppensteigen und vor allem auch die Nachbarn.

  • Mein Nachbar hat einen Riesenschnauzer und einen kleinen Hund und wohnt mit denen auf 50m² ;)

    Und die Nachbarin meiner Eltern hat auf 3 1/2 Raum 64m² einen Rodesian Ridgeback, da ist die Wohnung zwar relativ "groß" allerdings sind die auch zu viert (zwei Erwachsene, zwei Kinder)

  • Naja, dann muss ich keine Bedenken haben, wenn ich in eine kleinere Wohnung ziehe. Man hört nur immer wieder Leute (vor allem meine jetzigen Nachbarn) sagen, dass ein Hund doch nicht in eine Wohnung gehört ohne Garten oder Terrasse. :???:

  • Ein Bekannter von mir lebt mit 4 Irish Settern in einer kleinen 2-Zimmer Wohnung. Null Problemo, denn er ist eh den ganzen Tag nicht da und mit den Hunden unterwegs. Wenn ich Max sehe, dann würden ihm auch 20 m² reichen .... er hat 2 Modi ... den Zuhausemodus = pennen und den draußen Modus = Action :).

    Was bringt einem Hund Haus mit Garten, wenn er nur dies sieht. Toll wenn man es dem Hund bieten kann aber wichtiger ist, was für eine Qualität an Zeit man ihm bietet und wie man ihn auslastet ... dann ist es wurscht ob Villa oder "Wohnklo".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!