Rangordnung bzw Rudelführer

  • und bei situationen, sagen wir mal fahrräder wo ich nicht dran vorbei gehe kann? da es eben schnell vorbei fährt?

    Habe mir jetzt mal ne schlepp besorgt da ich es wirklich ernsthaft in den griff bekommen möchte

  • Versuche dich mal davon zu trennen das alles planbar ist. Das ist es nicht. Du musst dir jetzt nur verinnerlichen das du der Mittelpunkt bist der entscheidet und das sich alles bei dir abspielt.

    Schlepp käme in dem Fall für mich nicht in Frage. Dann ist er zwar abgesichert müsste aber wieder gerufen werden. Hunde in der Ausbildung sind bei mir an einer max. 3 m langen Leine welche ich ohne Kommentar und ohne den Hund zu ziehen kürze.

    Mache dir keinen Kopf "was wäre wenn". Lasse die Situationen auf dich zukommen und agiere bevor es dein Hund macht. Wenn es nicht klappt: kein Problem. Du kannst jeden Tag aufs neue wieder von vorn anfangen. Setze dich und deinen Hund nicht unter Druck.

    Wie lang ist die Schlepp? Schaffst du es sie so zu nutzen das der Hund keine Beziehung dazu hat?

  • die Schlepp ist 10 Meter, bis diese ankommt werde ich meine 2 meter leine erstmal nutzen, evtl bleibe ich auch erst mal dabei.
    Ich würde den Hund einfach wortlos dran machen und ihn damit laufen lassen, wenn er zu jemanden bellent rennt hole ich ihn zurück, so hätte ich es vor.
    Da Benni noch an keiner Schlepp war weiß ich nicht ob er damit zurecht kommt bzw sie "merkt".

    Ich überlege ja nicht "wenn" aber ich würde eben gerne "gut" reagieren.
    Daher eben die Tipps wie ihr evtl reagieren würdet und ich bin einfach für jeden Tipp dankbar. Unter druck setzte ich uns/mich nicht aber es gibt einem Sicherheit wenn man verschiedene Tipps im Kopf hat, wie man es machen könnte, sollte oder wie auch immer.

  • Also ich muss Terry recht geben. Ich würde auch erst mal an der Leine üben.
    Ich mache das immer so, dass ich zwischen Hund und dem vermeintlichen Bellobjekt bin. Hund wird kurz bzw. kurz hinter mir gehalten, keinesfalls vor mir, ich muss in seinem Sichtfeld sein, d.h. er muss an mir vorbei um etwas anzubellen. Dann achte ich genau auf meinen Hund (aber vorsicht, dabei völlig entspannt zu sein bleibt nach wie vor das Wichtigste, verspannst du dich, verspannt sich auch der Hund), auf seine Körpersprache. Zeigt er das geringste Verhalten was ich nicht möchte, z.B. herumwibbeln, versucht an mir vorbeizukommen, macht sich steif o.ä. sage ich klar "Nein!" und gehe konsequent und zügig weiter. Schaut der Hund dich dann an, kurzes Lob und weitergehen. So vermittelst du Sicherheit und zeigst welches Verhalten du erwünschst.

    Kommt es aber trotzdem zu Bellen, mache ich die "Teamstellung", d.h. ich stelle mich vor den HUnd, sage klar Nein! und verlange ein Sitz. Das braucht etwas Übung. Irgendwann führt der Hund das Kommando aus, schaut aber noch hibbelnd an mir vorbei oder bellt noch. Dann warte ich auf Blickkontakt, mache eventuell irgendein Geräusch (wie Zunge schnalzen oder schssst um seine Aufmerksamkeit zu bekommen). Schaut der Hund mich an, sage ich Fein, warte ob der Blickkontakt kurz bleibt und stelle mich dann neben ihn. Das mache ich aber nur, wenn ich absolut sicher bin, dass er dann nicht wieder anfängt zu bellen. Sonst übe ich erstmal nur das Vor ihn stellen um ihm zu signalisieren dass ich entscheide und zwar immer. Wenn ich nicht sicher bin dass das Gebelle aufhört ,warte ich einfach den Blickkontakt ab, Leckerchen, Lob, Kommando mit Komm auflösen.
    Das braucht eine Weile Übung, aber mittlerweile funktioniert die Teamstellung bei uns sehr gut.

    Schlepptraining finde ich zwar gut, aber das würde ich an deiner Stelle dnur als Abruftraining nutzen, nicht um Benni zurückzuholen. Dann ist es nämlich schon zu spät und Benni lernt nichts dadurch. Wichtig ist immer genau auf die Körpersprache von Benni zu achten und vorher zu agieren. Wenn er in die Schlepp springt und bellt ist es zu spät und er hat eindeutig das Sagen. Aber zum konsequenten Abruftraining würde ich die Schlepp nutzen. Abrufen, abrufen, abrufen, sitzen lassen, lob, Kommando lösen, Richtung wechseln, Lob bei hinterherkommen usw.
    Aber bei vermeintlicher Gefahr würde ich definitv erstmal die kurze Leine nutzen, sonst ist Benni nicht in deinem Einflussbereich und lernt keine Sicherheit.

    Nur ein Tipp, wie es bei uns geklappt hat ;)

  • ich danke euch allen für eure Tipps.
    Also abrufen und sitz, platz oder jedes andere Kommanndo auch auf distanz funktioniert nur bellt er ebend immer weiter.
    Ich werde es mal ausprobieren und danke euch erstmal sehr :gut:

  • Zitat

    Ich überlege ja nicht "wenn" aber ich würde eben gerne "gut" reagieren.


    och davon träumt jeder. Nur klappt das so nicht. Danach ist man immer schlauer. Setze dich damit nicht unter Druck. Der Begriff "Gut" ist relativ. Was der eine als Gut empfindet, kann der Beobachter als "selten dämlich" bezeichnen. Letztendlich gibt der Erfolg recht (solange kein Starkzwang im Spiel ist). Dat wird schon. Nehme dir Zeit und mache vielleicht ein Trainingstagebuch. Da kannst du selbst erstens Vergleiche anstellen und zweitens ist es toll wenn man in 20 Jahren sowas mal wieder findet :D

    Anmerkung: arbeite jetzt nicht auf Distanz. Erstmal muss alles in deinem Umkreis (max. 3 m vielleicht, suche es dir aus) klappen. Erst dann kommt Distanz dazu. Darum würde ich das Arbeiten mit der Schlepp noch aufschieben ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!