Aufmerksamkeit verbessern!!! - Wie???
-
-
Hallo,
habt ihr Tipps?
Habe mit Finja (Collie-Labrador-Mix; fast 2,5 J. alt) unter anderem folgendes Problem) Sie lässt sich sehr schnell ablenken. Wenn wir auf dem Hundeplatz sind ist sie fast nicht anweend. Man merkt richtig das sie im Kopf ganz weit weg ist. Sie nimmt meine Komandos oft gar nicht war. Sie schaut lieber den anderen Hunden beim Training zu. :kopfwand: Auch Leckerlies, für die sie sich sonst umbringt, kann ich ihr direkt vor die Schnauze halten, sie zeigt keine Reaktion.
Wenn Sie sich dann mal mir zuwendet hält das nicht lange.
Finja hat noch nicht lange in der Gruppe training. Wir hatten vorher Einzeltraining, da die Trainerin erstal sehen musste, wie das aufgrund meiner Einschrenkungen durch meine Behinderung überhaupt alles so klappt mit der Umsetzung.
Wenn ich mit ihr normal spazieren gehe oder ich sie zu Besorgungen mitnehme, dann schaut sie sehr oft zu mir auch auf Komando.
Auch das direkt am Rollstuhl laufen mit Blick zu mir klappt über kurze Distanz schon sehr gut. Auch die von ihr bereits erlernten Hilfestellungen kann ich in diesen Situationen recht zuverlässig abfordern.Auf dem Hundeplatz klappt das alles überhaupt nicht.
Habt ihr vielleicht Ideen, was ich machen kann, um ihre Aufmerksamkeit zu verbessern.
Vielen Dank!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Aufmerksamkeit verbessern!!! - Wie??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Clickern???
-
Erst mal großen respekt an dich,Rolli und Hund find ich echt toll
Ich habe das Problem mit meinen beiden Großen auch gehabt,irgendwie war ab und an alles andere interessanter als ich,bis ich auf Handfütterung umgestiegen bin und sie nur noch durch mich an ihr Futter kommen,das erhöht die Aufmerksamkeit ungemein
-
Zitat
Clickern???
Mit dem Clicker arbeite ich. Schon alleine um mit ihr die Hilfestellungen einzuüben. Ich habe vor mit Finja die Prüfung zum Behindertenbegleithund zu machen.
ZitatErst mal großen respekt an dich,Rolli und Hund find ich echt toll
Ich habe das Problem mit meinen beiden Großen auch gehabt,irgendwie war ab und an alles andere interessanter als ich,bis ich auf Handfütterung umgestiegen bin und sie nur noch durch mich an ihr Futter kommen,das erhöht die Aufmerksamkeit ungemein
Danke aber Hund & Rollstuhl ist eigentlich nicht so das Problem. Hatte ja vorher schon meine Colliehündin- mit ihr war das alles kein Thema
Finja war von anfang sehr selbstständig. Hat auch als Welpe nicht wirklich den "Folgetrieb" gehabt. Sie wird nur von mir aus der Hand gefüttert. Sie muss die gesamte Tgesration erarbeiten.
Sie ist von anfang an (mit 9 Wochen) super am Rollstuhl gelaufen. Hat sich auch als kleiner Zwerg von mir das Geschirr mit einer Hand anlegen lassen und still gehalten bis ich fertig war, was mitunter echt lange dauert.
Sie ist echt schon als Welpe sehr geduldig gewesen.
Meine Trainerin meinte das ist nicht selbsversiändlich. Das weiß ich auch -
Ich hatte bis vor zwei Wochen dasselbe Problem wie Du.
Alles war interessanter als ich, aber wirklich alles.
Selbst bei dem täglichen Spaziergang achtete er gar nicht wirklich auf mich sondern ging seines Weges
Noch viel viel schlimmer war es dann wenn andere Hunde unseren Weg kreuzten.
Also habe ich mir eine HT ins Haus geholt.
Sie zeigte mir wie ich die Aufmerksamkeit auf mich ziehen kann.
Die Tips waren super klasse und der Finale Abschuss war für mich am letzten Sonntag.
Da bin ich mit ihm zur Hundewiese gefahren und neben der Hundewiese übten ein paar Hunde im Agility Parcour.
Ich also meine "Tube" mit Leckerchen rausgeholt ihm die direkt vor die Schnauze gehalten und das ganze fiepsig ansprechbar für ihn angewandt.
Perfekt! Ihn interessierten die anderen Hunde nicht mehrDie Tube wirkt bei Monty wirklich Wunder. Sobald ich sie raushole lässt er sich zu 90 % auch ablenken und geht mit mir weiter.
Der Hammer in dieser Tube mache ich eigentlich immer nur passiertes Nassfutter rein. Dann habe ich nochmal einen Beutel mit "Mega-Leckerchen" gekochten Hühnerherzen und Hühnermägen und einen Beutel mit normalen Leckerchen.Ich bin immer schwer bewaffnet wenn ich mit Monty rausgehe aber solange es doch seinen Erfolg zeigt mache ich das sehr gerne.
Angefangen die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen habe ich mit dem Clicker.
Jedesmal wenn er mich angesehen hat oder er neben mir gelaufen ist oder etwas anderes tolles gemacht hat habe ich geclickert.
Und sobald ich einen Hund sah/sehe wende ich entweder die Tube an oder wenn es mal schneller gehen muss nehme ich die Hühnerherzen und Mägen. Ich mache eine hohle Hand halte sie ihm auch vor die Schnauze und entweder ziehe ich ihn dann so an anderen Hund vorbei (also locke ich ihn) oder ich lasse ihn absitzen und stelle mich dann auch noch vor ihm und spreche ihn mit fiepsiger Stimme an so das der andere Hund ungesehen weiter gehen kann und Monty keinerlei Möglichkeiten mehr hat in die Leine zu sprinten.
Und ich füttere sein normales Futter auch per Hand um die Bindung zueinander aufzubauen -
-
Hi,
von mir auch RESPEKT!!!!!!!!
Habe letztes bei Youbutbe gesehen, dass jemand seine BH Prüfung mit Rolli gemacht hat - das fand ich soooo krass!!!!!Ich könnte mir nicht vorstellen mit Hund und Rolli zu üben.
Das Problem mit der Aufmerksamkeit habe ich auch. Nico schläft manchmal beim Unterricht ein... wenn die Hunde Platz machen sollen, dann sehe ich schon, dass seine Augen voll schmal werden.
Er schaut mich nicht mehr an, möchte wohl lieber schlafen.
Ich glaube aber nicht, dass es an Schlafmangel liegt. -
Guten Morgen,
vielen lieben Dank für Eure Beiträge. Es ist schön zu sehen, dass ich es mir nicht alleine so geht.
Wie schon gesagt kenne ich die Probleme in der Erziehung von meiner verstorbenen Colliehündin gar nicht.
Leider gab es bei Finja sehr schnell Schwierigkeiten
Ich habe auch leider erst sehr spät meine Trainerin gefunden. Da war Finja "schon" 9 Monate alt.
Mir wurde auch gesagt, dass ich nicht vor dem 6. Monat mit dem Training beginnen soll. Heute weiß ich es besser und würde beim nächsten Welpen vieles anders machen.
Finja ist so eine super liebe Maus, ich möchte sie auch nicht missen
Sie klebt in der Wohnung förmlich an mir, aber draussen macht mir ihre "Selbstständigkeit" echt zu schaffen.
Auch das Laufen ohne Leine ist ein großes Problem. Sie geht dann ihren Weg. Sie läuft zwar mit, aber Komandos befolgen Fehlanzeige. Insbesonere "Komm" & "Hier" kennt sie dann gar nicht. Sie rennt immer gleich wieder weg bzw hält abstand, das ich sie nicht wieder anleinen kann. Ich weiß, dass das ein hausgemachtes Problem ist. Als ich Finja mit 9 Wochen bekam war bei uns gerade Leinenpflicht. Leinenpflicht ist bei uns verdammt lange. (1.3.-1.9.) Also habe ich sie nur zum Spelen mit anderen Hunden abgeleint und dann sofort weder angeleint. Das hat sie sich natürlich gemerkt und hält jetzt natürlich wenn sie ohne Leine ist Abstand das ich sie nicht wieder anleinen kann. Meine Trainerin meinte auch sie hätte nie gedacht, dass der Rückruf bei Finja so schwierig wird. Sie lernt sonst gerne und schnell.
Ich habe Finja gegenüber ganz oft ein schlechtes gewissen, weil ich sie nicht ableinen kann. Ich geh zwar viel mit ihr spazieren (mind. 3 Std.) aber frei laufen ist doch was anderes. Tanja ist in fast jeder Situation frei glaufen.
Schleppleine ist vom Rolli aus leider nicht möglich.
Sorry ist sehr lang geworden
-
Zitat
Guten Morgen,
vielen lieben Dank für Eure Beiträge. Es ist schön zu sehen, dass ich es mir nicht alleine so geht.
Wie schon gesagt kenne ich die Probleme in der Erziehung von meiner verstorbenen Colliehündin gar nicht.
geht mir ebenfalls, mit meiner vorherigen Hündin hatte ich diese Probleme auch nie. Dieses ganze arbeiten brauchte ich nie mit ihr machen. Monty ist da ein ganz anderes Kaliber. Und es macht mir aber auch irre Spaß einen Hund zu haben den man nicht nur an der Leine hat und gut ist.Leider gab es bei Finja sehr schnell Schwierigkeiten
Ich habe auch leider erst sehr spät meine Trainerin gefunden. Da war Finja "schon" 9 Monate alt.
Mir wurde auch gesagt, dass ich nicht vor dem 6. Monat mit dem Training beginnen soll. Heute weiß ich es besser und würde beim nächsten Welpen vieles anders machen.
Finja ist so eine super liebe Maus, ich möchte sie auch nicht missen
Sie klebt in der Wohnung förmlich an mir, aber draussen macht mir ihre "Selbstständigkeit" echt zu schaffen.
Auch das Laufen ohne Leine ist ein großes Problem. Sie geht dann ihren Weg. Sie läuft zwar mit, aber Komandos befolgen Fehlanzeige. Insbesonere "Komm" & "Hier" kennt sie dann gar nicht. Sie rennt immer gleich wieder weg bzw hält abstand, das ich sie nicht wieder anleinen kann. Ich weiß, dass das ein hausgemachtes Problem ist. Als ich Finja mit 9 Wochen bekam war bei uns gerade Leinenpflicht. Leinenpflicht ist bei uns verdammt lange. (1.3.-1.9.) Also habe ich sie nur zum Spelen mit anderen Hunden abgeleint und dann sofort weder angeleint. Das hat sie sich natürlich gemerkt und hält jetzt natürlich wenn sie ohne Leine ist Abstand das ich sie nicht wieder anleinen kann. Meine Trainerin meinte auch sie hätte nie gedacht, dass der Rückruf bei Finja so schwierig wird. Sie lernt sonst gerne und schnell.
Da ich ja einen Lapodi habe tu ich mich auch irre schwer damit ihn abzuleinen,wobei er schon auf Kommandos reagiert. Und wenn ich merke das er abzischen will,knie ich mich auf den Boden lege ein paar Leckerlis dahin,fange an zu buddeln und mache dann fiepsige Geräusche wie: Oh schöööön,uiuiui,schaumal hier!" Schwups sitzt er neben mir und auch das anleinen belobe ich immer und mache es für ihn interessant damit er gerne an die Leine gehtIch habe Finja gegenüber ganz oft ein schlechtes gewissen, weil ich sie nicht ableinen kann. Ich geh zwar viel mit ihr spazieren (mind. 3 Std.) aber frei laufen ist doch was anderes. Tanja ist in fast jeder Situation frei glaufen.
Schleppleine ist vom Rolli aus leider nicht möglich.
ich denke du kannst das abrufen ja auch mittels einer normalen leine üben. und vllt versuchst du es mal wie ich oben beschrieben habe mit dem hinknien (?) ich habe die erfahrung gemacht je interessanter du dich machst desto mehr achtet hundchen auf dichauch wenn es manchmal echt albern aussieht und die leute meist nur blöd gucken aber das ist mir egal
Sorry ist sehr lang geworden
kopf hoch das wird schonp.s. das a und o ist das du den hund beobachtest um das timing auch genau passend einzusetzen
-
kurz und knapp: du sagst, ihr macht noch nicht lange Gruppentraining. Warte einfach ab. Bei meinem Bela wars auch so, er hat sich sehr von den anderen Hunden ablenken lassen. Mittlerweile sind sie ihm ziemlich egal. Er will mit MIR arbeiten. Du hast einen Collie(-Mix), da wirst du das auch irgendwann feststellen. Gib ihr ein bisschen Zeit und sie wird sich an die Situation (andere Hunde beim Training dabei) gewöhnen! Handfüttern ist super, Blickkontakt clickern auch. Das wird recht bald zum Erfolg führen, nur nicht über Nacht!
Alles Gute!! Jenny
-
Zitat
Als ich Finja mit 9 Wochen bekam war bei uns gerade Leinenpflicht. Leinenpflicht ist bei uns verdammt lange. (1.3.-1.9.) Also habe ich sie nur zum Spelen mit anderen Hunden abgeleint und dann sofort weder angeleint. Das hat sie sich natürlich gemerkt und hält jetzt natürlich wenn sie ohne Leine ist Abstand das ich sie nicht wieder anleinen kann. Meine Trainerin meinte auch sie hätte nie gedacht, dass der Rückruf bei Finja so schwierig wird. Sie lernt sonst gerne und schnell.
Ich wohne nur ein paar Kilometerchen von Celle entferntDie Brut- und Setzzeit (und damit der Leinenzwang) ist aber doch nur vom 1.4. - 15.7. eines jeden Jahres - was ja schon lang genug ist. Oder wo rollerst Du lang, dass Du andere Zeiten einhalten mußt?
Wie steht Finja denn zu Welpen/Junghunden? Ich könnte mir vielleicht eine "Interessengemeinschaft" vorstellen
Mein Geordy könnte mal mit einem jungen Hund spazieren gehen ( er ist derzeit erst 18 Wochen alt, 3 Std. schafft er also noch nicht) und ich könnte doch für Dich die Schleppeine "betätigen". Natürlich könnte Finja merken, dass die Schleppe nur funktioniert, wenn jemand anderes da ist, aber einen Versuch wäre es ja wert, oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!