Kein Blickkontakt! Wie herstellen?
-
-
Wir versuchen mit unserer Hündin Blickkontakt herzustellen, aber es klappt einfach nicht. Sie bleibt lieber stundenlang in der Gegend stehen und guckt herum, als uns einmal eines Blickes zu würdigen.
Momentan versuchen wir es darüber, dass wir ihr für jedesmal gucken Lob und Leckerlie geben, fruchtet aber nicht wirklich.
Habt ihr bessereVorschläge?
Grüße Melanie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Kurze Gegenfrage. Wie alt ist euer Hund und wie lange habt ihr ihn schon?
Blickkontakt ist natürlich auch eine Frage der Bindung und der Erfahrungen.
Janosch hat in seinen ersten Wochen bei uns auch sehr selten Blickkontakt aufgenommen, das kam dann nach und nach von alleine!Liebe Grüsse,
Björn -
Hi Björn!
Sie ist 8 Monate und wir haben sie schon seit 5 Monaten.
Grüße Melanie
-
HI,
also bitte jetzt nicht auslachen oder so ... Bin ein newbie was Hundeerziehung angeht. Nundenn meine Frage lautet halt ... Stimmt es das Hunde sich bedroht fühlen, wenn man in ihre Augen schaut? Oder betrifft das nur Hunde die einem Fremd sind?
Gruß
Haki-28 -
Hi,
ich meine, du musst ihm zeigen wo es am Spaßigsten ist, nähmlich
bei euch. Hüpft durch die Gegend, macht mal ein paar verückte Sachen
und redet mal mit ner hohem Stimme, sobald sie interessiert guckt oder
kommt lobt ihr sie. Doch wenn ihr das macht dürft ihr nicht versuchen den
Hund zu locken und ihn zu rufen, ignoriet den Hund, ihr habt halt einfach
Spaß. Und übertreibt es nicht es gibt auch Hunde, die etwas zurückhaltend
sind und das nicht sofort verstehen.
Viel Glück :wink: -
-
Hallo,
unsere Jacky ist 3 Jahre und hält sehr viel Blickkontakt. In der Hundeschule wurde uns gesagt, man soll während dem spazierengehen immer wieder mit dem Hund sprechen und ihren Namen rufen.
Ich übe auch heute immer wieder mit ihr "Fuß" gehen. Deshalb schaut sie oft von sich aus und erwartet Lob und natürlich ein Leckerlie. Es ist natürlich eine Sache der Übung.
LG
Jacky3 -
Das aufnehmen von Blickkontakt ist auch sehr stark von der Rasse abhängig. Jagdhund tun sich damit zB oft schwerer als Hütehunde.
Bei meinem roten Cocker ist es ähnlich, vor allem wenn er draußen ist und ihm leckere Spuren in die Nase duften, fällt es ihm schwer.
Irgendwann habe ich dann damit begonnen, an Wegkreuzungen stehen zu bleiben -ich glaube beim 1. mal habe ich eine halbe Stunde in der Pampa gestanden-. Weiter geht es erst, wenn Silk mich direkt anschaut und praktisch per Blick fragt, wohin geht es weiter. Dann zeige ich die Richtigung, lobe in kurz verbal und laufe weiter. Vorsicht, am besten erst in dem Moment entscheiden, in welche Richtung Du gehst, denn unserer kann es oft schon so an der Körpersprache ablesen, auch wenn ich mich noch so bemühe es nicht zu zeigen.
Inzwischen geht es relativ flott weiter. Manchmal dauert es noch ein paar Minuten, aber meistens schaut er relativ schnell, wo es weitergeht. In letzter Zeit ist es sogar schon vorgekommen, daß er ums Eck lief und dann zurück kam, um nachzuschauen, ob wir kommen und wo es weitergeht, also es hat schon Erfolge.
Aber es braucht viel Geduld (wir üben etwa seit einen dreiviertel Jahr). Von dieser Hampelgeschichte halte ich nicht viel, denn 1. interessiert es unseren zumindest nicht im geringsten und wenn ich mich auf den Kopf stelle und mit den Ohren wackele und 2. gewöhnen sich die Hunde daran, daß man hinter ihnen rumkaspert und machen erst Recht ihr Ding weiter.
Bei der Sache mit der Kreuzung, da will er eine Info von mir und ist so entsprechend motiviert nachzufragen und zu erfahren, was er wissen will. Dauert vielleicht länger, ist aber wesentlich nachhaltiger.
-
Ich versuche mich für meinen Hund interessant zu machen, indem ich nicht langweilig werde. Ich fang auf dem Spaziergang mal an zu singen, oder zu brummen etc. . Shira wird dann so neugierig, dass sie sich meist sofort zu mir umdreht. Hilft das nichts, laufe ich kreuz und quer von links nach rechts und geh dann vor und zurück. Spätestens dann guckt sie mich an, weil sie wissen will wo wir hingehn :wink: .
Wenn man dann Blickkontakt hat, natürlich loben und belohnen. Ich hab auch gleich immer "guck mal" gesagt, wenn sie mich angeschaut hat, so dass sie mich heute schon ziemlich verläßlich auf Kommando anschaut.liebe Grüße
Linda -
stimme dem zu, dass mit der Kreuzung.
Mein Hund rennt voraus und kommt aber wieder und wartet, wohin es denn geht.Laeuft sie schonmal selber voraus nehme ich manchmal absichtlich die andere Richtung, dann kommt sie schnell angefetzt...
Hatte nie das Problem, dass sie mich nicht anschaut.
Ich weiss nicht warum, aber vom ersten Tag an im TH beim Test Gassiegehen (vor einem halben Jahr ca.) hat sie geschaut, was ich mache, ist gekommen bei Pfiff oder Ruf und sie laeuft auch vom ersten Tag an ohne Leine (habe das vorher ausprobiert im umzaeunten Grundstueck)beim Gassiegehen.
Leider kenne ich die Vorgeschichte nicht, aber ich weiss, ich habe nen Jackpot mit diesem Hund getroffen (bis jetzt zumindest...Hoffe nicht, dass sich das aendert ...)
Was ich auch gerne immer mal mache, wenn sie zu weit vorauslaeuft beim uebersichtlichen Feldweg, ich laufe normal weiter, also ARmschwenken wie beim laufen eben, aber rueckwaerts.
Sie hatte beim ersten mal 3 mal hinschauen muessen, ehe sie gecheckt hat, dass ich mich doch irgendwie entferne....
Das hilf, dass sie mich genau im Auge behaelt, und mir nicht nur sonen "achja, is noch da schulterblick" zuwirft.Auch oefters mal neue Wege gehen hilftm, dass der Hund durch Blick nachfragen muss, wohin es denn eigentlich gehen soll.
zD
-
stimme dem zu, dass mit der Kreuzung.
Mein Hund rennt voraus und kommt aber wieder und wartet, wohin es denn geht.Laeuft sie schonmal selber voraus nehme ich manchmal absichtlich die andere Richtung, dann kommt sie schnell angefetzt...
Hatte nie das Problem, dass sie mich nicht anschaut.
Ich weiss nicht warum, aber vom ersten Tag an im TH beim Test Gassiegehen (vor einem halben Jahr ca.) hat sie geschaut, was ich mache, ist gekommen bei Pfiff oder Ruf und sie laeuft auch vom ersten Tag an ohne Leine (habe das vorher ausprobiert im umzaeunten Grundstueck)beim Gassiegehen.
Leider kenne ich die Vorgeschichte nicht, aber ich weiss, ich habe nen Jackpot mit diesem Hund getroffen (bis jetzt zumindest...Hoffe nicht, dass sich das aendert ...)
Was ich auch gerne immer mal mache, wenn sie zu weit vorauslaeuft beim uebersichtlichen Feldweg, ich laufe normal weiter, also ARmschwenken wie beim laufen eben, aber rueckwaerts.
Sie hatte beim ersten mal 3 mal hinschauen muessen, ehe sie gecheckt hat, dass ich mich doch irgendwie entferne....
Das hilf, dass sie mich genau im Auge behaelt, und mir nicht nur sonen "achja, is noch da schulterblick" zuwirft.Auch oefters mal neue Wege gehen hilftm, dass der Hund durch Blick nachfragen muss, wohin es denn eigentlich gehen soll.
zD
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!