Kein Blickkontakt! Wie herstellen?
-
-
oops, doppelt,sorry, kann das bitte wieder wer wegradieren, ein Beitrag reicht ja nun doch aus....
ehem, ich geh wohl doch besser schlafen...
:flehan:
zD -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi
Erst einmal, die meisten Menschen haben
das Bedürfnis und die Tendenz dazu ihren Hund anzusehen wenn sie ihn anmeckern.
Das ist natürlich kontraproduktiv.
Will ich wirklich weder Dir noch sonst wem unterstellen,
ist nur ein Erfahrungswert und auch menschlich.
Nun ist es ja nicht so,
daß ich nie in die Situation käme, meinem
Hund zu erklären, daß er einen gerade abgehenden Schwachsinn
endlich mal bleiben lassen möge.
Aber dabei glotze ich Löcher in die Atmosphäre
und nicht den Hund an,denn mein Blick soll
nicht negativ besetzt sein.
Ja und dann bringe ich meinen Hunden
"Guck mich an" bei.
Beim Knubbeln, Füttern, Spielen, Trainieren was weiß ich,
immer mal den Kopf aktiv aber vorsichtig drehen, um den Blick fangen zu können,
den entsprechenden Begriff benutzen, belohnen, dann wird es klappen.
Wichtig, wie bei jedem Training, nicht zu viele Wiederholungen.
Oft wird durch die eigene Begeisterung ein guter Lernvorgang zerlegt,
weil Wuff durch ständiges Vorführen des Tricks genervt wird.
Ich bin ganz großer Fan des Anguckens, weil ich glaube,daß es die Bindung zwischen Hund und Halter intensiviert.
Viele Grüße von Walter -
Blickkontakt mit dem Hund kann man auftrainieren wie jedes andere Komando. Ich halte das für eins der wichtigsten sogar (neben Fein und No).
Und so kann man es machen (hoffendlich kann ich das jetzt vernünftig erklären):
- Du mimmst ein Leckerchen (mit zwei Fingern) und hältst es Deinem Hund vor die Nase (dabei ist es unwichtig ob der Hund gerade sitzt/liegt/steht, denn er soll es ja später in jeder Situation können!)
- wenn er sich dafür interessiert (die meisten tun das ja) führst Du es LANGSAM hoch zur Nasenwurzen (genau zwischen DEINEN Augen)
- der Hund wird der Bewegung des Leckerchen folgen und darauf schauen
- sobald er es/Dich anschaut wird gelobt und sofort das leckerchen gegeben (wichtig noch loben solang das Lecker zwischen DEINEN Augen ist, ansonsten lobst Du das fressen)
- diese Übung mehrmals täglich wiederholen bis der Dich zuverlässig anschaut (kann ein paar Wochen dauern!)
- wenns dann zuverlässig in verschiedenen Situationen klappt, kann man dann das entsprechende Kommando einführen (z.B. schau, Kuckuck, ein Zungenschnalzen etc.)Hoffe ich konnte Dir noch eine alternative bieten. Bericht doch mal wies klappt
VG
Tanja -
Hallöchen!
Also ich habe schon in der Hundeschule erklärt bekommen, das man schon das Oberhaupt sei und den Hund nicht noch zusätzlich mit starrem Blick demütigen soll.
Und ich muss ehrlich sagen, je länger ich meinem Hund in die Augen schaue, desto kleiner wird der.
Mmmh, das hört sich irgendwie komisch an, aber er hört wirklich besser wenn ich ihn nicht ansehe.Lg Carola & Ben
-
Carola,
es gibt einen riesigen Unterschied zwischen dem Blickkontakt, der dazu dient die Aufmerksamkeit des Hundes bei Dir selbst zu versammeln und dem aggressiven Anstarren oder Fixieren, mit dem dem Gegenüber die eigene Überlegenheit demonstriert wird.
-
-
Super Leute! Danke für die zahlreichen Antworten!
Hab unsere Hundeschultante noch diesbezüglich gefragt und sie hat auch im ungfähren so geantwortet wie ihr.
Und es gab noch einen zusätzlichen Hinweis - Hunde niemals zum Blickkontakt zwingen, d.h. ihren Kopf drehen oder heben, damit sie einen anschauen (wenn ich es zugebe, hab ich das aus lautem Genervtsein auch mal gemacht...). Jedenfalls hat dies zur Folge, dass sie einen dann erst recht ungern anschauen.
Na denn Grüße
-
Stimmt Melanie, das geht dann schon wieder in Richtung fixieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!