krieg ihn nicht ins "platz"
-
-
Hi,
steht er auf Spielies ?????
Du könntest die Variante in der Hocke unter dem angewinkeltem Bein durchlocken auch langsam vorbereiten.
Stell Dich mit gespreitzten Beinen Hin und lock ihn mit Spielzeug durch die Beine......er soll es ja lustig finden, beziehungsweise Freude daran haben und Vertrauen zu Dir finden.....Lasst Euch dabei viel Zeit.
Und dann nach und nach die Beine mal enger zusammen und wieder weiter und dann nach und nach runterhocken. Bein nach vorne stellen und dann nach und nach runter und anwinkeln.
Das könnte klappen.
Und dann zuerst auch nur durchlocken und nach und nach unter dem angewinkeltem Bein stoppen.
Das klappt schon...GEDULD !!!!
Gruß
ALex - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier krieg ihn nicht ins "platz" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Spausmatz,
du kannst es auch so versuchen:
Lass den Hund vor dir Sitz machen. Wenn er sich hingesetzt hat, dann nimmst du ein Leckerchen zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand und zwar so, dass dein Hund es deutlich sehen kann.
Dann gehst auf in die Knie und legst die Hand mit dem Leckerchen zwischen seinen Vorderpfoten auf den Boden. Das Leckerchen wird dabei von der Hand bedeckt.
Die rechte Hand legst du ihm ganz sanft auf die Schultern. Aber nicht runterdrücken.
Wahrscheinlich wird dein nun Hund versuchen, irgwie an das Leckerchen zu kommen. Das bekommt er aber nur, wenn er liegt. Also heißt es jetzt abwarten. Es kann ein bißchen dauern, aber irgendwann wird sich dein Hund hinlegen.
Sobald er liegt, sagst du "Platz" und drehst die Hand um. -
Ich würde es über Körpersprache probieren.
Hab so auch in wenigen Stunden den Hunden meiner Mutter was bebringen können.
Bei sitz einfach gerade stehen vor dem Hund ich mach dazu ein Handzeichen, zeigefinger nach oben, kann auch ein leckerlie in der hand sein.
Platz wird vom sitzen aus trainiert, dabei ganz gerade stehn, dann nach vorne beugen und nicht in die hocke gehn. Die Hand richtung boden zeigefinger nach unten.
Bei der Größe meines Hundes kommt meine hand so auch unter die Schnautze.
Das nach vorne beugen reicht aber eigentlich um zu signalisieren mach dich klein.
Das mit der Körpersprache klappt aber am besten bei unbeschadeten Hunden. Welpen oder Hunde die einfach nur fröhlich bei ihrem Menschen vor sich hinleben können ohne Regeln ohne körperliche Strafen. -
Monika W: So habe jetzt deinen Trick auch mal ausprobiert, aber es klappt nicht so wirklich. Wie lange hat es bei dir gedauert bis es geklappt hatte????
Mein Kleiner (Jacki-Mix) steht sofort auf und schnüffelt. Bekommt ihn nicht dazu, dass er sitzenbleibt.
Klappt das vielleicht bei großen besser als bei kleinen???
-
Zitat
kann mir jemand vielleicht sagen wie ich ihn zum "platz"en
bring??
Wozu brauchst Du das denn?Lass ihn doch erstmal bei Dir ankommen. Wenn Euch langweilig ist könnt Ihr kleine Lernspielchen machen ... aber wenn's nicht klappt, isses doch auch wurscht. Wer braucht schon ein Platz?
Oder Du sagst das Wort erstmal immer dann, wenn er sich eh grad hinlegt - so lernt er quasi nebenher die Kommandos. Und irgendwann macht er es dann auch freiwillig, weil Du Dich so drüber freust. Dafür muss aber erstmal ne Bindung zwischen Euch wachsen ... also Geduld, Geduld.lg
susa -
-
Noch ne Variante (stammt nicht von mir) und klappt hervorragend:
Leckerli in die Hand, diese schliessen, Faust auf den Boden legen und warten. Irgendwann liegt der Hund. Und erst wenn er wirklich richtig mit dem Bauch auf dem Boden liegt, dreht sich die Hand um und gibt die Leckerchen frei. Ohne irgendein "Platz" und dann noch "Fein". Denn das Loben könnte dann in dem Moment kommen wenn der Hund aufsteht.
Das mehrmals hintereinander über den Tag verteilt und auch die Örtlichkeiten wechseln. Je schneller er sich schon bei der Bewegung hinlegt umso schneller kann man einen Schritt weiter gehen. Das Öffnen der Hand immer mehr verzögern damit Hund lernt liegen zu bleiben, dann sich bei dem Ganzen entwas aufrichten, mal die Hand wechseln und das solange bis man irgendwann steht und der Hund bei der Handbewegung sich von alleine hinlegt und liegen bleibt.
Und wenn der Hund das dann wirklich umgesetzt hat, hinlegen und liegen bleiben (beim liegen bleiben des Hundes keinen Blickkontakt) dann hat der Hund verstanden was überhaupt liegen bedeutet (animiert durch die Leckerligabe) und dann kommt erst das Wort dazu. Hund legt sich zügig hin und es kommt das "Platz".
Er kannt also das Wort mit etwas verknüpfen was er schon kann. Darum klappt das beim Sitz schneller da er das schon kann wenn (durch die Mutter).
Ashkii habe ich damit das erste mal konfrontiert, da war er 6 Monate alt (hatte gerade mal Lust dazu), dann wieder mal ein Monat später und jetzt legt er sich hin wenn ich es sage, was selten vorkommt, da ich es nur zum kennen lernen gebrauche. Also Welpen und Junghunde müssen dies bei mir nicht können. Ist aber eine feine Beschäftigung.
-
...also ich würde das Platz nicht aus dem Sitz heraus trainieren. Meine Hündin soll Platz machen, wenn ich ihr das sage, z.B. während dem Spaziergang und ein Auto kommt soll sie Platz machen (und das ohne sich vorher hinzusetzen ;-)).
Was gut klappt ist, wenn man das Leckerchen (Hund soll wissen, daß es da was gutes gibt) in der Hand auf den Boden führt - das Leckerchen soll sozusagen in der hohlen Hand sein, daß Hundi nicht gleich drankommt. Erst wird geschnuffelt und versucht, so an das Teil ranzukommen und irgendwann wird jeder Hund sein Hinterteil absenken, um besser dranzukommen und in diesem Augenblick (kurz vorm Aufschlag sozusagen
) PLATZ sagen.
Probiers mal aus!
Grüsse,
schluschlu -
Zitat
...also ich würde das Platz nicht aus dem Sitz heraus trainieren. Meine Hündin soll Platz machen, wenn ich ihr das sage, z.B. während dem Spaziergang und ein Auto kommt soll sie Platz machen (und das ohne sich vorher hinzusetzen ;-)).
Wenn der hund "platz" kann, setzt er sich davor auch nicht mehr hin. Das müßte ja sonst bei jedem Kommando so sein.
Sonst würde sich mein Hund, wenn ich ihn vom "platz" ins "sitz" rufe auch zuerst aufstehen und sich erst dann hinsetzen, weil wir das aus dem Stehen geübt haben -
... mal so gefragt:
Wozu braucht ein Hund das "Platz" -
also ein Hundeplatz "Platz" bei dem eine exakte Körperhaltung und -spannung gefragt ist oder eher ein "leg dich hin und mach´s dir bequem"?Unsere Hunde können zwar beides, aber benutzt wird zu 99,9% im Alltag das "Hinlegen". Das Signal darf selbständig aufgelöst werden. "Platz" ist bei uns eine Spaßübung wie auch "Verbeugen" etc. oder wenn wir exaktes Arbeiten üben.
Ein "Nein" gebrauche ich im Umgang mit meinen Hunden nie - wozu auch? Ich sag ihnen gleich, welche Alternative ich lieber hätte. Dann muss der Hund nicht raten, was der Primat von ihm will
Grüßle
Monika -
OK,
habe grad nochmal gelesen, dass er erst 3 Wochenbei Euch ist.
PLATZ ist auch eine echte Vertrauens Sache !!!
Dieses Kommando braucht da schon ne Weile und bei nem bereits älteren Hund durchaus mal länger, als bei einem Welpen, der bei Dir aufwächst.
Lasst Euch Zeit und arbeite an der Bindung und an dem Vertrauen !!!
Liebe Grüße
ALexandraPS: Wenn es nun absolut nicht klappen will, lass es einfach mal ne Weile und versuch es dann neu.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!