
Abrupte Entspannung
-
Capalady -
18. Juni 2009 um 07:33
-
-
Bin von dem Video auf ein anderes gekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=sOudv2cwXdY&feature=related
Was ist das???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
naja diese situationen haben wir höchstens alle 2 monate einmal wenn unser pflegehund auf besuch kommt.
und ansonsten haben wir "nie" hundebesuch.
aber ich möchte doch auch gerne mal freunde mit ihren hundis bei mir zu hause begrüssen dürfen OHNE das er so unter strom stehtDas glaub ich dir gern, aber das wird nur mit viel viel Geduld und üben möglich sein. Solche Probleme sind schwer in den Griff zu bekommen (schon allein weil eine "blöde" Situation alles wieder zunichte macht) und sehr langwierig.
ich denke wenn er sich langsam gewöhnt hat wird er ja auch auf jeden fall ruhiger. ist halt alles etwas neuland für mich da meine hündin nie solche reaktionen aufzeigte. es ist der erste hund mit dem ich wirklich "arbeiten" muss und das finde ich auch
es wird halt nie langweiligSchöne Einstellung
er steht auch manchmal vollkommen grundlos unter stress für ein paar minuten und danach wird er aber auch recht schnell wieder ruhiger
wie oft und wieviel kann ich ihm von den beeren oder den flocken dazugeben?
Grundlos ist er bestimmt nicht im Stress
Ich sehe das Problem darin, dass der Stress so häufig ist, dass der Cortisolspiegel nie ganz in den grünen Bereich zurück sinkt. Das dauert ca. 6 Tage. Je öfter er in der Zwischenzeit Stress hat, desto länger dauert es an. Durch dieses ständige Level, wird er auch sofort wieder höher gepusht, als das der Fall wäre, wenn alles im grünen Bereich läge. Deshalb steht er auch bei Kleinigkeiten sehr schnell unter großem Stress. Es verändert auch das Wahrnehmungsvermögen, so dass ihm diese Situationen noch viel bedrohlicher vorkommen, als sie wirklich sind. -
aber er ist doch zu hause auch total ruhig und ausgelassen natürlich nur wenn wir alleine sind obwohl anfangs war er ja auch so unter strom sobald wir besuch bekommen haben und das hat sich inzwischen ja auch super gelegt.
so ruhig das man ihn nicht mal bemerkt
wobei ich darf ja einfach nicht vergessen das er gerade mal 8 Monate ist und dafür macht er schon wirklich irre viel.
LasPatitas: keine ahnung was das ist
-
Huhu,
zur intermediären Brücke: ich glaube, shoppy/martina kennt sich damit aus.
Ich habe es so verstanden (praktiziere es nicht): Im Grunde ist es ein Signal wie "warm" beim Topfschlagen. Also, "das ist gut, mach weiter so, du bist auf dem richtigen Weg".
Es ist eine Brücke, weil es zwischen "falsch" und "Jackpot" liegt. Man könnte es zB beim (Prüfungs-)Fußgehen sagen, wenn der Hund zwar in der korrekten Position geht, aber nicht schaut.
Vielleicht äußert sich noch ein IB-Profi?
Grüßle
Silvia
PS- im Video "markieren" die Mädels damit die richtige Ausführung einer längeren Aktion. Zb das letzte Beispiel, der Hund soll den Ball bringen. Lalalala kommt immer, während er was Richtiges tut, und wenn irgendwas passiert, was nicht dazu gehört, ist sofort Stille. Klicken eignet sich nicht so dafür, weil man eigentlich "dauerklicken" müsste. -
Zitat
aber er ist doch zu hause auch total ruhig und ausgelassen natürlich nur wenn wir alleine sind obwohl anfangs war er ja auch so unter strom sobald wir besuch bekommen haben und das hat sich inzwischen ja auch super gelegt.
Ich wollte damit nur sagen, auch wenn er entspannt wirkt, bzw. sogar ist, ist die Zeit zu kurz um dann auf neue Stressituationen angemessen zu reagieren, weil er sofort wieder auf 100 ist, statt zB auf 60.
Und ich finde es toll, dass sich gewisse dinge schon gelegt haben, das zeigt ja, dass ihr auf dem richtigen weg seid. Das freut michZitatwobei ich darf ja einfach nicht vergessen das er gerade mal 8 Monate ist und dafür macht er schon wirklich irre viel.
Die Zeit zw. 6 und 8 Moaten ist übrigens sehr heikel, was Stress (bzw. Angst) betrifft. Gerade da ist viel Fingerspitzengefühl und null Druck gefragt. Aber das macht ihr ja sowieso ganz toll.
-
-
Zitat
Klicken eignet sich nicht so dafür, weil man eigentlich "dauerklicken" müsste.
Außerdem würde der Hund die Handlung abbrechen um sich die Belohnung zu holen.
-
Zitat
Das ist spitze
Könntest du mir vielleicht erklären, wie ich dieses Entspannungssignal am besten aufbaue?
Am besten geht es in ruhiger Umgebung mit einem kleinen Ritual, zB einer Decke, die nur dafür benutzt wird. Hund auf Decke (nicht befehlen), Hände weg, dann Markerwort präsentieren und beginnen zu streicheln und massieren mit langsamen, ruhigen Bewegungen. Gesichtsmimik des Hundes sollte sich entspannen. Wichtig: Entspannung kann man nicht befehlen, es ist eine Übung, kein Kommando! Der Hund muss nicht einschlafen dabei, muss nicht einmal liegen. Nichts erzwingen; wenn es dem Hund unangenehm ist und er weg möchte, so darf er das. Die Übung wird mehrfach hintereinander wiederholt; das Markerwort muss regelmässig aufgeladen werden, da es sich um klassische Konditionierung handelt.Ach ja, es funzt natürlich nicht, wenn man selber in Panik am Rad dreht.....
-
Vielen Dank
Ich werd das glaub ich ausprobieren, das klingt recht vielversprechend. Vor allem zusätzlich zum "no touch" (damit weiß er, es kommt ihm jemand nahe, wird ihn aber nicht berühren) könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
-
so in etwa habe ich das auch schon gemacht.
Wenn er irgendwo lag habe ich mich dazu gesetzt "Piano" und gestreichelt. Also seine eigene Ruhe ausgenutzt um ihm das "Makerwort" überhaupt erstmal beizubringen.
Draussen habe ich bisher nur die Erfahrung gemacht das ich ihn ablenken muss damit er nicht ganz so hochpuscht.
Aber das gestaltet sich echt schwierig.
Vorallem dann wenn ein zweiter Hund dabei ist oder ich jemanden treffe mit einem zweiten Hund und ich mich z.B. mit dem HH ein wenig unterhalten will.Hier mal ein aktuelles Beispiel von Dienstag.
Wir sind im Wald mit dem Pflegehund Choco und deren Besitzern.
Ein dritter Hund kommt "leinenlos" dazu. Ca. 3 Minuten später tauchte dann die Besitzerin des dritten Hundes auf und meckerte das der Hund ihr abgehauen sei.
Monty natürlich ganz oben im Stresslevel gewesen.
Na toll, dachte ich, da kann ich ja üben wie ich will wenn andere HH*s nicht auf das Umfeld achten.
Also schnappte ich mir Leckerchen ging ein paar Meter weiter zurück und Monty legte sich von ganz alleine auf den Boden.
Mit dem Rücken zu dem anderen Hund.
Ich beschäftigte ihn natürlich damit er bloss nicht wieder zu dem anderen Hund will.
Das hat auch super geklappt.
Ich hatte das Gefühl er war zwar unter Stress aber es hielt sich super in Grenzen.Dasselbe hatte ich eine Woche zuvor im Wald allerdings kamen mir zwei Rhodesian Ridgebacks entgegen. Der Rüde vorlaufend, die Hündin dahinter und irgendwann dahinter kam die HH.
Da ich Monty ungern alleine losmache, blieb ich erstmal stehen natürlich kam die Hündin sofort auf Monty zu. Ich habe wirklich gedacht:
"Oh Gott, was ist wenn der Rüde Monty nicht mag oder Monty ihn nicht?"
Und jedesmal ist er gestresst, er will natürlich auch zu den Hunden hin und evtl sogar spielen.Vor Frust und Verzweiflung beisst Monty dann auch schonmal gerne in die Leine. Bisher hat er es einmal gemacht. Man merkt ihm den Frust sofort an.
Nochmal zum Lavendel und zu den Kokosflocken sowie den Beeren.
Ich glaube meine Frage ist untergegangen.
Was soll ich denn da kaufen an Lavendel Duft. In Form von Ölen oder Kräutern.
Und wieviel kann ich ihm von den Kokosflocken oder den Beeren geben? -
Zitat
Also schnappte ich mir Leckerchen ging ein paar Meter weiter zurück und Monty legte sich von ganz alleine auf den Boden.
Mit dem Rücken zu dem anderen Hund.
Ich beschäftigte ihn natürlich damit er bloss nicht wieder zu dem anderen Hund will.
Das hat auch super geklappt.
Ich hatte das Gefühl er war zwar unter Stress aber es hielt sich super in Grenzen.Das ist ja ein ganz toller Erfolg :ua_clap:
ZitatUnd wieviel kann ich ihm von den Kokosflocken oder den Beeren geben?
Hm, ich mach das nach Gefühl. Ich komm mit einer 220g Packung Kokosflocken ca. 5 Tage für 2 Hunde aus... wären 22g pro Mahlzeit pro Hund (bei einer Mahlzeit von ca. 300g Trofu).
Bei den Beeren geb ich ca. 50-70g dazu schätz ich, aber die verwende ich seltener.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!