Adult Futter bei 6 Monate alte Rotti-Hündin?

  • Zitat

    Aber Lupovet scheint ein qualitativ gutes Futter zu sein.


    Das Futter ist hochwertig.
    Ich würde erst mal eine zeitlang das Lupovet füttern, ohne irgendwelche Zusätze. ;)


    Du kannst auch mehr als ein Futter geben, und das dann immer abwechselnd, damit es nicht so eintönig wird. ;)

  • Hallo,


    ich habe jetzt nochmals im Internet ein bisschen geforscht. Da gehen die Meinungen über Lupovet doch auseinander. Vor allem im Bezug auf den Knoblauch und die Traubenkerne welche im Futter vorhanden sind.
    Jeder weiss dass Knoblauch auch schon in geringen Mengen toxisch wirken kann, ich verstehe nicht ganz warum es dann überhaupt dem Futter zugefügt wird. :???:
    Eine heilende Wirkung kann Knoblauch bei Hunden nicht nachgewiesen werden, kann eben max. sein dass es nicht so schädlich ist dass es Auswirkungen hätte....
    Keine Ahnung, ich kann ja auch nur das nachplappern was ich auf anderen Seiten gelesen habe.
    Es ist furchtbar, je mehr man sich erkundigt umso mehr unterschiedliche Meinungen hat man!
    Ich werde erstmal 1,5 kg bestellen und schauen ob es der Maus schmeckt und ob sie es verträgt....


    Werde dann berichten.


    LG
    Tanja

  • Weißt du, dass Knoblauch bei Menschen ganz genauso wirkt? Auch in geringen Dosen?


    Knoblauch wirkt antibakteriell, ist eine tolle Selenquelle, senkt den Blutfettwert, wirkt antimikrobiell, fördert die Auflösung aneinandergelagerter Blutplättchen (verbessert also die Fließeigenschaft des Blutes), senkt den Cholesterinwert, wirkt vorbeugend gut gegen Erkältung und ebenfalls vorbeugend gegen bestimmte Krebsarten und noch vieles mehr.




    Die Menge macht das Gift. Du wirst keine Pflanze finden, die nur Vorteile hat. Und Knoblauch hat beim Hund die selben Vorteile wie beim Menschen auch. Der Mensch kann nur deshalb mehr essen, weil er ein vielfaches wiegt. Die Wirkung positiv wie negativ ist die selbe. Zumindest ist es das was ich jetzt über all die Jahre in denen ich zwischen pro und contra Knoblauch hin und hergerissen war (ging mir also genauso) als ziemlich sicher erfahren habe.
    Seitdem bekommt mein Hund, der frisch gefüttert wird, mehrmals in der Woche eine geringe Menge Knoblauchöl, das ich selber eingelegt habe.



    Und nun noch zu den Traubenkernextrakten. Die sind hochgesund, das wissen wir auch für den Mensch.


    Nun gibts mit Trauben für Hunde ein Problem. Das ist bekannt. Aber da sind es ja nicht die KERNE, die das Problem machen. Sonst hätte der Hund mit Rosinen nicht das gleiche Problem.


    In den Kernen ist - wie in jedem Obstkern - Blausäure. Und natürlich ist Blausäure nicht gesund. Auch nicht für den Menschen. Da gilt das selbe, wie beim Knoblauch und ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Blausäure im Extrakt überhaupt noch drin ist.


    Es geht bei dem Traubenkernextrakt um einen hervorrgenden Gelenk-(und auch andere Organe)Schützer.
    Schau mal hier, das ist drin.


    Zitat

    Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine genannt und abgekürzt als OPC oder PCO (englisch: oligomeric proanthocyanidins), sind in Pflanzen natürlich auftretende Stoffe, die zur Gruppe der Flavonoide gehören und den übergeordneten Polyphenolen zuzuordnen sind. OPC sind zumeist Dimere oder Trimere von oligomeren Katechinen und üben eine antioxidative Schutzwirkung vor den Auswirkungen freier Radikale aus.


    Quelle: Wikipedia.de


    Und davon sind in Traubenkernen überdurchschnittlich viel. Daher ist Traubenkernextrakt nicht nur wertvoll, sondern auch nützlich. Das ist nicht drin, weil es ein billiger Füllstoff wäre. Dafür ists viel zu sinnvoll und teuer.



    Ich habe ja selber ewig herumgesucht, um mir mal eine sinnvolle Meinung bilden zu können. Was mich am meisten stutzig gemacht hat, war halt immer, dass viele Dinge beim Menschen genauso schädlich sind. Und genau die selben Eigenschaften haben.


    Es kommt einfach immer darauf an wieviel wovon genommen wird. Davon hängt ab ob es heilsam oder schädlich ist.

  • Hallo Hummel,


    vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir bestätigt was ich mir eigentlich eh schon gedacht habe. Die werden das dem Futter nicht einfach so beimischen obwohl es schädlich ist.
    Wie gesagt, je mehr man liest desto unsicherer wird man. Aber ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Es kann ja nur noch besser werden. Schlimm genug ist es jetzt schon.


    Das mit dem frisch zubereiteten habe ich mir auch längere Zeit überlegt, und mir auch einige Bücher bestellt. Allerdings ist das für mich leider nicht wirklich durchführbar. Dafür fehlt mir die Zeit. Ich komme nichtmal wirklich dazu für mich den Kühlschrank zu füllen, da will ich mir das ehrlichgesagt nicht auch noch für den Hund antun.
    Ausserdem habe ich mir eben gedacht es MUSS doch irgendein Fertigfutter geben (bei den Millionen Sorten die mittlerweile auf dem Markt sind) welches den Anforderungen gerecht wird.


    Danke nochmals für eure Hilfe, ich melde mich wie es die Maus verträgt.


    LG
    Tanja

  • Zitat

    Ausserdem habe ich mir eben gedacht es MUSS doch irgendein Fertigfutter geben (bei den Millionen Sorten die mittlerweile auf dem Markt sind) welches den Anforderungen gerecht wird.


    Das gibt es nicht, denn Hunde sind Individuen.
    Deswegen kann es kein Fertigfutter geben, das jedem Hund gerecht wird.
    Im Grunde ist Trockenfutter weder artgerecht noch natürlich, denn es besteht aus denaturierten natürlichen Zutaten, und mehr oder weniger, je nach Hersteller, chemischen Substanzen.


    Zitat

    Wie gesagt, je mehr man liest desto unsicherer wird man.


    Du solltest auch deine eigenen Kriterien an ein Fertigfutter stellen.
    Es gibt an jedem Trockenfutter etwas zu bemängeln, du kannst nur die, oder das, fast perfekte für deinen Hund finden.
    Und je weniger man bemängeln kann, desto besser. ;)
    Und wenn du dich längere Zeit mit dem Thema Futter befasst hast, wirst du das ganze auch relaxter sehen. :smile:

  • Hallo Tanja!


    Ja, da bin ich gespannt, wie deine Hündin das verträgt. Wieg es am Anfang gut ab - bei Kaltgepresstem vertut man sich leicht, weil die Brocken viel schwerer sind, sieht die Menge optisch so mini aus...


    Bis bald dann! :smile:

  • Da hier Lupovet im Gegensatz zu Hills gelobt wurde. Bin interessiert.
    Bei Lupovet konnte ich bei der Zusammensetzung leider nicht finden, wieviel Ente da jetzt drin ist.

  • Wir haben unseren Rotti auch Lupovet gefüttert. Unser Rotti war nicht verfressen. Der hatte seinen Napf den ganzen Tag über zur verfügung hat es sich selber eingeteilt. Unsere Ta meinte der Knoblauch ist nicht schlimm. Da es nur geringen Mengen sind und die vom Körper wieder abgebaut werden. Wenn die nicht abgebaut werden würden, dann wäre es schlimm.


    Unsere jetztige Hündin bekommt Orijen und Wolfsblut ( da aber nur zwei Sorten). Sie kommt mit einem 7 Kilo Sack 1 1/2 Monate hin. Sie teilt sich ihr Futter auch selber ein.
    Unser Tierarzt meinte der hohe Rohproteinwert ( im Orijen) ist nicht schlimm. Da das Rohprotein zum größtenteil tierisch ist und nicht pflanzlich. Und der Hund von dem Futter weniger frisst. Also unser Hund frisst davon jedenfalls weniger.


    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Aber die arme Maus hat ständig Hunger (ich weiss das ist generell eine Rotti-"Krankheit") aber trotzdem ist die Menge die sie bekommt sehr wenig.



    das ist keine rottikrankheit ;)
    aber wenn du ein gutes futter fütterst, kannst du die menge füttern, die dein hund benötigt und nicht nur hungern muß. ist sicher nicht gut für die entwicklung eines jungen hundes.


    schau mal im forum nach den futterlinks. lies dich schlau und entscheide dich für ein gutes futter, was sicher besser ist als das eines großherstellers.


    mein rotti bekam canis alpha und lupovet. ;)


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!