Adult Futter bei 6 Monate alte Rotti-Hündin?
-
-
Hallo,
nachdem meine 6,5 Monate alte Rotti-Hündin jetzt operiert wurde (FCP an dem Ellbogen) meinte der Arzt wir sollten auf Adult Futter umstellen wegen des geringeren Kalzium u. Phosphor Gehaltes?
Wäre es richtig jetzt schon auf Adult umzustellen? Fehlen ihr dann nicht irgendwelche fürs Wachstum wichtige Inhalte?
Derzeit füttere ich Hills Puppy Large Breed. Wenn ich auf Adult umstelle ist der Kalzium u. Phosphor Gehalt wesentlich geringer, auch weniger Rohprotein...
Spricht irgendetwas dagegen?
Welche Erfahrungen habt ihr?Liebe Grüsse
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Adult Futter bei 6 Monate alte Rotti-Hündin?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Auf anraten der Züchterin meines Boxerwelpen, füttere ich jetzt schon Adult, aber mit Canusan.
Habe mit 4 1/2 Mon. damit angefangen.Wegen des Canusan würde ich den TA fragen.
-
Ich würde auch auf jeden Fall adult füttern
Gute Besserung Deiner Maus !
Viele grüße
Anja -
Danke für die Tips. Habe schon Adult Futter bestellt.
Aufgrund der Zusammensetzung müsste es für die Gelenke besser sein.Jetzt habe ich noch eine Frage: Ich füttere der Maus momentan fast nur die Hälfte vom vorgeschriebenen Futter um sie dünn zu halten. Je weniger Gewicht sie momentan hat desto besser für die Knochen und Gelenke.
Sie bekommt dafür jeden Tag ein oder zwei gefüllte Knochen auch um sie bei Laune zu halten weil sie ja momentan nicht soviel machen kann.Aber die arme Maus hat ständig Hunger (ich weiss das ist generell eine Rotti-"Krankheit") aber trotzdem ist die Menge die sie bekommt sehr wenig. Könnte ich ihr noch Flocken oder Reis dazugeben damit sie etwas satter ist? Oder würde sie davon auch zunehmen bzw. ist das schädlich fürs Wachstum?
Lg
Tanja -
Ich würde dir ein anderes Futter empfehlen.
Hills ist nicht so hochwertig und dazu noch entsprechend teuer.
Dann würde ich einem Hund im Wachstum die Futtermenge geben die er braucht, und ihn nicht hungern lassen. :/Wenn du ein hochwertiges Futter fütterst, dich an Fütterungsvorgaben hältst, musst du nichts zufüttern.
Das einzige was du geben kannst und ich empfehlen würde, ist Grünlippmuschelextrakt. -
-
Hallo Balljunkie,
Grünlippenmuschelextrakt füttere ich bereits seit 3 Monaten zu....
Ja, ich habe mir bereits einige andere TROFU Sorten angesehen. (Josera, Markus Mühle, Mera Dog, Orijen....) allerdings bin ich hier mit der % Anzahl von Phosphor und Kalzium & Rohprotein nicht sehr zufrieden. Die Anzahl ist sehr hoch und der TA hat gemeint ich soll schauen dass es so gering wie möglich ist um weitere Probleme im Wachstum zu vermeiden.Hungern lassen ist natürlich keine optimale Lösung, doch hat mir das bereits jeder TA gesagt sie sollte an der unteren Gewichtsgrenze sein um unnötiges Gewicht auf den Gelenken zu vermeiden. Abgesehen davon hat sie jetzt 25 kg und nach der OP jetzt muss ich sie 4-5 weitere Wochen tragen (Stiegen rauf und runter, über den Hügel runter zum Garten, Auto rein Auto raus) und glaub mir, ich bin froh über jedes kg was sie derzeit nicht zunimmt.
Ich wüsste nicht was ich machen würde wenn sie 30 kg hätte....
Ich habe mir jetzt eine Rampe fürs Auto besorgt, aber momentan darf sie eben auch nicht bergauf u. bergab gehen!
Jedenfalls bezüglich Futter, kannst du mir sagen welches TROFU ich nehemen soll?
Ich weiss schon dass Hills qualitativ sicher nicht das beste ist, doch wie gesagt habe ich keines gefunden wo der Kalzium Phosphor u. Rohprotein Gehalt so niedrig sind!LG
Tanja -
Also eins würde ich gerne noch einmal richtig stellen
:
KEIN Hund wächst vom Rohprotein. Das ist ein Märchen.
Ein Hund wächst, wie jedes andere Lebewesen auch, von Energie.
Energielieferanten für den HUND sind 1. Fett und 2. Kohlenhydrate. Erst, wenn KH und Fett nicht reichen, damit der Energiebedarf gedeckt ist, dann greift der körper auf Eiweiss zurück. Er muss es auch ncoh umbauen, um es als Energie verwenden zu können.Es ist egal, ob du Adult oder Juniorfutter gibst. Das Futter muss die richtigen Werte haben.
Sehr moderat zB ist http://www.lupovet.de - deren Zusatz "Structum + OPC" ist zudem ein sehr guter Gelenk-Unterstützer.
Ich würde dieses Futter (das Sporty am ehesten) geben. Es ist ein All-Ages-Futter. Das Mineralienverhältnis ist für wachsende Hunde richtig, die anderen Werte sehr moderat (damit wächst er nicht zu schnell) und die Zutaten hochwertig.
Wäre jetzt mal ein Beispiel.
-
Zitat
Ich weiss schon dass Hills qualitativ sicher nicht das beste ist, doch wie gesagt habe ich keines gefunden wo der Kalzium Phosphor u. Rohprotein Gehalt so niedrig sind!
Ich bin nicht so ganz sicher, ob dein TA dir nur sein Futter andrehen wollte.
Wie niedrig sollten denn die Werte sein, lt.TA.
Und welche Futtersorten hast du dir denn angesehen.Ansonsten sehe ich das wie Rike.
-
deutliches JA für Hummel
Nimm lieber Lupovet, mit Hills tust du deinem Hund nichts gutes
-
Hallo Hummel,
danke für den Tip. Ich hatte mir Lupovet schon angesehen, allerdings wollte ich eben ein Futter speziell für grosse Rassen. Nachdem sie jetzt schon einmal operiert wurde bin ich da auch nicht sehr experimientierfreudig. Aber wenn ihr meint dass es ein gutes Futter ist, welches ich ihr ohne Bedenken geben kann, dann werde ich das bestellen.
Ich hatte mir schon den Futter-Empfehlungs-Tread im DF angesehen, bin jedoch eben sehr unschlüssig und möchte jetzt auch nicht 10 verschiedene Futtersorten durchprobieren da ich Angst habe dass das fürs Wachstum nicht optimal ist.
Aber Lupovet scheint ein qualitativ gutes Futter zu sein. Und noch dazu ist der Preis wirklich gut (im Gegensatz zu Hills)...
Ich habe den Tip bekommen ihr so Kräuter-Mischungen zusätzlich zu geben (gibts auf Euro-zoo) eben für Gelenke usw. Was haltet ihr davon? Oder soll ich es nur bei dem Trofu belassen?
LG
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!