Passt ein Hund zu uns?
-
-
llo,
ich bin 13 Jahre alt und Schülerin. Ich und meine Familie wünschen uns schon lange einen Hund. Da ich und meine Schwester (7) zur Schule gehen und meine Eltern arbeiten, wollte ich wissen, ob wir genug Zeit für den Hund hätten.
Da meine Eltern in Schichten arbeiten wäre der Hund, je nach Woche unterschiedlich lange alleine zu hause.
1.Woche:
Mo: 3,5 h, dann könnte ich eine halbe Stunde mit ihm raus, und dann wäre er nochmal 1,5 h alleine
Di:siehe Montag
Mi:4,5h
Do:4,5h2.Woche:
Mo:1,5h
Di:1,5h
Mi:1h
Do:1hFr-So haben wir den ganzen Tag Zeit.
In den Sommerferien würden wir ihn dann daran gewöhnen. Für einen Welpen wäre, das natürlich viel zu viel, deswegen würden wir auch einen Hund aus dem Tierheim nehmen.
Außerdem haben wir noch 2 Wellensittiche. Hat jemand Erfahrung mit Hunden und Sittichen?
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Passt ein Hund zu uns? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn alle sich einig sind und mithelfen, fände ich das machbar. Passt bei einem Hund aus dem Tierheim halt gut auf. Viele Hunde haben Trennungsangst, da sie ja schon einmal verlassen wurden und können nicht oder schlecht alleine bleiben. Also, schaut euch gut um und lasst euch gut beraten.
Viele Grüße und viel GlückNicole
-
Nur weil ein Hund ins Tierheim abgegeben wurden, haben die doch keine Trennungsangst! Hunde müssen das Alleine bleiben erst lernen und wenn das Beibringen versäumt wird, können sie es nicht. Aber fast jeder Hund kann es lernen. Bei den einen dauert es (wie bei meinem) andere lernen es schnell.
Was Hunde und Vögel angeht. Ich hatte auch Vögel, als der Hund einzog. Die haben ihn nicht interessiert. Aber das ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich und deswegen wäre es schon gut, wenn der Hund Kleintiere gewöhnt ist. Ansonsten muss er lernen, dass die Vögel tabu sind.
PS: Ich finde es übrigens super, dass du dich erstmal informierst! Da können sich einige Erwachsene eine Scheibe abschneiden.
-
hallo,
du bist erst 13 jahre alt, ich glaube, es ist von der rechtlichen seite problematisch, denn es ist erst ab 16 jahren erlaubt, einen hund auszuführen, wenn mich nicht alles täuscht.erkundigt euch da vorher ganz genau.
ob ein hund in euer leben paßt, müßt ihr eher beurteilen können, als wir, denke ich.
wenn deine eltern auch einen hund wollen und sich um die erziehung und alles kümmern wollen, wenn sie morgens vor der arbeit und nach der arbeit mit ihm rausgehen wollen...usw.
gruß marion
-
Zum Thema Hund & Sittiche:
Wir haben eine Voliere mit 5 Wellis drin & unsere Wuffs interessieren sich gar nicht für sie, wenn sie in der Voliere sind. Sobald aber einer mal draussen ist (beim Füttern/Saubermachen entflohen), dann wollen sie "mithelfen" beim Einfangen & würden sie wohl jagen - muss die Hunde dann halt aussperren & den Vogel wieder einfangen & reinsetzten (meine sind nicht handzahm).
Am Anfang waren die Wellis immer ganz still & haben sich nicht mehr bewegt, wenn ein Hund vor der Voliere stand, aber inzwischen wissen sie, dass die Jungs ihnen nix tun können.Ist also wie bei allen Kleintieren - nach einer Eingewöhnungszeit kommen Hunde & Wellis miteinander aus.
-
-
ich dacht mir, bevor ich ein neues thema anfangen schreib ich hier schnell rein.
ich hätte auch eine frage zur zeit, wie lange ein hund daheim sein kann.
letzte woche ist mein vater gestorben und meine mutter möchte sich unbedingt einen hund kaufen. sie möchte, das jemand daheim ist wenn sie heim kommt usw. natürlich möchte ich sie darin unterstützen, sie möchte sich das auch erst noch ein paar monate überlegen und liest hundebücher noch und nöcher
aber das problem ist, die ersten paar wochen nimmt sie sich zwar urlaub für den welpen(sie möchte einen jungen hund von anfang an)
aber dann kommt das problem. die geht um sechs in die arbeit, kommt oft erst um sieben heim. ich gehe oft erst um 8 in die arbeit. also würde da der hund als letztes gassi gehen. und dann eben bis 6-7 uhr gar nicht mehr. aber die frage,ob der hund in die wohnung macht ist mir nicht so dringend. mir ist es eher wichtig, ob der hund nicht vereinsamt.
ich meine ich wollte eigentlich immer einen hund, aber wenn er ca. 9 stunden alleine ist, weis ich nicht, ob ein hund das gut verkraftet. wir haben bekannte, da läuft es genauso. aber die ersten jahre hatten sie jemanden, bei dem er tagsüber war, jetzt nicht mehr.
wäre echt super wenn mir jemand weiter helfen kann. -
Also meine ehrliche Meinung, ich würde den Hundwunsch zurückstellen, bis ihr mehr Zeit für den Hund habt.
Ich finde 9 Stunden täglich zuviel, die der Hund alleine verbringen muss. :/
Es sei denn, ihr organisiert jemanden, der sich um ihn kümmert in der Zwischenzeit. -
Ich kann Balljunkie nur zustimmen, ich denke nicht, dass ihr wirklich Zeit für einen Hund hättet, höchstens wenn ihr eine Ganztagsbetreuung hättet,
dann würde ich aber trotzdem Abstand von einem Welpen nehmen.Eigentlich bin ich der Meinung, dass es bei euch gut passen würde. Der Hund sollte natürlich gut zu euch passen, also möglichst keine Schnellschüsse. Aber bei so vielen Hunden im Tierheim und bei Orgas müsste bestimmt was passendes dabei sein.
@rotti-frauchen
stimmt das wirklich
? Ich schicke meinen Sohn nämlich auch schonmal mit seinem kleinen Hund (ca. 40 cm) alleine los und habe mir nie etwas dabei gedacht. Gut, er ist jetzt fast 16, aber er macht das auch schon ein paar Jahre!
LG
Kirsten[/quote] -
Hallo,
danke, für die vielen Antworten!
@rotti-frauchen :
Ich habe mich dazu im Internet erkundigt. Kinder unter 16 dürfen nur mit Hunden spazieren gehen, die unter 20 Kilo wiegen und nicht größer als 40cm sind. Ich denke, da lässt sich ein Hund in der passenden Größe finden.Hat hier Jemand Erfahrung mit Tierheimhunden?Wie läuft das da ab?
LG
-
Zitat
ich dacht mir, bevor ich ein neues thema anfangen schreib ich hier schnell rein.
ich hätte auch eine frage zur zeit, wie lange ein hund daheim sein kann.
letzte woche ist mein vater gestorben und meine mutter möchte sich unbedingt einen hund kaufen. sie möchte, das jemand daheim ist wenn sie heim kommt usw. natürlich möchte ich sie darin unterstützen, sie möchte sich das auch erst noch ein paar monate überlegen und liest hundebücher noch und nöcher
aber das problem ist, die ersten paar wochen nimmt sie sich zwar urlaub für den welpen(sie möchte einen jungen hund von anfang an)
aber dann kommt das problem. die geht um sechs in die arbeit, kommt oft erst um sieben heim. ich gehe oft erst um 8 in die arbeit. also würde da der hund als letztes gassi gehen. und dann eben bis 6-7 uhr gar nicht mehr. aber die frage,ob der hund in die wohnung macht ist mir nicht so dringend. mir ist es eher wichtig, ob der hund nicht vereinsamt.
ich meine ich wollte eigentlich immer einen hund, aber wenn er ca. 9 stunden alleine ist, weis ich nicht, ob ein hund das gut verkraftet. wir haben bekannte, da läuft es genauso. aber die ersten jahre hatten sie jemanden, bei dem er tagsüber war, jetzt nicht mehr.
wäre echt super wenn mir jemand weiter helfen kann.Ich kann sehr gut verstehen, daß deine Mutter gerne einen Hund haben will, nachdem ihr Mann gestorben ist. Dazu übrigens mein Beileid.
Unter diesen Umständen fällt es mir zwar schwer, meine ehrliche Meinung zu äußern, aber ich tue es trotzdem:
ich finde es ein absoltes no-go, einen Hund, der dann ja auch ein Welpe/Junghund sein soll, so lange alleine zu lassen. ganz ehrlich, von morgens 6 oder 7.00h, bis abends 6-7.00h, das geht nicht.
1. lernt so ein Hund (wie alt wäre er dann, wenn er alleine bleiben muss, ich schätze mal ca. 12-14 Wochen, wenn man davon ausgeht, daß ihr ihn mit 8 Wochen bekommt und dann 4-6 Wochen Urlaub habt) NIE stubenrein zu werden. Die müssen anfangs alle 2h raus
2. ein Junghund braucht viel Erziehung und Beaufsichtigung. Der wird euch die Bude auf den Kopf stellen, wenn es dumm läuft und die Nachbarschaft zusammenheulen. Und für die Erziehung bleibt einfach rech wenig Zeit, wenn deine Mum den ganzen Tag auf Arbeit ist
3. der Hund wird vereinsamen
4. Was passiert denn, wenn deine Mutter noch einkaufen muss, einen Arzttermin hat, zum Friseur will oder einfach mit Freunden weg? Dann ist der Hund ja noch länger alleine?
5. wenn sie von der Arbeit kommt, braucht der Hund je nach Rasse erstmal 1-2 Stunden oder noch länger Bewegung. Ist sie da bereit dazu, da ja dann wahrscheinlich auch noch Haushalt, kochen, bügeln usw. anstehen
Ich versteh den Wunsch nach einem hund total. Aber nur, damit jemand da ist, wenn man heimkommt, schafft man sich kein Rudeltier an. Das ist, sorry, ziemlich egoistisch gedacht.
Ein Hund kann ja alleine sein, wenn er es gelernt hat, aber diese Zeitspanne ist zu heftig. Dann KANN gutgehen, aber wahrscheinlicher ist es, daß es eben nicht klappt.Meine Meinung: wenn ein Hund angeschafft wird, dann nur, wenn er tagsüber fremdbetreut wird.
Und auch nur, wenn deine Mutter wirlich einen will, und nicht nur als "Partnerersatz". Sorry, das hört sich jetzt hart an, aber ich habe den Eindruck, daß deine Mutter momentan sehr einsam und traurig ist, verständlicherweise, und in dem Hund einfach eine Ablenkung sieht. Ist ja auch ok, solange klar ist, daß ein Hund trotzdem artgerecht und hundetypisch gehalten werden muss und sein Rudel um sich brauicht.Wären denn evtl. 2 Katzen eine Alternative? Die wären dann auch da, wenn sie heimkommt (gibt ja genug im Tierschutz für reine Wohnungshaltung), deine Mum wäre aber nicht so gebunden wie mit einem Hund...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!