welches hundefutter ???
-
-
hallo !
wir haben da mal ne frage !
wir haben einen achteinhalb monate alten bernersennen hund (luke) und einen puli (marley)der jetzt fünf monate ist !jetzt waren wir letztens beim tierarzt weil luke vorne links humpelte ! der arzt hat ihn untersucht und auch geröncht aber nichts gefunden ! jetzt geht er davon aus das es durch das wachstum kommt weil er im letzten halben jahr sehr schnell gewachsen ist ! (oder habt ihr eine theorie wo das humpeln her kommen könnte ?) er meinte wir sollen das futter umstellen von "welpenfutter" auf "normalfutter" !
das problem ist jetzt aber das luke auch immer bei marley mitfrisst !
jetzt wollten wir euch mal fragen ob ihr uns da ein futter empfehlen könnt was beide fressen können aber kein welpenfutter ist ! müssen wir dann noch was an zusätze oder so zugeben für den knochenaufbau und sogruss
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wow ... das hast du ja zwei echte "Junge Wilde" beisammen
Was fütterst du denn jetzt ? Willst du Nass oder Trofu ? Oder beides ? Oder vielleicht schonmal übers Barfen nachgedacht ?
Generell würde ich schauen das jeder in seinem eigenen Napf beim fressen bleibt.
-
sie bekommen im moment beide mera dog junior 2.
wir füttern trockenfutter und dabei wollen wir auch bleiben, wegen den zähnen und sie vertragen es beide gut.
die näpfe sind den zweien den ganzen tag frei zugänglich.von barfen halten wir nicht viel weil wir ihnen nichts rohes geben möchten.
haben sie bis jetzt auch noch nicht bekommen.also es sollte schon trockenfutter sein.
gruß
-
Huhu,
alsi ich handhabe es auch so, dass jeder nur aus seinem Napf fressen darf, bevorzuge bei meinen Mädels allerdings auch das gleiche Futter.
Auch bei deinen sehe ich kein Problem, auf ein Erwachsenenfutter umzusteigen. Auch brauchst du keine besonderen Zusätze geben.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Dort findest du einige gute Trockefutter, die du mti bestem Gewissen füttern kannst.Ich selbst stehe aus Canis Alpha Pur, ist aber nicht jederhunds Sache, da es kaltgepresst ist, dafür aber ohne synthetische Zusätze.
-
Ich füttere meinem kleinen das Trofu von Canidae.
Das bekommt ihm gut, er mag es - es sind aber kleine Bröckchen.Bei zwei Hunden würde ich das Futter aber nicht den ganzen Tag stehen lassen, weil du da gar nicht kontrollieren kannst wer wieviel frisst.
-
-
Ich gebe meinen Pulis Royal Canin medium Adult. (Trockenfutter)
Bei beiden habe ich im Alter von 7 Monaten von Junghund-Futter
auf Erwachsenenfutter umgestellt.Bei mir gibt es 2x pro Tag Futter und wer nicht will innerhalb von
10 Minuten frisst , muss warten bis zur nächsten Mahlzeit. -
Meine Wahl wäre da Lupovet (Sporty - http://www.lupovet.de ) oder Canis Alpha ( http://www.canisalpha.de ) - super Qualität der Zusammensetzung, sehr gute Werte.
Canidae ist auch ein "all life stages" Futter. Es hat gute Qualität undn Werte. Ich würde es nur deshalb nicht geben, weil es über den großen Teich geschippert wird.
RC und Co würde ich nicht füttern.
-
ich habe vor Kurzem umgestellt auf Wolfsblut Trockenfutter, ich hab den link gerade nicht aber ist leicht zu ergoogeln. Das bekommen meine Welpen (6 Wochen alt) auch. Es ist nicht notwendig spezielles Welpenfutter zu geben da Wolfsblut eine sehr gute Qualität hat.
-
Worauf du in erster Linie beim Futter achten solltest sind die Inhaltsstoffe!Einen grosswüchsigen Hund im Wachstum sollte man zum Beispiel nicht zu viele Proteine geben,da die Hunde dadurch sehr schnell wachsen,was nicht gut für die Knochen ist,auch sollten wachsende Hunde möglichst schlank gehalten werden,je weniger Gewicht desto besser,zudem nicht zuviel Auslauf!
Beim Futter ist weiterhin drauf zu achten,das möglichst kein Getreide drin ist und kein Mais(beides unnötige Füllstoffe,und Allergieauslöser,soweit ich weiß zudem schädlich für die Knochen)Mit Getreide tut man einen Hund nichts gutes,schon gar nicht wenn es an erster Stelle steht,da ein Hund in erster Linie Fleisch frisst und Getreide oftmals nicht verwerten kann...
Auch sollten keine tierischen Nebenerzeugnisse drin sein,dies können unter anderen Fell,Urin,Kot und Blut sein...Wobei an Blut nichts verwerfliches ist...
Kein Vitamin K
Sowie kein Zucker,keine Farbstoffe,keine künstlichen Geschmacks sowie Konservierungsstoffe...
Einige NoGos unter dem Futter:
Royal Canin
Eukanuba
Select Gold
Discounter Futter (darunter auch Aldi)
PedigreeEinige gute Futter die ich empfehlen kann:
http://www.bestes-futter.de Fenrier und Fellow ob mit oder ohne Banane
Timberwolfdie anderen genannten Futter(ausser Royal Canin) sollen auch gut sein,hab ich aber keine Erfahrungen mit...
-
Zitat
Worauf du in erster Linie beim Futter achten solltest sind die Inhaltsstoffe!Einen grosswüchsigen Hund im Wachstum sollte man zum Beispiel nicht zu viele Proteine geben,da die Hunde dadurch sehr schnell wachsen,was nicht gut für die Knochen ist,auch sollten wachsende Hunde möglichst schlank gehalten werden,je weniger Gewicht desto besser,zudem nicht zuviel Auslauf!
Beim Futter ist weiterhin drauf zu achten,das möglichst kein Getreide drin ist und kein Mais(beides unnötige Füllstoffe,und Allergieauslöser,soweit ich weiß zudem schädlich für die Knochen)Mit Getreide tut man einen Hund nichts gutes,schon gar nicht wenn es an erster Stelle steht,da ein Hund in erster Linie Fleisch frisst und Getreide oftmals nicht verwerten kann...
Auch sollten keine tierischen Nebenerzeugnisse drin sein,dies können unter anderen Fell,Urin,Kot und Blut sein...Wobei an Blut nichts verwerfliches ist...
Kein Vitamin K
Sowie kein Zucker,keine Farbstoffe,keine künstlichen Geschmacks sowie Konservierungsstoffe...
Einige NoGos unter dem Futter:
Royal Canin
Eukanuba
Select Gold
Discounter Futter (darunter auch Aldi)
PedigreeEinige gute Futter die ich empfehlen kann:
http://www.bestes-futter.de Fenrier und Fellow ob mit oder ohne Banane
Timberwolfdie anderen genannten Futter(ausser Royal Canin) sollen auch gut sein,hab ich aber keine Erfahrungen mit...
Hunde wachsen NICHT von Protein, sondern von Energie. Und das sind für Hunde in erster Linie Fett und Kohlenhydrate. Eiweiss muss vom Körper erst umgewandelt werden, bevor es überhaupt Energie liefern kann und das wird erst getan, wenn Fett und KH nicht ausreichen.
Getreide in geringen Mengen ist definitiv NICHT schädlich und voll verwertbar. Obs der Hund dringend braucht, ist eine andere Frage.
Bei den tierischen Nebenerzeugnissen sollte lediglich deklariert sein (oder auf Nachfrage mitgeteilt werden), was es ist. Denn Leber, Pansen und Co sind SEHR GESUNDE Nebenerzeugnisse.
Vitamin K(1, die natürliche Form) ist ein lebenswichtiges, fettlösliches Vitamin!! Nur Vitamin K3 ist die synthetische und umstrittene Variante.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!