Was mir heute auf dem Turnier aufgefallen ist...

  • Und zwar war ich heute mit Lucy zum Zuschauen auf einem Agility- Turnier in Reutlingen. Die Hunde waren alle sehr freundlich und uns hat es gut gefallen. Nur haben mich zwei Dinge gewundert. Erstens haben einige den Lauf sofort abgebrochen, wenn sie disqualifiziert waren und sind mitten auf dem Parcours durchs Absperrband verschwunden. Da frag ich mich-Ist das für die Hunde nicht super unmotivierend, wenn direkt nach einem Fehler der Spaß vorbei ist? Man soll doch eine Übung nie mit einem Misserfolg beenden,oder? Eine Frau war besonders krass. Hat ihren Hund angemault, dass sie sich doch von ihm nicht verarschen lässt und hat ihn erstmal voll ignoriert... Einige haben auch nach der Disqualifizierung erstmal ne Runde gespielt- so würde ich es auch auf jeden Fall machen, was meint ihr?


    Dann nochwas. Und zwar haben sich die meisten Hunde vor ihrem Lauf so hochgepusht, dass sie ununterbrochen gebellt haben bis der Lauf beendet war. Ich fände das als Hundeführer total nervig und würde es unterbinden. Die meisten Teilnehmer haben den Hunde einfach bellen lassen. Ich finde das erstens ablenkend für den Hund, der gerade seine Übung absolviert, und auch sonst sehr störend. Die Hunde waren ja gar nicht mehr zu beruhigen...Was meint ihr dazu?


    Dann hab ich mich noch über Bilder aufgeregt, die da überall hingen, weil wohl Hunde ein Reh im Wald daneben getötet haben. Ein Bild mit kopflosem Reh und totem Fötus daneben-hallo, da sind auch Kinder. Abschreckung und Vorsicht ist ja gut, aber so???

  • Zitat

    Da frag ich mich-Ist das für die Hunde nicht super unmotivierend, wenn direkt nach einem Fehler der Spaß vorbei ist? Man soll doch eine Übung nie mit einem Misserfolg beenden,oder? Eine Frau war besonders krass. Hat ihren Hund angemault, dass sie sich doch von ihm nicht verarschen lässt und hat ihn erstmal voll ignoriert... Einige haben auch nach der Disqualifizierung erstmal ne Runde gespielt- so würde ich es auch auf jeden Fall machen, was meint ihr?


    Also bei uns im Training hören wir auch nicht mit einem Misserfolg auf und auf Turnieren würde ich wahrscheinlich auch versuchen noch ein Hindernis zu nehmen, damit der Hund als letztes einen Erfolg hatte. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt erlaubt ist? :???: Bei den Pferden darf man auf jeden Fall nochmal einen Gehorsamssprung machen, da denke ich mal, dass es bei den Hunden doch ähnlich sein müsste.

    Zitat

    Ich fände das als Hundeführer total nervig und würde es unterbinden. Die meisten Teilnehmer haben den Hunde einfach bellen lassen. Ich finde das erstens ablenkend für den Hund, der gerade seine Übung absolviert, und auch sonst sehr störend. Die Hunde waren ja gar nicht mehr zu beruhigen...Was meint ihr dazu?


    In unserer Gruppe sind auch solche Kläffer und ich finde es auch sehr nervig und störend. Sollte meine mal damit anfangen, werde ich es auf jeden Fall unterbinden.
    Was ich mich dabei frage, woher kommt dieses Kläffen überhaupt? Es scheint ja keine Seltenheit beim Agi zu sein.

  • Huhu,
    also das sagt der Richter den Teilnehmern, ob er es erlaubt, dass bei einer DIS der Parcours normal fertig gelaufen wird. Ich kenne es aber nicht anders, also dass man zu Ende laufen darf.
    Das Bellen... da streiten sich die Geister... manche sagen, es ist Stress, manche sagen, es ist Ausdruck für Freude... Ich persönlich hätte auch mein Problem damit, ich kenne Trainer, die es total unterbinden, und welche, bei denen es egal ist... Gibt da auch ein Thema drüber.
    Aber mein Hund bellt sowieso sehr wenig. Kann daher nicht nachvollziehen, wie das ist, wenn man einen Hund hat, der sowieso gerne redet.


    Viele Grüße
    Silvia

  • Carina ist auch so das sie bellt wenn sie in Action ist.
    Ich war ja mit ihr ein paar mal zum Agi bevor ich das mit der PL erfahren habe und sie hat auch immer gebellt.


    Ich habe den EIndruck das sie sich so puscht, weil sie an ihre Grenze geht

  • Hm, also die meisten DIS, die ich so sehe, ist, wenn Hund über nen falsches Hindernis gesprungen ist


    und dann aufzuhören ist doch nciht unmotivierend, weil Hund doch keinen Fehler sieht (es sei denn, Herrchen macht es zu nem Fehler)
    wobei ich auch öfter gesehen hab, dass dann noch nen einfacher Sprung genommen wurde und man dann vom Platz ist


    hm, hochpuschen und bellen
    ob das zusammen kommt, weiß ich nicht, ich kenne auch nen unhochgepuschten Aussi, der immer bellt
    ich persönlich find es störend
    aber ich hab nen Hund, den ich auch nicht pushen muss und will
    aber es gibt ja bei 4 Leuten immer 8 verschiedene Meinungen ;)

  • Zitat


    und dann aufzuhören ist doch nciht unmotivierend, weil Hund doch keinen Fehler sieht (es sei denn, Herrchen macht es zu nem Fehler)


    Also ich hab schon meist das Gefühl, dass die Hunde es merken; viele Herrchen fluchen oder lassen sonst nen Schrei los und auch die Körpersprache wird ein Hunde tlw. verstehen...

  • Hi,
    meine Hunde merken es auch,wenn ich unzufrieden bin.ich bin dann zwar mit mir selber unzufrieden wenn es nicht geklappt hat,aber das wissen die hunde natürlich nicht. Also auf fast allen Agi-turnieren darf man nach einer Dis weiterlaufen und die meisten machen es auch.Ich normalerweise auch,es sei denn ich habe mich so verfranzt,daß ich den weg nicht mehr weiß.
    Zum Bellen: leider habe ich auch solche Kandidaten,ich wüsste aber nicht wie ich es unterbinden kann ohne den Hund zu demotivieren,deshalb lasse ich sie bellen. Mich nervt es aber auch fürchterlich vor allem,weil sie oft auch bellen (mehr qietschen oder schreien) wenn sie andere hunde laufen sehen.Quasi das ganze Turnier lang.
    GsD machen sie so etwas zu Hause nicht,sonst würde ich verrückt werden.


    LG
    Sigrid und Co

  • Zitat

    Erstens haben einige den Lauf sofort abgebrochen, wenn sie disqualifiziert waren und sind mitten auf dem Parcours durchs Absperrband verschwunden.


    es kommt drauf an, WARUM das Team disqualifiziert wurde. Und da wage ich doch mal zu behaupten, das kann man als Aussenstehender, v.a. als Laie und jemand, der das jeweilige Team nicht kennt, nicht immer erkennen.


    Denn idR wird nicht die Dis am Abbruch "schuld" gewesen sein sondern die Ursache der Dis. Und da gibt es eben auch Hunde, die sich mal eben selbständig machen und ihren eigenen Weg gehen. Hunde, die einfach mal den HF ausblenden und selbständig weiterarbeiten. Da würde ich ggf. auch sofort abbrechen und den Hund nicht noch durch weiterlaufen bestätigen. Auch im Training.



    Zitat

    Und zwar haben sich die meisten Hunde vor ihrem Lauf so hochgepusht, dass sie ununterbrochen gebellt haben bis der Lauf beendet war. Ich fände das als Hundeführer total nervig und würde es unterbinden.


    Je nachdem bekommt man das als Hundeführer gar nicht mit. Ich hätte oft genug geschworen, dass Klein Wusch im Parcours nicht gebellt hat - im Video ist es dann aber deutlich zu hören.


    Zitat


    Die meisten Teilnehmer haben den Hunde einfach bellen lassen. Ich finde das erstens ablenkend für den Hund, der gerade seine Übung absolviert, und auch sonst sehr störend.


    Es gibt Hunde, die sich beim Bellen völlig ablenken. Es gibt aber auch Hunde, die trotz Bellen ganz konzentriert weiterarbeiten. Warum sollte ich da das Bellen unterbinden? Solange mein Hund sich konzentriert, soll er doch. Es gibt auch HF, die laut rufend, schreiend, anfeuernd ..... durch den Parcours laufen - wo ist das Problem?

  • Zitat


    Es gibt Hunde, die sich beim Bellen völlig ablenken. Es gibt aber auch Hunde, die trotz Bellen ganz konzentriert weiterarbeiten. Warum sollte ich da das Bellen unterbinden? Solange mein Hund sich konzentriert, soll er doch. Es gibt auch HF, die laut rufend, schreiend, anfeuernd ..... durch den Parcours laufen - wo ist das Problem?


    Das erste klingt logisch, dass man einen Hund nicht noch bestätigen sollte, indem man den Lauf fortführt...


    Beim nerven meine ich eigentlich die Hunde, die gerade laufen, während am Rand wie blöd gebellt wird. Nicht, dass das Gebelle für den eigenen Hund störend ist, aber doch bestimmt für Hund und Halter, wenn ein FREMDER Hund ununterbrochen bellt...

  • Also ich gehe bis jetzt nur auf agility fun turniere und da ist es so das man den Parcour auf jeden fall fertig läuft, egal ob man dis. ist oder nicht.
    Finde ich auch gut. Aber natürlich kommt es auch immer auf hund und situation an. :hust:


    Vor einem Lauf motiviere ich meine auch immer ein wenig mit spielen, ist gleizeitig auch das aufwärmen der muskeln und fortert ihre konzentration :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!