Erfahrung mit Aldi-Trockenfutter?

  • Zitat

    Ich denke , das eigentliche Problem ist ,dass Markenfutter oft viel zu teuer.
    Deshalb habe ich auch Billigfutter gegeben. Ein günstiges Markenfutter zu finden ,war nicht einfach.
    Also ,die Frage ist halt ,was macht man ,wenn man nicht soviel Geld ausgeben kann ?

    Das ist ein Trugschluss.

    Von Billigfutter muss man oft viel mehr füttern, wodurch sich der Billigeffekt in Luft auflöst.

    Der Output ist bei Billigfutter auch viel größer, was schlichtweg heißt, dass der Hund das Futter nicht so gut verwerten kann.

    Und was hilft die Ersparnis beim Futter, wenn ich das Geld später doppelt und dreifach zum Tierarzt tragen muss?

    Doris

  • http://www.hund-und-futter.de/index.php?page…ion/lexikon.php

    Das ist meine Lieblingsstelle:

    Zitat

    Tiermehl: mit Haut und Haar (also auch Halsbändern, Medikamenten etc.) getrocknetes Tier jedweder Art, stammt oft aus Tierkörperbeseitigungsanlagen

    und die hier:

    Zitat

    tierische Öle und Fette: Fette tierischen Ursprungs, z.B. Talg, Schmalz, gebrauchtes Fritierfett; hoher Anteil gesättigter Fettsäuren


    Und dass Markenfutter besser ist, bloß weil es teurer ist, ist ja QUark.

    Eigentlich ist das alles keine große Geldsache.

    Man kann auch allein auf die Suche gehen, wenn man sich mal die Inhaltsstoffe vor Augen führt :smile:

    Also sich z.B. mal so eine Liste googlet und mal durchgeht, was davon alles im Futter ist, was man zu kaufen gedenkt.
    Jeder kann ja für sich entscheiden, was er als schrecklich, ekelig oder was auch immer empfindet.

    Und davon abgesehen ist auch das Barfen nicht so teuer und nicht so schwer wie man denkt.
    Alles eine Sache der Aufklärung.

  • @ schlaubi :das sehen aber viele nicht. Wenn im Moment das Geld nicht da ist ,wird eben das genommen , was augenscheinlich am günstigsten ist. Dass man mehr verbraucht ,daran denken dann viele nicht.

  • Zitat

    @ schlaubi :das sehen aber viele nicht. Wenn im Moment das Geld nicht da ist ,wird eben das genommen , was augenscheinlich am günstigsten ist. Dass man mehr verbraucht ,daran denken dann viele nicht.

    DAS ist ja wieder eine andere Geschichte.

    Hier könnte man dann widerum diskutieren, ob es dann überhaupt möglich ist, einen Hund zu halten, wenn das Geld so knapp ist. Was wäre dann mit TA-Rechnungen. Aber ich will mir nicht anmaßen, soetwas zu entscheiden.
    Ich habe selbst sehr wenig bis gar kein Geld. Allerdings schaffe ich es z.Zt dank meines Freundes irgendwie über die Runden zu kommen, bis der Studienplatz fällig ist. Paula kommt da definitiv nicht zu kurz.

    Selbst wenn das Geld dermaßen knapp ist. Man kann trotzdem noch zusehen, dass man seinem Hund wenigstens nicht das Schlechteste vom Schlechten gibt.

    Ich verstehe es auch, wenn das Geld knapp ist und man leider beim Hundefutter sparen muss. Aber wie gesagt. Liste vor Augen führen oder notieren und ab damit ins Fachgeschäft und durchprüfen.

  • Hey,
    Wenn einem das Geld fehlt, sollte man sich das mit der Tierhaltung noch einmal überlegen.
    Ich sehe es bei unseren Ratten: Seitdem wir (durch Selbstmischen) auf sehr proteinarme Nahrung achten, haben wir keine Tierarztkosten durch Tumore etc.
    Man sollte sich also immer überlegen, an welchem Ende man spart.
    Außerdem gibt es auch viel gutes Futter, das nicht so teuer ist (z.B. Grau). Auch Canis Alpha finde ich nicht so teuer. Gut, ich weiß aber auch nicht genau, wie billig das Aldifutter tatsächlich ist - kann mich jemand aufklären? :???:
    LG

  • Zitat

    Hey,
    Wenn einem das Geld fehlt, sollte man sich das mit der Tierhaltung noch einmal überlegen.
    Ich sehe es bei unseren Ratten: Seitdem wir (durch Selbstmischen) auf sehr proteinarme Nahrung achten, haben wir keine Tierarztkosten durch Tumore etc.
    Man sollte sich also immer überlegen, an welchem Ende man spart.
    Außerdem gibt es auch viel gutes Futter, das nicht so teuer ist (z.B. Grau). Auch Canis Alpha finde ich nicht so teuer. Gut, ich weiß aber auch nicht genau, wie billig das Aldifutter tatsächlich ist - kann mich jemand aufklären? :???:
    LG

    Ich glaub ein Beutel so 2 -3€
    Bin mir aber nicht so sicher, ich hab das mal in der Hand gehabt.

    Das mit dem Geld müssen wir ja eh nicht hier diskutieren :) Such mal ein bisschen, dazu gibt es bereits einen Thread :ops:

  • Ich möchte jetzt nichts mehr zu der Diskussion ansich beitragen, aber das Argument "da kann ja für den Preis nichts drin sein" das halte ich für überdenkesnwert.....

    Milch zum Beispiel, 1,5 % gibt es in den Spannen von ,42 Cent bis 1,20 € pro Liter. Auf der einen Packung steht NoName, auf der anderen Weihenstephan oder sonst was.... wenn ich damit kochen will, ist es schnurzpiepegal, welche Milch in nehme. Ich kann nicht mal geschmackliche Unterschiede erkennen. Bei vielen anderen Produkten ist das ähnlich, Naturjoghurt, Quark, Erbsen aus der Dose, weiß der Gilb. Aber wenn ein Markenname drauf steht, gehen wir automatisch davon aus, das etwas Besseres in der Packung ist. Das ist weit gefehlt und warum sollte das bei Tierfutter anders sein?

    Hinter den Aldiprodukten stehen oft genug Markenartikel. Ich weiß grad nicht wer für Aldi & Co das Tierfutter produziert, aber vermutlich ein Markenhersteller. Und ganz ehrlich, ich glaube Stiftung Warentest am Ende doch..... vermutlich weil sie keine eigenen Interessen verfolgen und unabhängig sind. Klar das jeder Futtermittelhersteller sein eigenes Futter für das Beste hält, klar das Studien, die die Industrie in Auftrag gibt, auch gewünschte Ergebnisse vermitteln, aber Stiftung Warentest ist nicht umsonst gefürchtet.

    Viele Grüße
    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!