Pure Geldgier des Züchters?

  • Ich bin gerade völlig baff und will mal wissen was ihr so denkt.
    wir haben unsere shelties letztes jahr vom "züchter unseres vertrauens" geholt. uns frühzeitig mit ihnen in kontakt gestzt, kannten die elterntiere und auch unsere trainer haben bereits 4 shelties aus dieser zucht. eig alles schön, auch heute sehen wir die züchter noch manchmal und stehen mit ihnen in kontakt.
    bereits letztes jahr hatten besagte züchter 4 würfe über ein jahr verteilt. fanden wir ok, denn die haltungsbedingungen sind super, die welpen prima geprägt und sozialisiert und kommen fast fertig ausgestattet zu ihren besitzern. mit vdh/cfbrh papieren. in diesem jahr (und wir haben erst juni) zieht sie jetzt bereits den 5. wurf auf, und es folgt noch min einer. alle würfe sind von verschiedenen hundedamen, die auch letztes jahr nicht belegt waren.
    ich weiß gerade echt nicht was ich davon halten soll, denn bisher habe ich sie immer als seriöse züchter weiterempfohlen. es kommen dabei wirklich keine hunde zu schaden, aber ist das die pure geldgier soviele welpen zu "produzieren"? bis jetzt hatte sie auch immer abnehmer, sie bleibt also wirklich nicht "auf ihnen sitzen".
    sagt doch mal was...

  • Zitat

    Ich bin gerade völlig baff und will mal wissen was ihr so denkt.
    wir haben unsere shelties letztes jahr vom "züchter unseres vertrauens" geholt. uns frühzeitig mit ihnen in kontakt gestzt, kannten die elterntiere und auch unsere trainer haben bereits 4 shelties aus dieser zucht. eig alles schön, auch heute sehen wir die züchter noch manchmal und stehen mit ihnen in kontakt.
    bereits letztes jahr hatten besagte züchter 4 würfe über ein jahr verteilt. fanden wir ok, denn die haltungsbedingungen sind super, die welpen prima geprägt und sozialisiert und kommen fast fertig ausgestattet zu ihren besitzern. mit vdh/cfbrh papieren. in diesem jahr (und wir haben erst juni) zieht sie jetzt bereits den 5. wurf auf, und es folgt noch min einer. alle würfe sind von verschiedenen hundedamen, die auch letztes jahr nicht belegt waren.
    ich weiß gerade echt nicht was ich davon halten soll, denn bisher habe ich sie immer als seriöse züchter weiterempfohlen. es kommen dabei wirklich keine hunde zu schaden, aber ist das die pure geldgier soviele welpen zu "produzieren"? bis jetzt hatte sie auch immer abnehmer, sie bleibt also wirklich nicht "auf ihnen sitzen".
    sagt doch mal was...


    Mindestens 10 Zuchthündinnen würd ich sagen.

  • Gesundheitlich wird es einer gesunden Hündin nichts ausmachen alle 2 Jahre Welpen zu haben (ab 8 Jahren darf sie dann ja eh nicht mehr in die Zucht, zumindest ist das bei den Terriern so), mich würde aber auch mal interessieren ob sie noch die Zeit hat sich mit jedem Hund zu beschäftigen?
    Bzw wohnen die Hunde alle mit im Haus? Lässt sich aus der Ferne jetzt schlecht beurteilen, aber in dem Maß betrieben lässt sich da schon gutes Geld machen...

  • Zitat

    Wenn sie dabei dem einzelnen Hund noch gerecht werden kann, finde ich da nichts schlimmes dran...

    glaubst du da in dem fall dran? ich weniger. vor allen dingen gehn die würfe von der aufzucht her ineinander über, wenn sie dieses jahr schon 6 würfe hatte. das is streß pur, dazu noch haushalt und partner und vielleicht kinder... ich bin skeptisch. :???:

  • ich denk es ist gerade erst der 5. Wurf.

    Vielleicht hilft ihr Partner/Mann bei den Hunden, vielleicht sind die Kinder schon groß, oder sie haben keine....

    Viel zu viele vielleichts..

    Wenn sie sich an die Vereinsregeln hält, was offensichtlich erstmal der Fall ist, und die Welpen super aufgezogen und sozialisiert werden, warum da jetzt das Haar in der Suppe suchen? Weil da vielleicht ein paar Euro über bleiben? Wäre mir egal, wenn ich dafür nen super aufgezogenen Welpen bekomme.

  • Zitat

    Wenn sie dabei dem einzelnen Hund noch gerecht werden kann, finde ich da nichts schlimmes dran...


    denk ich auch.
    Klar ist das keine Liebhaberzucht mehr, da gehts um Kohle.

  • Ich find da grundsätzlich auch gar nix verwerflich dran, wenn Züchter aus ihrer Tätigkeit auch einen finanziellen Gewinn ziehen...Welpen vernünftig (!!!) aufzuziehen ist ja auch wirklich Arbeit...

  • 5 Würfe würde ich nicht gleichsetzen mit Geldgier. Wenn die Züchter die Rahmenbedingungen haben und ganz in ihrem Hobby aufgehen, warum nicht?!

    Um nochmals mit dem Vorurteil aufzuräumen: Eine verantwortungsvolle Zucht ist meistens ein Draufzahlgeschäft, d.h. die Züchter zahlen wesentlich mehr, als sie jemals durch Welpen- oder Hundeverkauf einnehmen. Denn Zucht ist wesentlich mehr, als nur Welpen aufzuziehen und bedarf jahrelanger Vor/Drumrumarbeit mit unglaublichen Kosten.

    Als Züchter muss man wohl den ideellen Wert vor Augen haben, indem man eine Rasse gemäß dem Zuchtstandard deutlich weiter bringt und sich dadurch einen Namen macht.

    Und mit soviel Zuchthündinnen sind sie auch gewerblich sowohl vom Finanzamt als auch vom Veterinäramt meistens gut überwacht. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!