Was würdet ihr bei eurem nächsten Hund anders machen?

  • Über die Suche habe ich nichts gefunden, ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt :)

    Jack und Boomer sind ja meine ersten eigenen Hunde. Und trotz vielen Nachfragen, Bücher lesen und Internet durchsuchen, haben sich so kleine "Fehler" eingeschlichen, die ich irgendwie wieder ausbügeln möchte :hust:

    Ich selber denke, dass ich zu nachgiebig bin und mir meine Fellnasen teilweise auf der Nase herumtanzen. :ops: Mein Mann sagt, er würde es lieber sehen, wenn die Hunde nicht immer das Sofa in Anspruch nehmen würden (allerdings ist er so "konsequent", dass es sich im nächsten Moment mit den Hunden aufs Sofa legt und mit ihnen beim Fernsehen kuschelt :hust: )

    Viele von euch besitzen dagegen schon länger Hunde. Von daher würde mich einmal interessieren, was ihr im Nachhinein vielleicht lieber anders gemacht hättet? =)

  • Hi,

    finde das ist eine tolle Frage. Darüber tausche ich mich auch gerne aus, da ich bei meinen Großen zu Beginn wirklich viele Fehler gemacht habe. Die ich später nur Mühsam wieder ausbügeln konnte.
    Dazu möchte ich, nein ich muss sogar, gleich dazu sagen, das mein Großer als Welpe schwer Krank war und ich total unerfahren. Mein damaliger Freund hat mich in Sachen Erziehung überhaupt nicht unterstützt und meinen Süßen teilweise sehr schlecht behandelt, was ich leider nicht immer verhinder konnte.
    Konsequenz ist bei Hunden, auch wenn sie noch so lieb sind und so süß gucken können, das wichtigste überhaupt. Inkonsequenz verursacht meiner Meinung nach die meisten Probleme, bzw. ist der Hauptgrund für Probleme mit dem 4-beinigen Familienmitglied.

    Ich war 19 als ich meinen Phil bekam und habe mir, auf Grund meiner Unerfahrenheit viel Rat von dem geholt, der das Muttertier meines Philies hat. Leider ein Fehler.
    Ich konnte mit der richtigen Erziehung erst recht spät beginnen, weil er wie gesagt schwer Krank war und da die Tierarztbesuche und die häusliche Pflege Vorrang hatten. Teilweise war ich total überfordert und schaffte es nicht mit Phil zu kommunizieren, was, wie ich finde, so wichtig ist in der Beziehung zu einem Hund. Damals sind echt viele Dinge falsch gelaufen.

    Mitlerweile habe ich, mit viel Arbeit und Schweiß, eine super Beziehung zu meinem Phil und was den Gehorsam betrifft keinerlei Probleme. Ich bekomme von allen Seiten immerwieder gesagt, wie gut er doch erzogen ist und es fällt jedem auf, wie sehr er auf mich geprägt ist und sich an mir orientiert. Darauf bin ich sehr stolz.

    Jetzt haben wir (mein neuer Freund und ich) noch einen kleinen Welpen zu uns geholt. Ich bin sicher kein Profi, aber mit ihr habe ich, auf Grund der Erfahrungen die ich gemacht hab keine Probleme und die Erziehung läuft reibungslos. =)

  • hallo sonja,

    ich kann eigentlich nur sagen: nichts. :lol:

    aber ich habe mal in früheren jahren einen fehler gemacht, den ich dann nie mehr gemacht habe.

    wenn ich meinen hund gerufen hatte, dann ist sie gekommen, aber oft nicht ganz zu mir. ich war damit zufrieden, weil sie in meiner nähe war.
    das habe ich bei den nächten hunde geändert. es gab ab da zwei befehle. ;) , einen für in meiner nähe bleiben und einen fürs sofort zu mir kommen.

    gruß marion

  • Keine Ahnung, was ich hätte anders machen könne. Meine Hündin ist eine so liebe, zärtliche, daß evtl. Erziehungsfehler kaum eine Rolle gespielt haben meiner Meinung nach.
    Mein zweiter ist völlig anders vom Wesen. Und sicher mache ich hier andere Fehler.
    Jeder Hund ist anders. Was bei dem einen richtig ist, ist es beim andern noch lange nicht. Ich denke, daß man sensibel auf den Charakter des Hundes schauen muß, um Fehler zu vermeiden.

  • Das einzige was ich bei meinem zweiten Hund wirklich von Anfang an anders gemacht habe......ich habe vom ersten Tag an auf die Leinenführigkeit geachtet.
    Das war bei Paula glaube ich wirklich der Fehler, für dem ich sehr lange büßen musste. Da habe ich in den ersten Wochen und Monaten glaube ich keinen Fehler ausgelassen :headbash: :headbash: ... als sie dann so 10 Monate alt war und die 20Kg Grenze überschritten hatte, da wollte ich das Ganze von einem Tag auf den anderen ändern, und hab wieder vieles falsch gemacht.
    Mit ca 13 Monaten hatte ich sie dann endlich soweit ....gewusst wie, und die Sache hat ratz-fatz geklappt :D
    Bei Ronja ging ich die Sache vom ersten Tag gezielter an ....was soll ich sagen, ich habe mir viiieeelll Arbeit und Frust erspart.
    Ansonsten glaube ich würde ich alles wieder genau so machen wie bei meinen Beiden.
    Lieben gruß
    mia-maria

  • @ wuffhund: :D genau das wollte ich gerade auch noch anfügen.

    ich denke man muss einfach instinktiev handeln. damit bin ich im nachhinein immer am besten gefahren. das man fehler macht, das kann man nicht ausschließen und ich denke wenn man mit seinem hund kommunizieren lernt lässt sich alles wieder beheben, was evtl. schief gelaufen ist. bei hunden ist das wie bei menschen. man muss einfach sensiebel und individuell auf jeden charakter eingehen. den hund artgerecht und vorallem mit viel liebe erziehen. eben nach seinen jeweiligen bedürfnissen. ich liebe meine hunde über alles und nehme dafür jede hürde gerne auf mich um unser zusammenleben harmonisch zu gestalten.

  • Mittlerweile haben wir den Bogen raus, ein großer Dank an alle bisherigen Hunde, die unsere Fehler ertragen haben und von denen wir lernen durften :gott: .
    Aber eine Sache wird beim nächsten Mal anders: Sitz, Platz und STEH werden von klein auf gleichberechtigt geübt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Mein größter Fehler war, das ich meinen ersten Hund im Wartezimmer des TA immer versucht habe zu trösten. Damit habe ich mir einen der besten Chorknaben herangezüchtet :D .
    Daraus habe ich gelernt!!

  • Zitat

    Das einzige was ich bei meinem zweiten Hund wirklich von Anfang an anders gemacht habe......ich habe vom ersten Tag an auf die Leinenführigkeit geachtet.

    das ist auch meins. das werd ich nie nie niemal wieder bei meinen nächsten hunden versäumen! :headbash: nicht ein einziges mal das ziehen durchgehen lassen! :hust:

  • Das ist ne tolle Fage und ein interessantes Thema. :gut:

    Ich denke ich werde wohl einiges anders machen,
    da ich jetzt erst das nötige Wissen hätte um beim nächsten Hund von Anfang an vieles anders und wohl auch besser machen zukönnen.

    - Ich werde von Anfang an das Grundgehorsam trainieren
    und das nicht erst so schleifen lassen, bis sich Macken eingelebt haben.
    Die man ausbügeln muss.

    - Ich werde mir vorher einen guten Verein/HuSch gesucht haben.
    Nicht erst wenn ich ihn dringend brauche.

    - Und wissen was ich zur Auslastung machen möchte.
    Da ich erst als Hundehalter viele Sportarten kennengelernt habe.

    - uuuund ich werde gelassener sein. Man kennt das ja dann schon irgendwo her und fängt nochmal von vorne an.

    Ich denke, dann wirds ein super Hund werden :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!