Boxer-Freunde gesucht!

  • holla ... na hier mach ich auch ma mit ... ich trainier momentan ne boxerdame namens quinta. die schlabberschnauzen haben mir´s ja auch angetan :roll: aber momentan isses echt nervenraubend ... ein 10 monate altes unerzogenes dominantes 30 kg mädel ... da hat man seinen spass :hust:

    trotzalledem ... knautschis die so liebevoll, intelligent und voller power stecken ... ein traum :herzen3:

    hier mal ein foto von meiner trainingsschlabberbacke :D

    Externer Inhalt img529.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img529.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Ich hab auch mal mit dem Gedanken gespielt mir irgendwann einen Boxer als Zweithund zu nehmen. Hab mich dann ein bischen erkundigt und was ich gefunden hab hat mich von dem Gedanken erstmal abgebracht:

    http://www.deutscher-boxer-leon.de/krankheiten.html

    Jetzt kommt bitte nicht mit "jede Rasse ist für XYZ anfällig". Hier geht es um Aufklärung und ich denke man sollte heir keine rosarote Brille aufsetzen und sich genau informieren und sich einen guten Züchter suchen, der jeder Frage Rede und Antwort steht.

    Also als erstes habe ich bei diesem Boxer Leon, überhaupt nichts von VdH gelesen und bei seinen Linklisten auch nicht. Soviel ich gesehen habe, ist das überhaupt kein in Deutschland gezüchteter Hund.
    Du solltes nicht von einem XYZ Besitzer die Meinungen hier rein setzen, wenn schon Meinungen oder Krankheiten, dann von einem renommierten Boxerzüchter.
    Wenn man sich bei Boxerzüchtern, die im Boxerklub sind erkundigt, kann man sehr wohl alle Untersuchungen verfolgen und sich danach einen Welpen aussuchen.
    Bei guten Züchtern werden die Untersuchungsergebnisse veröffentlicht.

    Übrigens kann ich bei jeder Rasse nach Krankheiten googln, weiß garnicht was das soll.

    Hättest du den Link vom Boxerklub München eingestellt, könnte ich das verstehen, so aber nicht.

    Und nein, ich bin kein Züchter, aber ich suche mir meine Boxerwelpen gezielt aus.

  • Sehe ich genauso. Der Boxer ist ausgenommen von der erhöhten Krebsanfälligkeit nicht kränker als z.B. der Rottweiler.
    Und es gibt viele, seriöse Züchter, die sich um die Zucht gesunder und leistungsstarker Boxer bemühen.

    Nahezu die Hälfte der Rottweiler leiden unter ED (in diesem Falle FPC) http://www.offa.org/elbowstatbreed.html..

    Weiterhin besitzt der Rottweiler Prädispositionen für unter anderem:

    Hauttumore, Onychodystrophie, gesteigerte Empfänglichkeit für Parvovirose, ED, HD, Meningitis. Chronische Sesamoiditis (über 40%), OCD der Sprunggelenke, degenerative Kreuzbandrisse, Osteosarkome, spezielle Form der Atrophie der Spinalmuskel im Junghundealter, sensorische Polyneuropathie des Rottweilers, Entropium, Retinaablösung, Leukoenzephalomyelopathie des Rottweilers, Herzstenosen und noch viel mehr...

    Gruß, Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!