pubertierende hunde und kleinkinder
-
-
Ich frage mich ernsthaft, warum der Hund den Kindern nicht mal durchs Gesicht schlecken darf, oder mal ein bisschen knabbern und toben, und auf dem Boden wälzen darf. Für mich kommt das so an, als hättest du totale Angst davor, dass der Hund durch solche "schönen" Sachen irgendwann ernsthaft schnappt, oder es sonstwie ins negative abrutscht. Aber je verkrampfter ihr seit (denn das überträgt sich ja auf die Kinder, wie du selber merkst), desto gefährlicher werden diese Situationen. Ich persönlich glaube, dass dein Sohn nur anfängt zu heulen, weil er genau weiß, dass du dann in "Action" kommst, weil du so ein Bahei darum machst. Dabei muss ich immer an den Film "Tarzan" denken, wo der kleine Elefant schreit: Ihhhhhhhhhhhhh, Bakteriiiiieeeeeeeennnnnn!
Tief durchatmen,..... viel lockerer und entspannter werden. Wenn der Hund mit den Kindern nix machen darf, ist er fehl am Platz (meine Meinung). Lass die 3 (oder 4) doch mal einfach machen. Beobachte sorgfältig, greife ein (vernünftige Lösungswege hast du ja nun genug) wenn es zuviel wird, aber in Gottes Namen lass die Kinder und Hunde voneinander profitieren - denn das tun sie auf jeden Fall. Geh mal von dem Trip runter "MEIN Hund". Das soll nicht böse klingen, aber ich denke, das wäre der besser Weg für euch alle!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: pubertierende hunde und kleinkinder*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich hab das Gefühl, dass hier einige die Themenstarterin missverstehen...
ICH les eigentlich nur heraus, dass sie sich unsicher im Umgang ist, aber nichst von wegen Kinder und Hund "separieren " oder ähnliches.
@ suwag : Im Prnzip musst du einfach immer blitzschnell sein , um deine Hündin rechtzeitig korrigieren zu könne. Die Situation ist halt einfach ein wenig verzwickt, weil eben die Kinder noch sehr klein und der Hund noch sehr jung ist. Das ist aber an für sich nix, was nicht zu schaffen wäre.
Dadurch, dass sie so ungestüm ist, haben die Kids natürlich wenig Bock auf den Hund, verständlicherweise.
Stelle klare Regeln auf, setze sie konsequent immer durch, gleichzeitig müssen die Kids den Umgang mit dem Hund lernen, da liegt es an dir.Dass die Kinder den Hund mal "maßregeln " lässt sich wohl nicht vermeiden, ich erlebe es selber, dass meine Tochter Mücke mal wegschiebt oder laut "Nein" ruft.
Aber letztendlich bin ICH diejenige, die Situationen lenkt und beaufsichtigt, genau so, wie ICH diejenige bin, die der Kleinen mal ein Leckerchen gibt, damit sie es dem Hund hinwerfen kann oder verstecken kann ( leider versteht meine 2 jährige den Sinn des Versteckens noch nicht und zeigt ihm immer, wo es liegt , aber das macht das Leben mit Kind und Hund aus
)
Lobe sie immer, wenn sie die Kinder in Ruhe lässt, lobe sie, wenn die Kids anwesend sind, aber sie auf DICH achtet, also denk dran, nicht nur zu schimpfen ( ist eh blöd ) sonder auch ( zufällig ) gutes Verhalten zu loben ! und zu bestätigen!!!!!!!!Viel Erfolg
-
doch anfänglich hatte sie folgende Einstellung, aber das hat sie nun neu überdacht.
Zitatna die kinder sind bis auf angucken und schwanzwedeln schon tabu. was sollte denn der hund schon mit denen anfangen?
-
Ahh..verstehe...naja.....das ist wiederum Auslegungssache.
Dass die Kinder wirklich kontrolliert mit dem Hund spielen / trainieren ist natürlich Quatsch bei so Kleinen.
Mücke "macht" außer mal kurz Schnüffeln ja auch nichts mit meiner Tochter ( mein Sohn zählt nicht, der ist ja noch ganz frisch )
aber die beiden interagieren natürlich miteinander, jeden Tag und das immer besser, denn sie haben gelernt, einander zu verstehenSie ruft ihn, zeigt ihm ihre neuen Spielsachen, gibt ihm was von ihrem Sand ausm Sandkasten ab, füllt sein Wasser auf ( auch mal mit Sand, aber egal
) , hält ihm Gras zum Fressen hin, alles das, was sich 2 jährige so einfallen lassen
Meiner Meinung nach machen solche Dinge erst das Zusammenleben mit Hund und Kind so wunderbar und wertvoll...achja...als er letztens krank war, hat er nachts bei ihr in ihrem Zimmer geschlafen... :liebhab:
-
muecke,
bei uns lief bzw. läuft es auch so ab.
Meine Tochter ist schon 12, daher keine Sandkiste mehr ;-)Einer unsere Hunde wurde vor kurzer Zeit zweimal am Kreuzband operiert. Hund aus der Klinik geholt. Kind hat den ganzen Tag neben ihm gelegen, ihn umsorgt und aus Mitleid soooo geweint, es war so rührend.
Sie hat bei der Mobilisation und Gymnastik geholfen. Die zwei sind ein Herz und eine Seele. Unsere Hunde sind eine absolute Bereicherung für die gesamte Familie, besonders Kinder profitieren.
Ich habe die Hunde nie von ihr fern gehalten und das war auch gut so.Gruß
Leo -
-
Hallo,
ich halte es genauso wie Leo. Ronja ist Familienmitglied und ich halte Kind und Hund nicht auseinander. Eher muß ich den Sohn mal maßregeln, daß er doch Ronja mal in Ruhe läßt...
Und bei uns war es nach der OP ähnlich (Ronja hat PL und wurde im März 2008 operiert). Da war unser Sohn 4 Jahre alt. Er hat sie betüddelt, ihr das Fressen ans Körbchen gebracht und quasi mitgelitten.
Er macht ihr auch jetzt ab und zu das Frühstück, natürlich in meinem Beisein. Er spielt mit ihr im Garten mit dem Ball, hat ihr "Guten Tag" beigebracht...es ist einfach herrlich, die zwei zusammen zu sehen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
sollten die kinder denn die hunde nicht aus der hand füttern?
weil du schreibst sie soll das leckerchen hinwerfen.
für mich ist das halt neuland.
als mein erster großer rüde damals etwa 1,5 jahre alt war wohnte ich noch in einer wg.- meine mitbewohnerin bekam ein kind. wir lebten dann noch zusammen bis der kleine 3 war. damals hatte ich angst um den kleinen. einmal ging er an den futternapf und mein rüde knurrte ihn an. ich habe ihn dafür gemaßregelt. ebenso wenn er zu irgedwelchen fremden kindern hinging. zu oft hatten sie angst. ich hab ihm also tatsächlich ein meideverhalten antrainiert. kam der kleine in die nähe ist er halt gegangen.
gleichzeitig habe ich es nicht geduldet wenn der kleine meinen hund irgendwie bedrängt hat.
war ja auch nicht MEIN kind. und als mein rüde dann 5 war kam meine tochter zur welt. ich bin dann immer mit dem baby hin. habe ihn gekrault und gelobt und gemacht. also mir echt mühe gegeben. und er hat auch alles geduldet bei den kindern. sie sind auf ihm rumgekrabbelt. er hat sie auch beschleckt. es war schön.
aber bei meinem jetzigen rüden hat es halt nicht geklappt. ihm hatte ich nie ein meideverhalten antrainiert. nur positiv. und eines tages fing er an die kinder anzuknurren wenn er sich gestört fühlte. z.b. mal eins auf seine decke stolperte.
DARF er aber numal nicht. ich also wieder gemaßregelt. inzwischen geht er wenn eins der kinder versehentlich sein bett betritt. aber er würde nie dich kinder auf sich rumkrabbeln lassen o.ä. meine tochter liebt diesen hund aber weil er so brav mit ihr an der leine geht und sie ihm dann leckerchen geben kann.
so.
das sind meine erfahrungen und klar überdenke ich meine einstellung. ich hab auch schon einiges umgesetzt.
z.b. meinem sohn gesagt, daß es nicht schlimm ist angeleckt zu werden und er nicht immer gleich heulen soll.
ich wollte eigentlich nur, daß der hund begreift, daß die kinder unter meinem ganz persönlichen schutz stehen und er nicht das recht hat mit ihnen jemals irgendetwas selbst zu klären. egal was passiert. wenn sie ihn treten oder drauffallen. oder eben doch mal ans futter gehen. die kinder sind in DIESER hinsicht tabu. so meinte ich das. der hund muss dann einem konflikt ausweichen.
und in dieser hinsicht vertraute ich meinen rüden absolut.
allerdings gab es ja bisher keinen wirklichen konflikt zw. der hündin und den kindern...sie lässt sich ja alles gefallen. deshalb habe ich vielleicht etwas überreagiert. tut mir leid
die situation ist eben völlig neu für mich und ich will meinen kindern die größtmögliche sicherheit gewährleiseten, natürlich ohne die hündin vom familienleben auszuschließen oder auf irgendeine weise zu verschrecken.
ich bin übrigens selbst als kind vom hund gebissen worden und kenne auch einen der eingeschläfert werden musste, weil er die kinder der familie gebissen hat. man kann eben auch viel falsch machen. bin also vorbelastet. daher bin ich auch ein absoluter verfechter der rangordnungstheorie.
ich dulde bei meinen hunden keine gegenwehr. wer mich anknurrt oder ähnliches kriegt eins auf den deckel. es gibt dinge die muss der hund nicht auf freiwilliger basis lernen.gute nacht
susanne -
Hallo,
ich finde es toll, daß Du Dir nun Gedanken machst und einiges umsetzt.
Bezüglich des Knurrens bin ich aber noch immer nicht Deiner Meinung.
Was erwartest Du denn von den Hunden...? Hört sich so an, als ob sie ALLES dulden müssen. Daß der Hund "seinen" Platz räumt, wenn ein Kind drauf stolpert, geht ja mal gar nicht. Und daß der Hund gemaßregelt wird, wenn ein Kind ihn beim Fressen stört, geht auch nicht.
Knurren ist ein wichtiges Warmsignal des Hundes, das Du ernst nehmen solltest. Er sagt Dir damit..."Hey, das ist mir hier grad unangenehm." Wenn Du das unterbindest und ihn für das Knurren maßregelst, wird er in der nächsten Situation gleich zuschnappen und nicht erst warnen.
Die Kinder müssen lernen, gewisse Dinge des Hundes zu respektieren (Futterstelle, Rückzugsort...). Den Hund soweit unterzuordnen, daß er alles hinnehmen muß und Konflikten aus dem Weg zu gehen hat, halte ich für gefährlich und auch ansatzweise nicht artgerecht.
Du mußt als Mutter und Hundehalterin eben nicht nur auf den Hund aufpassen sondern auch auf die Kinder.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Du mußt als Mutter und Hundehalterin eben nicht nur auf den Hund aufpassen sondern auch auf die Kinder.
Eigentlich mehr auf die Blagen als auf den HundBei uns zumindest...
WARUM legt sich Mücke eigentlich IMMER genau so hin, dass ihn das Baby beim Strampeln voll ins Gesicht trifft...? Kann mir DAS mal jemand erklären ? Ist er Masochist ????
Wenn er dann eine gewischt kriegt, guckt er mich an so nach dem Motto: "Ey, was macht `n der Kleene da...ach , egal...ich lieg grad so schön..." -
Zitat
Ist er Masochist ????
Ich glaube,..... JA!
Das ist eine ganze besondere Beziehung zwischen Kindern und Hunden - ich denke, davon haben WIR keine Ahnung!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!