Was sind veraltete Erziehungsmethoden?
-
-
Laulie
ich find das nicht schlimm, dass du den Thread zerpflückst.Alina
Danke für die Links und Buchtipps!!@Murmelchen/Tagakm
wann bekommt euer Hund denn eine gelascht?
Also ich meine, wann wäre eine Situation so drastisch?Interessanterweise hat die Trainerin der HuSchu damals gesagt, wenn der Hund nach einem schnappt o.ä. sollte man ihm eine laschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@Murmelchen/Tagakm
wann bekommt euer Hund denn eine gelascht?
Ich hab' noch nie einem Hund "eine gebatscht"
-
Ich auch nicht. Wenn es je dazu kommt (wobei ich es mir nicht mehr vorstellen kann, nicht bei ihrem Verhalten in den letzten langen Zeit), dann weil sie in Verletzungsabsicht einen Menschen angeht und das grundlos.
-
-
also wegen dem schnauzengriff: das ist die einzige "veralterte" methode, die ich ab und zu anwende. wenns kira wieder total übertreibt mit etwas zb mit dem bellen nehme ich kurz die schnauze (nicht länger als 10, 20 sekunden) sage: ruhe! dann lasse ich sie los und wenn sie ruhig ist bekommt sie ein leckerli. so will cih ihr das abgewöhnen, dass sie eine "kläfferin" wird und funktioniert auch relativ gut. find das auch überhaupt nicht brutal.
-
-
_especially_, für mich ganz persönlich (!!) ist es veraltet, weil ich kaum einen Menschen kenne, der den Schnauzengriff so schnell und effizient anwenden kann, wie ein Hund es tut und es auch "braucht" um es zu verstehen. Daher ist es für mich sinnlos den Schnauzengriff anzuwenden..
-
Zitat
_especially_, für mich ganz persönlich (!!) ist es veraltet, weil ich kaum einen Menschen kenne, der den Schnauzengriff so schnell und effizient anwenden kann, wie ein Hund es tut und es auch "braucht" um es zu verstehen. Daher ist es für mich sinnlos den Schnauzengriff anzuwenden..
Ja genau das hab ich auch schon oft gehört.
Unsere Trainerin hat es uns damals versucht zu zeigen und es war fast schon sowas wie ein SchlagIch habs leider in die umgedrehte Richtung falsch gemacht, ich habs zu langsam gemacht.
-
das heißt es is auf gut deutsch unnötig?
-
Zitat
Ich auch nicht. Wenn es je dazu kommt (wobei ich es mir nicht mehr vorstellen kann, nicht bei ihrem Verhalten in den letzten langen Zeit), dann weil sie in Verletzungsabsicht einen Menschen angeht und das grundlos.
Ich hatte mal einen DSH, der hat Freunde von mir jedesmal garstig angemacht, wenn die zu Besuch kamen (ohne Hund), nur weil er deren Rotti nicht leiden konnte. Den hab ich, nachdem alle Ermahnungen nicht gefruchtet haben, auch mal kurz an den Backen gepackt und hochgehoben, ihm tief in die Augen gesehen und ihm gesagt, dass das somit ein Ende hat. Damit war die Sache dann ein für alle Mal gegessen.
Ich glaube auch, dass es einfach Situationen gibt, wo - notfalls auch mit körperlichem Einsatz - eine ganz deutliche Grenze gezogen werden muss. Gewalt als Erziehungsmethode lehne ich aber ab. -
Hallihallo!
Ich bin ganz ehrlich...ich habe sehr lange die negative Verknüpfung meines Hundes umtrainiert, so dass sie das an die Schnauze greifen nicht mehr als Bestrafung sieht...denn ich will meinen Hund ja nicht bestrafen, wenn ich ihr zB eine Zecke an der Schnute wegmachen will...
Ich denke, dass bei der Erziehung eines HUndes die Kommunikation zwischen HUnd und Halter am wichtigsten ist.
Wenn man möchte, dass der HUnd alles GERNE lernt, dann kommen Dinge wie "auf die Leine treten zum Platz lernen" einfach nicht mehr in Frage -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!