Was sind veraltete Erziehungsmethoden?

  • Zitat


    Man muss ja die Kirche mal im Dorf lassen.
    Psychisch unangenehm?


    Damit meine ich das "ich muss nicht rumbrüllen". Trotzdem maßregeln die Leute ihren Hund andauernd. Ein anmeckern muss nicht gleich nach verbaler Gewalt aussehen, ist aber trotzdem in vielen Fällen überflüssig und deshalb für den Hund besonders unangenehm, weil er nicht weiß, wie er sich sonst verhalten soll. ;)

  • Zitat

    Außerdem sind manche Hunde bei uns auch auf eine Wurfkette konditioniert, das leise klirren lassen in der Hand reicht, dass sie abdrehen und zurückkommen, ich muss nicht rumbrüllen


    also für mich wäre das nichts immer ein zusätzliches Hilfsmittel mitnehmen zu müssen (außer der Leine) damit ich meinen Hund unter Kontrolle bekomme. Bei mir gibt es Halsband/Geschirr, Leine und die Hundetüten. Dat wars. Alles andere ist bei mir "angewachsen" (sonst würde ich das auch noch vergessen). Mein Traum ist ja noch auf Leine und Halsband auch verzichten zu können. Aber soweit sind wir noch nicht, Barry ja, Ashkii nein *heftigkopfschüttelnd".


    Zitat

    Nae...wenn das meine Ansicht der Hundehaltung waere dann haette ich ein paar dieser japanischen Roboterhunde....die kann man nicht seelisch verkrueppeln, egal wie man's anstellt


    das praktische an diesen Roboterhunden ist aber das man da die Batterie rausnehmen kann. Hat ja was. Bei Ashkii hab ich das Fach dafür noch nicht gefunden (er läuft mit Duracell) :D


    Zitat

    Das sind wieder Wortspielchen.......kein Hund den Du dir heute aus dem TH holst wird an deinem Bein kleben ohne sich ablenken zu lassen wenn keine Leine daran ist.....das "bei Fuss" gehen trainiert man bis es zuverlaessig klappt, oder nicht?


    na ja, theoretisch müsste man für jedes Thema noch Unterthemen aufmachen. Es ist klar das man Individuell entscheiden muss. Aber pauschal "der Hund hat zu parieren bzw. es gibt nur gut oder schlecht konditionierte Hunde", dem kann ich nichts abgewinnen.


    "Kleben" müssen meine Hunde nicht und Fuß kennen sie auch nicht. Sie haben einfach die Bappen zu halten und sich zu Benehmen. Das reicht mir schon.

  • Zitat

    Das sind wieder Wortspielchen.......kein Hund den Du dir heute aus dem TH holst wird an deinem Bein kleben ohne sich ablenken zu lassen wenn keine Leine daran ist....


    Ich gehe davon aus, dass sogar sehr viele Hunde aus dem Tierheim einen recht guten Gehorsam haben von Anfang an, und/oder sie recht schnell und leicht erziehbar sind. Hängt halt nur vom nächsten Halter ab.

  • Zitat

    "Kleben" müssen meine Hunde nicht und Fuß kennen sie auch nicht. Sie haben einfach die Bappen zu halten und sich zu Benehmen. Das reicht mir schon.


    "Kleben" muessen (sollen) meine natuerlich auch nicht....da wuerde ich ja drueber stolpern. :p Mit Kleben meine ich lediglich das sie sich an meiner Seite zu halten haben (und nicht wie im Freilauf 10 Meter vor, hinter oder neber mir) wenn wir leinenlos z.B. hier in unserem Wohngebiet spazieren gehen oder Morgens Joggen....da bestehe ich drauf das sie nah an mir dran bleiben da sich hier eben auch Autos, und vereinzelt Spaziergaenger befinden.


    Zitat

    Ich gehe davon aus, dass sogar sehr viele Hunde aus dem Tierheim einen recht guten Gehorsam haben von Anfang an, und/oder sie recht schnell und leicht erziehbar sind. Hängt halt nur vom nächsten Halter ab.


    Das dies bei Dir und deiner souveraenen Hundeerziehung kein problem waere ist mir bewusst....bei mir dauert es leider eine Weile bis ein neuer Hund leinenlos neben mir laeuft, zuverlaesslich.


    Ich hab's ja schon oefters gesagt....Du musst unbedingt mal zu Besuch kommen und mir anschaulich erklaeren wie man's richtig macht :p

  • Zitat

    "Kleben" muessen (sollen) meine natuerlich auch nicht....da wuerde ich ja drueber stolpern. Mit Kleben meine ich lediglich das sie sich an meiner Seite zu halten haben (und nicht wie im Freilauf 10 Meter vor, hinter oder neber mir) wenn wir leinenlos z.B. hier in unserem Wohngebiet spazieren gehen oder Morgens Joggen....da bestehe ich drauf das sie nah an mir dran bleiben da sich hier eben auch Autos, und vereinzelt Spaziergaenger befinden.


    ahso. Dann "Kleben" meine auch. Barry hatte es sich in Berlin "verdienet" das er dort auch selbständig vor oder hinter mir laufen durfte. War aber auch Tagesformabhängig bzw. kam darauf wieviel Passanten unterwegs waren. Wegen Autos hatte ich keine Bedenken.


    Hier in der kleinen Ortschaft sieht es anders aus. Da sind die Bürgersteige so schmal, da darf Barry auch nicht offline laufen. Allerdings scheine ich das nur so verbissen zu sehen. Hier gehen die Hunde schon mal allein pinkeln obwohl die Straßen schmal, keine Bürgersteige und auch nicht wirklich übersichtlich. Dafür bin ich noch zu unentspannt bzw. werden das wohl nie werden :D

  • So, doch schneller wieder da als gedacht. sch***wetter :( :

    Zitat


    Doch, was ist das?


    im Prinzip hast Dus Dir schon selber erklärt:


    Zitat


    Leider funktionieren die "Meidetrainings" oft entweder gar nicht, oder zu gut, und lösen sogar einen anderen "Reiz" aus. Z.B. beim Leinenruck gut zu beobachten.


    Das worauf Du mit diesem Beispiel vermutlich hinauswillst, nennt sich "Aktivierungszwang". Und das, was in Deinem Beispiel unerwünschte Ergebnisse zeitigt, lässt sich auch gezielt so einsetzen, daß erwünschte Ergebnisse dabei herauskommen.


    Man könnte statt des Wörtchens "Aktivierung" auch z.B. "anstacheln" benutzen. Oder man könnte auch sagen "im Hund einen inneren Zwang erzeugen, aufgrund gezielter Umgebungsreize (z.B. Hörzeichen) eine bestimmte Handlung auszuführen."


    Die Kausalkette ist: Hörzeichen bei gleichzeitiger Aktivierung des Symphatikus -> Positivverstärkung (Triebziel)-> Maximierung der Serotoninausschüttung durch das lymbhische System (mittels besagter Sympathikusstimulation) -> innerer Zwang, den Serotoninspiegel vergleichbar hoch zu halten.


    Ergebnis ist eine extrem hohe Löschungsresistenz und Zuverlässigkeit, mit der der Hund Befehle ausführt. Und zwar äußerst freudig.


    Genauso zuverlässig und freudig, wie er geradezu zwanghaft eine Leinenagression entwickelt, wenn man bei Begegnungen mit anderen Hunden nur oft genug an der Leine ruckt (womit wir wieder bei Deinem Beispiel wären).... :D


    Alle Klarheiten beseitigt?

  • Zitat


    Alle Klarheiten beseitigt?


    Naja, geht so.


    OT:

    Zitat

    Barry hatte es sich in Berlin ...
    Hier in der kleinen Ortschaft sieht es ..


    Was machst du denn im Oberpfälzer Wald?! :shocked: Deshalb warst du ne Zeitlang offline? :schauen:

  • Zitat


    Ergebnis ist eine extrem hohe Löschungsresistenz und Zuverlässigkeit, mit der der Hund Befehle ausführt. Und zwar äußerst freudig.


    Das Lernen via negative Bestärkung zu hoher Löschungsresistenz führt, ist hingehend bewiesen.
    Aber freudig? Nur weil der Zustand dann als "angenehm" gilt, resultiert es nicht zwangsläufig im "freudigen" Arbeiten.


    LG, Anna

  • Hallo an alle, hab nicht alles gelesen aber auch mal ne Frage zu dem ursprünglichen Thema.
    Also, mir ist es nach ein paar Monaten leider passiert das mein Hund gejagd hat. Es ist blöd, es ist meine Schuld, das weiß ich. Mir geht es darum:
    In dem Buch Antijagd Training steht: Nehmen sie ihren Hund an die Leine wenn er zurück ist und gehen sie in einem Bogen nach Hause.
    Genau das habe ich gemacht.
    Allerdings habe ich es meinem Vater erzählt und der meinte nur: Na ja unser Hund "früher" hat auch nicht gejagd, das hatten wir ihm ganz schnell abgewöhnt, er hat einmal ordentlich ein paar rüber gekriegt und nie wieder gejagd.
    Was sagt ihr daszu? Veraltet? Soll ich weiter nach dem Buch üben?
    Fragende und grübelnde Grüße Marion :???:

  • Zitat


    Allerdings habe ich es meinem Vater erzählt und der meinte nur: Na ja unser Hund "früher" hat auch nicht gejagd, das hatten wir ihm ganz schnell abgewöhnt, er hat einmal ordentlich ein paar rüber gekriegt und nie wieder gejagd.


    ist für mich veraltet, FRÜHER war das sicher gang und gäbe - heute sind viele dinge anders. fragt sich WANN der hund eins rüber bekommen hat und was sich sonst so an seinem verhalten später geändert hat. wenn mein hund ne hasenspur hat und ich ihm eins vorn latz knalle wird der auch nicht mehr jagen (jedenfalls wenn ich dabei bin) ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!