was haltet ihr vom halti ??

  • hmm ich bin mir da nicht so sicher ob das halti nicht abbaubar ist. Wenn sie lernt wie die richtige reaktion bei hundebegegnungen aussehen soll, sprich sie schaut mich an und bekommt dafür dickes lob und käse/wurst etc. warum sollte sie irgendwann wieder mit diesem stress anfangen wenn sie doch weiß ich feier mit ihr wenn sie mich anschaut. Dazu gesagt ist sie ein hund der 1. tierisch auf stimmlob abfährt und 2. noch sehr viel mehr auf leckere sachen
    diese alternativreaktion beibringen, davon schreibt patricia cornwell auch in ihrem buch zu leinenagression und das habe ich eben bisher nicht hinbekommen da sie ja nichts mehr wahrgenommen und nur mit 180 auf den anderen hund wollte. Wenn sie also jetzt die korrekte reaktion bei hundebegegnungen lernt, wieder mit dem kommando schau warum sollte sie sich später dem terror lieber hingeben als dem käse? Und wenn das so klappt dann nehme ich meinen freund natürlich an den füßen und zeig ihm wie er es machen soll und dann muss er da auch ran. Nur denke ich das er eben einen erfolg sehen muss um mitzumachen, alles andre ist für ihn nur blabla

    gerne weitere Meinungen wie wir ihr alternativreaktionen beibringen können.. aber bitte immer mit dem bild im auge 50 kg die auf 180 sind und gleich an einem herzkasper sterben weil gegenüber ein hund ist.. :???:

  • Wie ich es machen würde, habe ich Dir bereits geschrieben, daß wäre für mich der erste Schritt.
    Sie ist in meinen Augen völlig unterfordert und wird jetzt auch noch mit einem Halti "malträtiert", wobei ich nicht gegen das Halti bin, daß habe ich bereits geschrieben.
    Aber in Pippis Fall finde ich es nicht angebracht, sorry!!

  • aber wie würdest du solche situationen üben? mit halsband kann ich sie gerade so halten aber auch nur wenn ich die leine mit beiden händen hinter mir halte, mit geschirr geht es gar nicht. Und mit halsband ist ihr hirn komplett abgeschaltet, du kommst nicht zu ihr durch.
    die situationen treten genauso stark auf wenn sie 2 std unterwegs ist und ausgepowert. also auch wenn sie mehr gefordert wird reagiert sie auf hundebegegnungen wie beschrieben.
    Vieles was hier geschrieben wurde hätte ich von außen betrachtet auch geraten, aber ich glaube dieses extreme verhalten muss man erlebt haben.

  • Da magst Du recht haben, aber ich habe 65kg an der Leine, zwei Hunde, die zur Not auch mal abgehen.
    Ich würde mit Geschirr und HB arbeiten.
    Beim Geschirr würde ich ein gutes und stabiles Norweger nehmen oder wie ich ein K9.
    Durch die breiten Gurte hat man einen ganz anderen Halt.
    Das HB nehme ich dann nur im Notfall mit dazu.
    Es ist mit Sicherheit schwer zu beschreiben, aber es funktioniert.
    Du und Dein Freund, ihr müßt aber beide so arbeiten, sonst hat das alles wenig Sinn.

  • 2 Hunde gleichzeitig und einer davon am Halti, finde ich persönlich grenzwertig. Wenn mein Hund ein Halti nötig hat, braucht er mehr Aufmerksamkeit bzgl. Training, als ich es ihm mit einem 2. nebendran zukommen lassen kann...

    Ich hab bzw. hatte nen Pöbler und die kleine hat sich (natürlich) aufstacheln lassen, wenn die große losgelegt hat. Lee wurde mit Halti gearbeitet, mit "schau", mit Clicker, mit schön füttern, mit konditionierter Entspannung, usw.
    Gebracht hat es einen feuchten Dreck.
    Im Oktober hab ich dann was anderes kennengelernt, nämlich Führung zu übernehmen und dem Hund zu zeigen 1. ich paß auf dich auf und 2. ich bin ich der Lage, das zu regeln, also halt die Klappe.

    Wieviele Hunde reagieren aus Unsicherheit mit pöbeln? Und der HF hängt an der Leine und macht sich beim Anblick eines anderen Hundes fast in die Hose, weil sein Hund ja gleich reagiert!? Und da nehme ich mich nicht raus ;)

    Mittlerweile laufen meine Damen anständig. Lee hat immer mal Rückfälle und zwar dann, wenn ich nicht ganz da bin. Dann übernimmt sie, ansonsten "darf" ich es regeln.. Pepper ist seitdem eh still, sie hat ja nur mitgemacht und wusste meist nicht wieso ;)


    Lucylou hat gerade auch einen Thread zu dem Thema Führung. Ich such ihn dir mal raus...

    EDIT: https://www.dogforum.de/ftopic83137.html

  • Wenn ich überlege, wie oft ich kurz vorm Heulen im Feld stand, mit dreckiger Hose, dreckigen Finger, einem Hund mit Durchzug auf den Ohren an der Schlepp nach den Hasen gierend, soo oft hab ich an die schönen Kästchen gedacht, an Stachelhalsbänder und Würger, damit der Hund es einfach nur noch lässt. Und ja, ich habe dabei nicht mehr an den Lernerfolg gedacht, sondern nur noch daran, dass ich auch mal schön Gassi gehen mag, mich unterhalten mag und der Hund läuft einfach mal so mit. Ich kann dich also schon verstehen irgendwo.

    Und ich habe es nie gemacht. Es sind Momente der Frustration, Momente, in denen man einfach nur mal rebelliert und sich denkt "ich mag nicht mehr". Aber es würde mir in der Realität irgend so ein Teil nicht mal auch nur in die Nähe meines Hundes kommen, nur weil ich keine Lust mehr habe. Ein Hund ist Arbeit. Das wusste ich vorher, und damit "muss" ich jetzt leben. Und ich füge ihm nicht Schmerzen zu, nur weil es damit für mich einfacher ist. Komme ich in Situationen, wo ich weiss, Lena zieht, dann ziehe ich ihr kein Halti an, nicht mal ein Halsband , sondern ein Geschirr. Und zwar damit der Hund weniger Schmerzen hat, auch wenn es damit für mich schwerer wird.

    Und bedenkt man, dass Hunde unterscheiden können, ob sie ein Zuggeschirr oder ein Halsband anhaben, kann ein Hund auch unterscheiden, ob er ein Halti auf hat oder nicht. Hundeerziehung gibt es nicht geschenkt und einfach ist sie schon drei mal nicht.

  • Hallo Ihr Zwei und was sagt ihr zu dem Argument, daß die Hündin ja 50kg wiegt (was ich persönlich für einen Bobtail viel zuviel finde :schockiert: )???

  • hey schön das so viele mitmachen, die antworten regen natürlich zum nachdenken an.

    bibidogs: sie ist definitiv zu dick, ist für einen Bobtail aber auch sehr groß gewachsen, 50 kg hatte sie beim letzten TA Besuch vor ca 4 Monaten, seitdem sind ein paar kg runter - vermutlich sinds jetzt 45 kg.

    Zum Abnehmprogramm, sie hats leider an der Hüfte, dementsprechend sind zu lange touren nicht drin und rennen tut sie nur wenn sie andre hunde sieht ansonsten klebt sie an mir oder meinem freund.
    Aber das ist ein andres thema

    was ich noch nicht so sehe ist der größere Schmerzfaktor beim halti, im gegenteil. Wenn sie im Halsband hängt drückt sie sich ja die ganze luft ab - oft hat man nur die chance ihren kopf zwischen die beine zu nehmen und zu halten um sie eben halten können - denke das ist manchmal auch etwas schmerzhaft. beim halti konnte ich gestern bei der 1. Begegnung nicht feststellen das es für sie schlimmer war, im gegenteil - es war ihr natürlich unangenehm aber von schmerzen kann ich nicht reden. Dazu gesagt habe ich zugesehen diese ersten versuche mit dem halti mit ihr allein zu machen und eben die doppelleinigkeit zu haben.
    wie gesagt geschirr ging gar nicht, da entwickelt das fräulein eine kraft der ich einfach nicht gewachsen bin : (

  • Wie schon geschrieben, es kommt in meinen Augen auch auf das Geschirr an.
    Ein 0815 Geschirr ist in meinen Augen keine Hilfe.

    Schau mal hier:
    http://www.geschirrundleine.de/norweger.html

    Wichtig ist, ein breiter Gurt, es gibt auch solche Geschirre, die man sich extra nähen lassen kann:
    Die Norwegergeschirre in 5cm Breite!!
    http://www.hundenaehstube.de.vu/
    bitte unter Geschirre gucken.

    Du hast bei den Geschirren auch die Möglichkeit, am Griff, sieht man ganz
    auf den Bildern ganz gut, einzugreifen. Heißt, Du hast nicht nur die Kraftverteilung über den Brustkorb, sondern kannst unterstützend am Griff Pippi zur Raison bringen.
    Damit hat man einen ganz anderen Halt, wie bei normalen 2cm breiten Gurtbändern.

    Wie groß ist sie denn und was bekommt Pippi zu futtern? Und wieviel bekommt sie am Tag?
    Das Gewicht ist tödlich für ihre Hüfte.

    Du wirst beim Halti äußerlich keine Schmerzen erkennen. Aber durch die Kopfkorrektur kann es zu massiven Halswirbelproblemen kommen, gerade bei einem zu schweren Hund, der mit seiner Kraft ins Halti springt!!!

  • Zitat

    Zum Abnehmprogramm, sie hats leider an der Hüfte, dementsprechend sind zu lange touren nicht drin und rennen tut sie nur wenn sie andre hunde sieht ansonsten klebt sie an mir oder meinem freund.
    Aber das ist ein andres thema

    Wenns Madam mit der Hüfte hat, dann prüfe mal bitte wie du fütterst. Entweder zu viel, für das Maß an Bewegung was sie hat, oder zu reichhaltig. Wenn der Hund sich eben nicht so viel bewegt, warum auch immer, dann muß die Futterration runter. Gerade bei der Art von gesundheitlichen Problemen ist Übergewicht sehr schlecht. Lieber ein Kilo zu wenig ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!