was haltet ihr vom halti ??

  • Was für Vieh hast Du denn? Also ich hab nen Hund!

    Außerdem kann es manchmal sinnvoll sein, jemandem mit dem Finger auf die Schulter zu tippen um dessen Aufmerksamkeit zu bekommen, als ihm ständig ins Ohr zu quasseln.

    Fragt sich hier nur, was dem Mensch unangenehmer erscheint, gleiche Frage gilt wohl auch beim Hund, wie es bei Vieh ist, weiß ich nicht, da kenn ich mich nicht aus und muss leider passen!

    Gruß Fips Flocke

  • Hallo Katja,

    warst Du schon bei der Schnupperstunde? =)

  • Hallo zusammen,

    da ich für unsere 7jährige Bobtail Hündin letzte Woche auch ein Halti bestellt habe wollte ich hier mal einige Erfahrungen lesen.

    Kurz zum Hintergrund für die Haltibestellung

    Pippi ist für einen Bobtail sehr groß und massig, hat knapp 50 kg. Ich wiege ca. 55 (mal so zum Verhältnis). Pippi läuft perfekt bei Fuß, schaut einen auch sehr viel an und ist solange kein anderer Hund (an manchen Tagen auch Menschen) in der Nähe ist ein Traum beim Gassigehen. Sobald Pippi allerdings einen anderen Hund sieht ist der Ofen aus, die 50 kg werden zum alptraum, hängen voll drin und sie dreht einfach total durch, keine Chance wirklich zu ihr durch zu kommen. Jetzt kommt natürlich dazu das ich meine 11 Monate alte Aussiehündin auch noch auf der anderen Seite habe und die sich mittlerweile natürlich mit aufschaukelt, diese Situationen sind für mich und für beide Hunde absolut stressig.
    Nun hatte ich vor einiger Zeit angefangen ihr "Schau" auf Kommando beizubringen (schwierig da sie ohne Kommando dauernd schaut), das lief mit Bestätigungsleckerschen ganz gut, half auch in einigen Situationen in denen ich weiter weg bereits die Hunde gesehen hatte. Nun ist es dann ja so das man sich völligst auf diesen Hund konzentriert, das nutzte dann Bubbles (Aussiehündin) aus und machte sich auf die Socken zu dem anderen Hund. War also eher durch die Ablenkung und das sie den Hund noch nicht gesehen hatte. Wenn sie trotz Schau einen anderen Hund bemerkte war der Käse auch schon wieder gegessen : ( Dann habe ich eine zeitlang (wenn Zeit war) mit ihr alleine geübt, was an manchen Tagen echt gut lief. Allerdings muss ich sagen das mit Job, Bubbles und Pferd auf Dauer mit 2 Hunden nacheinander Gassi gehen und üben einfach too much ist. Mein Freund ist nicht wirklich der "ich übe was" Typ, er geht gassi, hält sie notfalls mit seiner kraft und gut ist.
    Pippi war nie in einer Hundeschule, das wird sich auch künftig nicht ändern. Noch mal hier zur Info bevor mich alle steinigen: ich gehe mit meiner Hündin (Aussie) 1 - 2 mal in HUschu, mache UO, Agility und nehme sie als Reit oder Kutschbegleithund mit, die restliche Freizeit ist in der Regel meinem Pferd gewidmet. Von daher ist es ziemlich unmöglich viel mehr zeit in einen weiteren Hund zu investieren.

    So, nun habe ich die Möglichkeit mich weiterhin von ihr durch die Gegend ziehen zu lassen, oder eben die Halti Unterstützung anzuwenden. Ich war heute zum 3. Mal mit Halti Gassi (Leine 1 x an Halti und 1 x am Halsband) und muss sagen es war durchaus positiv, wir hatten nur eine begegnung mit einem Hund und ich konnte sie sehr viel besser zurückhalten. Das damit die Ursache nicht behoben wird ist mir klar, aber wer mal 50 kg in einer normalen leine hängen hat und sich die 20 kg daneben mit hochschaukeln, weiß warum ich dieses hilfsmittel einsetze.

    Hätte gerne auch ein paar Meinungen gehört, gerne auch von solchen die ein ähnliches Problem hatten und es in den Griff bekommen haben - gerne auch Methoden ohne halti..

    habe mir alle beiträge durch gelesen, auf beiträge wo einfach nur sinnlos kommentiert wird kann ich verzichten, will keine namen nennen, aber zu sagen meine hunde laufen perfekt, alle hilfsmittel sind zu verurteilen und du musst mit deinem hund kommunizieren ist für mich kein sinnvoller beitrag. Wie lief diese kommunikation das die Hunde so perfekt laufen? 'Wie kann man dieses Kräftemessen anders gestalen?

    Also her mit ideen

  • Suche mal nach dem Begriff "Leinenaggression", da findest du bestimmt ganz viele Möglichkeiten, wie du das in den Griff bekommst.

    Doch ich möchte dir raten, mit beiden getrennt zu gehen und entsprechend zu arbeiten, denn sonst wirst du dem Problem nie Herr werden.

  • Cerridwen

    danke für deinen beitrag. Mit beiden getrennt gehen halte ich auch für das beste, aber zeitlich sehr oft nicht machbar. Muß dazu auch noch mal verdeutlichen das die Erziehung und Förderung meiner Aussiehündin bei mir die erste Prio hat, demnach investiere ich hier meine meiste Zeit und Energie. Wenn ich die Möglichkeit habe (z. b. an freien Tagen) dann gehe ich getrennt mit beiden, ist aber höchstens an 2 Tagen in der Woche der Fall.

    hatte das Buch Leinenagression von Patrica Cornwell, das war sehr gut, aber es hapert halt fast alles daran das die getrennte Gassigeherei nicht immer drin ist und wenn mein Freund mitgeht er nicht wirklich bereit ist verschiedenes zu üben bzw. (meiner meinung nach das sinnigste) mit in die huschu zu gehen um pippi einfach die normalität anderer hunde klarzumachen. Diese 2 Dinge nehme ich mittlerweile hin - hundeschule wird er nie mitgehen, sein gassigehen wird immer ohne große übungen ablaufen - nach ca 6 Monaten gibt mans irgendwann auf. Er hat da eine andere Einstellung zu Hunden und die werde ich nicht umkrempeln. Ich weiß daher auch das wir die Ursach womöglich nie komplett bekämpfen werden, aber mir noch einmal den arm fast auskugeln und auf die straße gezogen werden ist mir auf dauer too much. daher eben der versuch mit halti, der wie gesagt die 3 x sehr gut verlief.

  • Warum hat die Aussie Hündin Priorität? Für mich klingt das, als ob Pippi einfach nur neben her läuft, sie ist halt da aber mehr auch nicht. Alles was ihr macht und machen wollte, macht ihr mit der jungen Aussie Hündin. Manchmal überträgt man solch Ablehnende Haltungen gegenüber einem Hund auch unbewusst auf das Training mit dem Hund. Also man ist schneller gereizt, reagiert nicht so sensibel auf den Hund, will ihn in ein Schema pressen, was vielleicht gar nicht zu dem Hund passt.

    Du schreibst, sie ist 7 Jahre. Wie lief das denn die letzten Jahre ab mit der Hündin bei euch? Die Aussiehündin habt ihr ja noch nicht lange, wie war das Training mit Pippi vorher gestaltet?

  • Zitat

    Warum hat die Aussie Hündin Priorität? Für mich klingt das, als ob Pippi einfach nur neben her läuft, sie ist halt da aber mehr auch nicht. Alles was ihr macht und machen wollte, macht ihr mit der jungen Aussie Hündin. Manchmal überträgt man solch Ablehnende Haltungen gegenüber einem Hund auch unbewusst auf das Training mit dem Hund. Also man ist schneller gereizt, reagiert nicht so sensibel auf den Hund, will ihn in ein Schema pressen, was vielleicht gar nicht zu dem Hund passt.

    Du schreibst, sie ist 7 Jahre. Wie lief das denn die letzten Jahre ab mit der Hündin bei euch? Die Aussiehündin habt ihr ja noch nicht lange, wie war das Training mit Pippi vorher gestaltet?

    Genau die 2 Punkte habe ich auch gedacht

    Pippi läuft nebenher ?
    sie ist 7 Jahre was war vorher ?

  • Pippi ist die Hündin meines Freundes - ist auch für ihn sein ein und alles (Pippi ist auch sehr auf ihn bezogen). Er trainiert nicht und geht in keine Hundeschule. Er geht einfach nur mit ihr spazieren. Wir sind seit ca. einem Jahr zusammen, er hatte bis März 08 noch einen Bobtail, welcher im Alter gestorben ist. Laut seinen Angaben zeigt sie dieses verhalten er seit der andere Hund tot ist.

    Die Aussiehündin gehört mir und meine Ansichten teilen sich nicht mit seinen. Für mich gehört Huschu, eine solide Grundausbildung, viel Kontakt mit anderen Hunden, guter Kontakt zu Pferden, viel kennenlernen, etc. einfach dazu. Dafür investiere ich viel Zeit, lese mir viel an und hole mir Tips in der Huschu bzw. übe dort. Das heißt für mich steht eben meine Hündin an oberster Priorität, gerade solange sie in ihrer Ausbildung noch nicht gefestigt ist, was mit 11 Monaten eben noch nicht so ist. Mit meiner Hündin habe ich wenig Probleme da ich eben so viel Geduld und Zeit investiere (außer mit Joggern - aber das ist ein andres Thema).

    Für meinen Freund ist seine Hündin nach wie vor sein ein und alles.

    Dieses Verhalten hat sie seit ich sie kenne (Mai 08), im September kam Bubbles dazu und es hat sich am verhalten nichts geändert (weder besser noch schlechter). Daher kommt das verhalten also nicht.

    Achso ums noch mal zum besseren Verstehen zu schreiben, ich kenne Pippi erst seit einem Jahr und kann nicht sagen wie es mit ihr vorher lief. Mein Freund ist ein Mann und Sternzeichen Fisch - da muss man alles aus der Nase ziehen : )

    nochetwas: ich liebe meinen Freund über alles, aber über Tiererziehung (egal ob Hund oder Pferd) werden wir uns bis ans Lebensende nicht einig werden - also ihn groß umkrempeln geht nicht - weder bei Hund noch bei Pferd

  • Nun wenn das getrennte gehen nicht drin ist, dann solltest du dir schon bewusst machen, das du das Problem nicht wirklich lösen kannst und dir schon mal eine andere Möglichkeit suchen solltest, den Hund zu Halten. Denn das Halti wird dann eine Dauerlösung und irgendwann auch nicht mehr wirklich greifen, ohne zu einem Kampf zu werden.

    An deiner Stelle würde ich dieses nutzen, es ist halt etwas zeitaufwendiger, aber das ist auch mit wenig Zeit machbar, man muss es nur organisieren. Auch wenn dein Hund jung ist und Vorrang hat, sollte ihr den anderen Hund nicht einfach nebenher laufen lassen. Auch dieser braucht seine Aufmerksamkeit und seine Aufgabe, sonst kann es sein, das die Leinenaggression nur der Anfang war.

  • Ich habe auch zwei Hunde an der Leine und es ist zwar möglich, daß ein Hund ein Halti trägt und ich entsprechend einwirken kann, aber das Bedarf auch sehr viel Übung. Bei mir war dies nur möglich, weil meine zweite Hündin ganz entspannt an der Leine geht.

    Was ich Dir raten würde, nimm Deinen Freund in die Verantwortung. Ihm gehört Pippi und nicht Dir. Wenn Du mit ihr und deiner Hündin rausgehst, dann nur, wenn Pippi auch vernünftig an der Leine läuft und das ist seine Verantwortung.

    Arbeitet ihr zu verschiedenen Zeiten, so daß keine gemeinsamen Gassigänge möglich sind??

    In Deinem Fall wäre ehrlich gesagt, daß Halti nicht das Mittel meiner Wahl.

    Ich würde für die Hündin ein gutes und stabiles Geschirr holen, bei Bibo ist es ein K9 mit Sattel, da es auch einen sehr stabilen Sitz hat, in meinen Augen und ein breites Halsband mit Zugstop.
    Ich mache dann die Leine in HB und Geschirr.
    Damit führe ich Bibo.

    Was ich leider noch nicht probieren konnte, da sie im Moment eingeschränkt ist, wenn sie einen Hund anfängt zu fixieren, umdrehen und weggehen. Wenn sie entspannt ist, loben, eventuell Leckerchentube und wieder in die Richtung des Hundes gehen. Wenn sie wieder fixiert umdrehen und so weiter.
    Diesen Tipp habe ich hier im Forum bekommen und ich denke, daß Du mit der Art und Weise bei Pippi gut was erreichen könntest.

    Wegen der Auslastung, lies Dich mal in ZOS ein. Da muss Dein Freund auch nicht unbedingt in die Huschu, sondern das ist auch zuHause und unterwegs möglich. Es gibt ein Buch von Thomas Baumann, wo das beschrieben ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!