was haltet ihr vom halti ??

  • Würde mal sagen, wir fassen kurz zusammen!

    Die Meisten hier sind sich wohl darüber einig, dass ein Halti u. ä. keine Erziehung ersetzt!

    Nur kurzzeitig zur Korrektur eingesetzt werden sollte!

    Dass dies nur mit doppelter Leinenführung möglich ist!

    Dass es egal ob Halti oder Leader nicht möglich ist mit der von Dir benutzten Leine dem Hund vorab ein Warnsignal zu geben, damit er (Lernerfolg) von sich aus mit Dir Kontakt aufnimmt, bzw. sein unerwünschtes Verhalten unterbricht BEVOR dann das Halti o. ä. zum Einsatz kommt!

    Fazit: Ein Lernerfolg kann nur gegeben sein, wenn der Hund die Möglichkeit hat aus seinen Fehlern zu lernen und dies ist nur möglich, wenn er vorher gewarnt wird und merkt, dass anschließend eine Korrektur erfolgt, somit kann er sich mit der Zeit selbst korrigieren nachdem er das Warnsignal erhalten hat! SO funktioniert Lernen am Halti!

    Fazit: Mit Eurer Leine ist dies nicht möglich, da kein getrenntes Leinensignal gegeben werden kann und mit jeder Bewegung an der Leine ssich für den Hund immer die gleiche Handlungsabfolge abspielt, der er sich nicht entziehen kann, da das Signal immer in Kombination abläuft. Somit wird das Halti o. ä. hier auf Dauer ohne jeglichen Lernerfolg für den Hund und ohne die Chance dies jemanls abbauen zu können benutzt!


    Richtig???

    Hab ich noch was vergessen? Dann bitte noch ergänzen!


    Grüße Fips Flocke

  • Super zusammen gefaßt Fips Flocke :gut:

    Katja, ganz ehrlich, ich hoffe sehr, daß Dir die neue Huschu gefällt und das die nicht so arbeiten, sondern Dir die Sicherheit und Vertrauen zu Deinem Hund auch anders vermitteln können und Dir auch zeigen, daß das normale Leinentraining und/oder Stadttraining nicht am Halti gemacht werden muss.

    In solchen Situationen habe ich das Halti nie genutzt, sondern wie Sanafrauchen beschrieben hat, nur in Ausnahmesituationen. Bei mir war es der Stress, den Dusty an der Straße hatte. Mit Halti war sie wesentlich entspannter, ohne, daß ich es einsetzen mußte, sie hatte es lediglich drauf. Ohne Halti war sie extrem gestresst und ist nur gehetzt und wollte weg, mit Halti nicht, wobei ich wieder betonen möchte, sie hatte es nur drauf, es war eingehakt, in die Doppelleine und ich brauchte das Halti aber nicht benutzen, geführt wurde sie lediglich am Halsband.
    Heutzutage ist sie zwar noch ein bißchen aufgeregt an der Straße, vor allem, wenn LKW´s und Busse kommen, aber wir gehen am Geschirr entspannt an der Straße, was früher undenkbar war.

    Das Du so gegen unsere Meinungen gehst, kann ich irgendwo nachvollziehen, denn hier liest Du nur das geschriebene Wort und siehst nicht, was wir im realen Umgang meinen, leider wohnst Du zu weit weg, sonst hätte ich Dir das gerne gezeigt ;)

    Bitte berichte uns, wie Deine Schnupperstunde war und vergleiche bitte nicht mit Deiner anderen Huschu, sondern lass Dich erstmal drauf ein, wie dort gearbeitet wird. =)

  • Zitat


    Nur kurzzeitig zur Korrektur eingesetzt werden sollte!


    WAS soll denn korrigiert werden?! :skeptisch:

    Zitat


    Dass es egal ob Halti oder Leader nicht möglich ist mit der von Dir benutzten Leine dem Hund vorab ein Warnsignal zu geben, damit er (Lernerfolg) von sich aus mit Dir Kontakt aufnimmt,


    Was denn für ein Warnsignal!?

    Zitat


    Fazit: Ein Lernerfolg kann nur gegeben sein, wenn der Hund die Möglichkeit hat aus seinen Fehlern zu lernen und dies ist nur möglich, wenn er vorher gewarnt wird und merkt, dass anschließend eine Korrektur erfolgt, somit kann er sich mit der Zeit selbst korrigieren nachdem er das Warnsignal erhalten hat! SO funktioniert Lernen am Halti!


    Was für eine Korrektur?

    Zitat


    Fazit: Mit Eurer Leine ist dies nicht möglich, da kein getrenntes Leinensignal gegeben werden kann


    Und was bitte ist ein Leinensignal? :skeptisch:

  • Alina, du musst das Halti ja nicht gutheissen. Keiner von uns tut das hier pauschal. Du kannst auch wegen mir gerne deine komplette ablehnende Haltung behalten. Aber dass du es nicht mal im Ansatz verstehen willst, kann ich nicht nachvollziehen.

  • Alina, auch wenn Du Deinen Hund nicht mit Leine führst, dann tuen das wohl 95% der HH und diese korrigieren ein Fehlverhalten erstmal mittels Leine, sprich Leinensignal!!

    Mach es doch nicht so kompliziert :p

    Du wohnst doch in Berlin, komm mal in Braunschweig vorbei, dann zeige ich Dir, wie ich das meine ;)

  • Zitat


    Das falsche Verhalten!


    Wessen Verhalten? ;)

    Zitat


    Bevor das Halti eingesetzt wird, kann man mit der Leine, daß am HB oder Geschirr befestigt ist, einwirken, sollte der Hund dann nicht reagieren, kommt erst das Halti zum Einsatz!


    Also Leineruckeln? Was bewirkt das?

    Zitat


    Die Korrektur wäre in dem Fall, falls er nicht auf das Leinensignal, sprich HB und Geschirr reagiert, dann korrigiert man mit dem Halti!


    Also erst ruckeln an der Halsbandleine, und dann ruckeln an der Haltileine?

    Zitat


    Alina, auch wenn Du Deinen Hund nicht mit Leine führst, dann tuen das wohl 95% der HH und diese korrigieren ein Fehlverhalten erstmal mittels Leine, sprich Leinensignal!


    Mein Hund ist auch öfter mal an der Leine, aber nachdem mir das Ruckeln im ersten Jahr von einem kompetenten Trainer abgewöhnt wurde, brauche ich es nicht mehr. Deswegen wundert es mich erst recht, dass es sogar noch gebraucht wird, obwohl man ein so "hilfreiches" zusätzliches Hilfsmittel wie das Halti benutzt.

  • Wo habe ich denn was von ruckeln geschrieben?? :???:

    Dir hat also ein Trainer das "Ruckeln" abgewöhnt und was hat er Dir statt dessen angewöhnt?
    Wie handhabst Du es oder damals hast Du es gehandhabt, wenn Dein Hund irgendwas gemacht hat, was Du nicht wolltest???

  • Ich glaube Alina verwechselt das "Ruckeln" an der Leine, also das Leinensignal mit dem "Leinenruck", der früher oft verwendet wurde!

    Das Leinensignal, hat aber mit einem Leinenruck nichts zu tun, sondern ist ein leichtes Zupfen an der Leine um den Hund auf mich aufmerksam zu machen und da Hunde nunmal mehr körperbetont eingestellt sind, kommt dieses Signal oftmals besser beim Hund an, als wenn der Hundeführer mit der Zunge schnalzen würde, oder sonst wie verbal versuchen würde die Aufmerksamkeit seines Hundes zu bekommen. UND da viele Hunde tagsüber sehr oft auch mit verbaler Kommunikation "zugeschwätzt" werden, reagieren sie auf dieses Leinensignal in den meisten Fällen sehr gut!

    Hoffe, dass dies so auch für Alina verständlich rüberkommt! ;)

    Gruß Fips Flocke

  • Zitat


    Dir hat also ein Trainer das "Ruckeln" abgewöhnt und was hat er Dir statt dessen angewöhnt?


    Wie ich kommuniziere mit dem Vieh.

    Zitat

    Ich glaube Alina verwechselt ..


    Das ist doch das gleiche, nur leichter, oder? Weniger schmerzvoll, dennoch unangenehm. Ich denke, man kann getrost darauf verzichten. Wenn man denn will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!