"Zweckentfremdung"

  • naijra:

    Geht das Buch in die Richtung, wie die HP, die du neulich verlinkt hattest?

    Lohnt es sich für mich, das zu kaufen? Meine Bücherei hats nämlich nicht und wenn da genau so viel Neues für mich drin steht, wie damals bereits in Frau Grönings Buch, dann spar ich mir die 30 Euro... :/

  • Es steht eigentlich hauptsächlich was über Vorstehhunde drin bzw. Schweißhunde (die man sich als NICHT-Jäger überhaupt nicht 'zulegen' sollte!). Über Windhunde etc. leider nicht. Außerdem schreibt sie halt besonders darüber, wenn man z.B. einen Welpen/Junghund (Jagdhund) hat und wie man den halt als 'Nichtjäger' trainieren kann.

    Mit 'gebrauchten' Jagdhunden aus dem z.B. Ausland - ist es halt nicht ganz
    so einfach. Da man ja nicht weiß, welche Ausbildung er genossen hat.

    Das sehe ich an Tami (die bei einem Jäger war) - und schlecht ausgebildet
    wurde (nach meinen heutigen Erkenntnissen). Sie steht vor - geht aber SOFORT ohne mein evtl. 'Kommando' abzuwarten rein ins Gebüsch.... und stöbert Vögelchen auf.
    Und an diesem ABWARTEN arbeiten wir jetzt. Allerdings werde ich sie
    natürlich niemals auf Tiere hetzen oder sogar jagen lassen! Dazu wird
    in dem Buch beschrieben, was man ihr als Alternative dazu dann anbieten
    kann (damit sie trotzdem einen Jagderfolg hat!)

    Unsere beiden Hunden (der dritte ist eine 13jährige Bretonen-Omi - die
    läuft nur noch hier und da mal hinter einem Vögelchen her - und das
    darf sie dann auch ;) ) sind sowieso ziemlich gut abrufbar. Leo haben
    wir mit 6 Monaten bekommen und der ist wirklich super abrufbar und
    hat auch nicht solch einen Jagdtrieb wie unsere Tami.

    Tami ist auch recht gut abrufbar - aber halt ein 'Vollblutjäger!'.

    Das Buch ist echt nicht billig - aber wirklich lesenswert.

    AuraI - das kann man mit Pia Grönings Buch nicht unbedingt vergleichen finde ich, mir hat das von Pia G. nie so recht gefallen....

    @MatzkeSK
    Einen Vorstehhund richtig 'vorstehen' lassen und ihm dann einen Ersatz zum Wildtier anbieten (als Jagdbelohnung) - z.B.

  • Zitat

    naijra:

    Geht das Buch in die Richtung, wie die HP, die du neulich verlinkt hattest?

    Lohnt es sich für mich, das zu kaufen? Meine Bücherei hats nämlich nicht und wenn da genau so viel Neues für mich drin steht, wie damals bereits in Frau Grönings Buch, dann spar ich mir die 30 Euro... :/


    Ja, es geht etwas in die Richtung... Die Hunde von dort sind übrigens auch in dem Buch. Mit dem Gröning-Buch ist es IMHO nicht vergleichbar, denn es ist kein AJT-Buch, sondern ein Ausbildungsbuch für Hunde, die ihren Menschen im Freilauf in (mehr oder weniger) freier Natur begleiten sollen. Wer eh nur im Stadtpark am liebsten in der Gruppe spazieren geht und bloss Tipps zur besseren Abrufbarkeit erwartet wird enttäuscht sein.

    Ich habe das Buch auf die Wunschliste für Rezensionen gesetzt; vielleicht tut sich da so in 2 Jahren was.... :hust: Intzeressant auch der Ansatz, auch die Grundkommandos nicht durch tausendfache Wiederholung zu generalisieren, sondern sie bewusst kontextbezogen zu verwenden.

    Was genau möchtest du dir aus einem Buch ziehen? Du bist ja mit Missy schon sehr weit, sie zeigt dir die Tiere an statt loszuhechten.... suchst du noch was anderes als die Reizangel um sie zu beschäftigen? Oder interessiert dich ganz generell die Herangehensweise zum Umgang mit dem Jagdverhalten?

  • Also einen Auslands-windi werde ich mir ganz bestimmt nicht importieren, wenn Ausland dann evtl einen Barsoiwelpen aus fanzösischen und/oder schwedischen Linien ;)
    Selbst einen Podi würde ich mir ehr als Welpen vom Züchter holen...also werden meine Windigen wohl ehr noch keine Jagderfahrung haben. Ich möchte sie aber trotzdem artgerecht auslasten und dafür ist es natürlich wichtig das Jagdverhalten richtig und im Kontext zu verstehen.
    Wenn es aber nur um Vorstehen geht, ist das wohl nicht das richtige Buch für mich, da das ja eine ganz andere Jagdsequenz ist.
    Trotzdem danke :)

  • Zitat

    Intzeressant auch der Ansatz, auch die Grundkommandos nicht durch tausendfache Wiederholung zu generalisieren, sondern sie bewusst kontextbezogen zu verwenden.

    Erzähl mal bitte *liebguck*

    Zitat


    Was genau möchtest du dir aus einem Buch ziehen? (...) suchst du noch was anderes als die Reizangel um sie zu beschäftigen? Oder interessiert dich ganz generell die Herangehensweise zum Umgang mit dem Jagdverhalten?

    Jap, generell interessiert mich einfach, dass es anscheinend auch "offiziell" eine Herangehensweise gibt, die eher meinem (unserem) Gedanken entspricht, als das Wort "Anti"jagdtraining vermuten lässt.

    Und klar bin ich an Alternativen zur Reizangel interessiert.

    Ich hab einfach momentan das Gefühl, dass ich nicht weiter komme.
    Missy braucht nichts, was sie kopfmäßig mehr fordert, wie zb ZOS.

    So gesehen ist sie völlig ausgeglichen und ihr Gehorsam lässt in den allerseltensten Fällen zu Wünschen übrig.

    Daher ist es so sinnfrei, überhaupt in eine andere Richtung zu denken, als die, die wir momentan ja ohnehin gehen. Zusammen jagen. Aber da gibt es doch bestimmt Dinge, die ich nicht weiß (muss es ja wohl :motz: ).

    Aber wenn da 2 interessante Ansätze von 30 drin stehen (wie zb bei Gröning), dann geb ich da keine 30 Euro für aus, sondern frag lieber dich ;)

  • Zitat

    Erzähl mal bitte *liebguck*


    Die Idee ist, dass ein Befehl, der aus Hundesicht Sinn macht, viel schneller verinnerlicht wird als die Exerziererei in der Stube oder auf dem Hundeplatz. Grundlagen legen, damit der Hund weiss, worum es überhaupt geht, ok, wichtig und nötig. Dann aber raus aus der isolierten Laborsituation und dem Hund so zeigen, dass Hier! und Bleib! kein von Frauchen gewünschter Selbstzweck sind, sondern für Jagderfolg notwendig sind. Du hast das schon gemacht mit dem Down bei Missy: ohne Down kein Jagderfolg an der Angel - wetten, dass es heute weniger zuverlässig funktionieren würde, wenn du das nur in der Stube bis zum Erbrechen geübt hättest, und dann draussen nur in völlig willkürlichen Situationen, einfach um den Trainingsfortschritt zu dokumentieren? ;)

    So ähnlich kann man eigentlich alle Grundkommandos einbinden, wenn man kreativ genug ist. Ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, denn die Ausführung hängt immer vom individuellen Hund-Halter-Gespann ab und ist kein Kochrezept.

    Hm, daraus werd ich nicht schlau. Du bist zufrieden und Missy hat keinen weiteren Bedarf an Auslastung, aber es reicht trotzdem nicht? :???: Klar, dazulernen kann man immer, aber dann warte doch noch, und schlage die Anschaffung der Leihbücherei vor! Wenn dich andere jagdliche Übungen nicht wirklich interessieren? Du könntest ja die Dummyarbeit ausbauen, oder Nasenarbeit. Das nimmt im Buch auch noch einigen Raum ein. Das Ausbildungsziel ist aber der hundliche Begleiter bei naturkundlichen Ausflügen, der seinen Job möglichst naturnah tun kann. G**gle mal nach der HP der Autorin, da findet sich einiges zur Ausbildung und dem, was man zu welchen Jahreszeiten tun kann. Wobei sich die italienischen Verhältnisse nicht 1:1 nördlich der Alpen übertragen lassen, leider. :|

    Villete: Mir ist grad noch eine super Beschäftigung für Windis untergekommen: Scent Hurdle Racing! http://www.eva-zaugg.ch/page_1243798831352.html

    Über Podencos hat es übrigens auf der HP von Sabine Middelhaufe einen ausführlichen Artikel, da steht mehr als in dem Buch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!