rudelhaltung spiel verbieten?

  • wer denkt sich eigentlich solchen Mist auf welchen Grundlagen beruhend aus. :gott:

    Fragt nach den Quellen: Wer hat der das gesagt, warum hat er es gesagt, welche Untersuchungen gibt es dafür.

    Wenn der Mensch keine Quellen nennen kann, kannst Du eis meist getrost als "!Müll" irgendwohin deponieren.

  • Zitat

    Das klingt für mich nach so einer "Ich als Chef muß kontrollieren, wer Spaß haben darf"-Theorie. :roll:

    Frieda und Murphy spielen in Haus und Garten viel und ausgiebig miteinander. Quintus, der alte Wichtigtuer, versucht das immer zu unterbinden. Er ist der Boss, will nicht spielen und meint die anderen brauchen das dann auch nicht. Ich verdonner ihn dann zum liegen bleiben solange die beiden spielen und er grummelt wärenddessen die ganze Zeit vor sich hin.
    Aber ich bin der Boss, nicht er, und ich möchte das sie Spass haben.

  • also ich habe das von diesem besagten schon angesprochenen forum.
    und meine hundeschule empfiehlt das gleiche. kein welpenspiel kein nix.
    ICH der nabel der welt. keine leckerlis denn der hund soll ja für MICH machen und nicht für eine belohnung.
    ich war schon total verzweifelt.
    danke für eure vielen antworten.
    jetzt bin ich beruhigt und werde die hundeschule wechseln.
    meine hunde spielen stunden am tag miteinander.
    klar ist die kleine dadurch stark auf den großen fixiert. muss ich halt etwas gegenarbeiten. aber wozu brauch ich sonst 2 hunde? es ist so schön sie zu beobachten.
    wozu brauch ich denn überhaupt einen hunde wenn er immer nur genau das tun darf was ich sage. maschine ohne persönlichkeit.
    naja ansichtssache.
    mir schwebt vor daß meine wauzis einige wichtige befehle 100% ausführen und dann sollen sie meinetwegen ihr leben genießen.
    aber derartige mittelwege sind angeblich nicht praktikabel. schon garnicht mit mehreren hunden. ist schon auch tatsächlich viel schwieriger aber da geb ich lieber einen hund ab als die so zu striezen.

    aber eins noch.
    wo genau sollte man einschreiten im spiel. bei uns ist es nun so daß der ältere rüde allmählich kleiner wird als die noch wachsende hündin.
    sie ist sehr wild und er hat überall am hals lratzer von den milzähnen und auch an den beinen. manchmal jault er beim spiel:(
    wehret sich dann auch irgendwann aber jetzt war ich mir halt unsicher ob ICH das für ihn regeln muss oder er ihr selbst grenzen setzen muss.
    wird er sich am ende noch unterwerfen wenn die kleine älter wird?

  • Ich fürchte, dafür wird es keine allgemeingültige Regel geben. Ich versuche, bei unseren Hunden so wenig wie möglich einzugreifen, weil síe ja auch zusammen allein bleiben müssen. Da wäre es ja total doof, wenn die nicht in der Lage sind, Dinge untereinander auszumachen.

    Eingreifen würde ich auf jeden Fall, wenn der erwachsene Hund versucht auszuweichen, also weggeht oder zu Dir kommt. Schon damit der Zwerg lernt, dass manchmal auch Pause ist und andere Lebewesen nicht permanent "zur Verfügung" stehen.

  • Hi,
    also bei meiner Ma hatten wir auch immer Rudel (allerdings Größere 5-15 hunde) und ich hab seit vorgestern meinen Zweithund hier. Toben ist völlig in Ordnung! Die Hunde sollen ja auch ein Team sein, wofür halte ich denn bitte 2 Hunde, wenn die nix miteinander zu tun haben sollen?
    Und Leckerchen gibts auch. Für mich klingt das einfach nach egozentrischer Profilneurose, sonst gar nix...

    Wann sollte man eingreifen?
    Puh, schwer zu sagen, die zwei müssen schon in gewissem Maße selber klarkommen. Wenn dein Rüde aber wesentlich kleiner ist und laufend Blessuren hart und nichts unternimmt, dann würde ich der Kleinen ne Zwangspause verordnen. Klingt nach überdrehtem Welpen und der Althund toleriert es einfach.
    Problem ist vor allem, dass euer Welpe so nicht lernt, dass es Ruhe und Pausen gibt. Und genau diese Pausen würde ich ihr aufdrücken wenn sie übertreibt. Dafür ist ne Box oder ein Türgitter gut, wo man das Mädel mal "ausschalten" kann. Gegen anfängliches Jammern hilft mdann nur ignorieren...

    lg susanne

  • HUhu

    ich habe zwei Riesenschnauzer und beide dürfen toben! In der Wohnung begrenzt wenn ich merke sie drehen langsam auf: Tür auf und ab gehts. Wüsste nicht was die beiden wäre ohne zusammen zu spielen. Ist ja eines der schönsten Dinge wenn man zwei oder mehr Hunde hat - beide zu beobachten wie sie Spaß haben.

    Ich greife äußerst selten ein, denn wie Trillian schon sagt, wenn ich nicht da bin müssen sie das auch alleine klären. Das klappt echt gut, die wissen schon wie weit sie gehen können. Wenn ich das Gefühl habe jetzt wird es zu bunt kommt ein lautes "Jetzt ist Schluß" und gut ist :) Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst um Paul den ich als Welpen bekommen habe, aber wenn ich immer eingeschritten wäre, dann wären die beiden meiner Meinung nach jetzt nicht so ein gutes Team. Die kennen sich :)

    Lg!

  • Zitat


    meine hunde spielen stunden am tag miteinander.
    klar ist die kleine dadurch stark auf den großen fixiert. muss ich halt etwas gegenarbeiten. aber wozu brauch ich sonst 2 hunde? es ist so schön sie zu beobachten.

    Ich finde dieses "fixiert sein" gerade sehr angenehm in der HUndererziehung, vorausgesetzt der ältere Hund ist gut erzogen. Das erleichtert die Erziehung des Jüngeren ungemein. Ich geb älterem Hund ein Kommando, der jüngere machts nach und lernt so ganz nebenbei, ohne dass ich mich gross anstrengen muss.

    Ich lass die beiden auch spielen und erfreue mich daran. Ich unterbinde das Spiel nur, wenns in der Wohnung zu doll wird, oder wenn ich merke dass die Grosse sich nicht wehrt, obwohl es ihr eigentlich schon zuviel ist.

    Die Hundeschule zu wechseln ist eine seeeehr gute Idee.

    Gruss Liane

  • @ suwag:

    Was für Hunde hast Du denn? (Weil, wenn der Welpe ein Border oder ähnliches ist, dann sind Ruhepausen sicher wichtig. Wenn es ein Bernersennenhund ist und der Ersthund ein Chi, würde ich auch relativ früh eingreifen, wenn sich die größe nur wenig unterscheidet, würde ich es mehr laufen lassen)

    Vielleicht mit Fotos?

  • Spielen ist besonders für junge Hunde und Welpen ein MUSS! Dabei lernen
    sie die Hundesprache, sich beim zubeißen z.B. zurückzuhalten, spielen schult die Reflexe und ist wichtig für die körperliche Fitneß!
    Daß ältere Hunde weniger spielen als junge, mag wohl stimmen, aber man kann das Spielen fördern oder eben nicht! Und ich meine nicht nur die Gelegenheit geben, sondern (auch wenns albern aussehen kann) ganz aktiv selber mit den Armen die typ. Spielaufforderung nachmachen - bei meinen 3 Hunden wirkt das immer!
    Spielen sorgt für entspannte Stimmung und macht Spaß, oder anders rum,nur entspannte Hunde spielen, und nur ein entspannter Hund kann auch lernen.

    Aber eines stimmt schon-wenn ich dabei bin, halten sie sich in der Wohnung
    sehr zurück mit Schnauzenzärtlichkeiten oder sich beknabbern...der Alpha stört manchmal beim Spielen, denn er könnte ja eingreifen, was ich besonders draußen auch tue, wenn ich z.B. sehe, es wird langsam ernst oder
    sie mobben richtig fies.
    Um im Rudel für Frieden zu sorgen, muß das aber sein-wer rumzickt oder so, der bekommt Ärger-und das klappt auch! Amüsant fand ich zu beobachten, daß grad wenn ich übers Rumzicken geschimpf habe, die Hündin, die gezickt hat, sich richtig bei mir "einschleimt"-und zwar indem sie dann plötzlich superlieb zu der eben noch angefeindeten anderen Hündin benimmt...Küßchen für alle!

    Es ist so toll, mehrere Hunde zu haben, denn es ist so klasse zu beobachten, wie sie interagieren!

    Lieben Gruß Katja mit Jack, Smilla und Lucky!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!