Zahnüberzug statt Maulkorb

  • Zitat

    Jetzt geht darum zu wissen, auf wie viel Fläche sich der Druck mit und ohne Zahnüberzug verteilt. Ich werde versuchen es zu tun und mich dann dazu melden. Das finde ich spannend. Lg


    Was willst du machen? :???:

  • Dass sich der Druck an den vorderen Zähnen auf mehr Fläche verteilt, ist unbestritten.
    Nur, wenn der Hund nicht schnappt sondern wirklich beisst, dann wird der Hauptdruck mit den unbedeckten Reißzähnen ausgeübt. Da hilft der Überzug nix.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    also ich denke da ist ein maulkorb eindeutig sicherer


    Noch sicherer ist überhaupt keinen Hund zu haben ;)
    Spass bei Seite: du hast Recht. Je nach Hund absolut notwendig oder eben nicht.
    Dazwischen liegt eine Leine und ein Zahnüberzug. Ich würde meinem Hund das ständige Tragen von irgendeinem Hilfsmittel nie zumuten. Nun habe ich eine zusätzliche Auswahl...

  • Was ein :zensur:


    Eine weitere Erfindung, welche gleich verboten werden sollte !


    Wie kann man etwas guten Gewissens verkaufen, was den Menschen suggeriert, daß sie damit aus ihrem bissigen Hund einen harmlosen, ungefährlichen "Festhalter" machen. Was für Menschen sollen das sein, die ihrem Hund einen Zahnschutz einsetzen, um nicht mehr so sehr verletzt zu werden. Wie tief sind wir gesunken !!


    Allein die Idee, die Umsetzung und dann noch der Verkauf, verantwortungsloser geht es nicht. Hier waren definitiv keine Hundekenner beteiligt, sondern ..., die glauben aus der Angst und Unsicherheit mancher Hundehalter noch Profit zu schlagen. Mit einem Produkt, welches an Sinnlosigkeit, ja eher Gefährlichkeit kaum zu überbieten ist.


    DAS soll die Lösung sein !! Wie naiv kann man sein zu glauben, daß man, anstatt seinen Hund zu erziehen, anstatt an Problemen zu arbeiten, einfach die Beisserchen mit dämpfendem Material überzieht und das Leben ist wieder lustig.


    Ist dieser Schwachsinn auch in Deutschland zugelassen ? Ich hoffe nicht. Die Verletzungen wären vorprogrammiert.


    Gruß, staffy

  • Dann frag mal deutlicher: Wenn du einen Hund hast, der beißt (und ich meine kein schnappen, zwicken, sondern beissen), dann ziehst du dem dieses Teil lieber an, als einen Maulkorb? Wieso? Weil man es nicht sieht? Man es schneller "an den Hund" bekommt, als einen MK?

  • Zitat

    Noch sicherer ist überhaupt keinen Hund zu haben ;)


    Dieser Zahnüberzug ist in meinen Augen vollkommener Schwachsinn.
    Wenn ich an die Situationen denke, wo unser Hund gebissen hat ... da hätte so ein Teil auch nicht geholfen.


    Also habe ich an sich nur zwei Möglichkeiten: Ich lasse bei einem als bissig geltenden Hund den Zahnüberzug immer dran oder ich arbeite mit ihm.


    :???:


    Wir haben mit unserem Hund gearbeitet ... aber ok, in "gearbeitet" steckt halt das Wort "Arbeit" ... hätten wir faul und bequem sein wollen und den Hund außerdem quälen wollen, hätten wir uns vermutlich für den Zahnüberzug entschieden :roll:


    Doris


  • Staffy,
    Du scheinst dir über Maulkörbe keine grossen Gedanken zu machen! Ansonsten würdest du nicht so reagieren. Es ist schon lustig, nun ertappe ich mich, zum Anwalt von einem Produkt zu werden, nur weil er eine gute Ergänzung zum Bestehenden ist. Das Problem ist immer am anderen Ende der Leine. Doch ein Hund beisst von Natur aus, das weiss jeder. Ich bin von Kind auf mit Hunden aufgewachsen. Wir hatten einen deutschen Schäfer und heute habe ich einen Rottweiler. Ich weiss zu gut, wie Hunde reagieren können. Die ganzen Hunderassenverbote kommen nicht von ungefähr. Ich finde es diskriminierend, dass ich meinem Hund einen Maulkorb verpassen muss, weil in meiner Landesgegend ein Junge von Pitbulls zu tode gebissen wurde. Das per GESETZ! Mein Hund schnappt manchmal gebissen hat er noch nie. Doch was ist, wenn er einmal provoziert wird, wenn ihm jemand zu nahe tritt? Lg

  • Hallo,


    ich habe das hier gefunden:


    Die Verhaltenstierärztin Linda Hornisberger, die zusammen mit Experten der Universität Bern den Beißschutz in einer Pilotstudie an vier Hunden testet, kritisiert in einem Interview, das auf der Internetseite des Bundesamtes für Veterinärwesen BVET veröffentlicht wurde, die verherrlichende Berichterstattung in den Medien. Sie sieht darin nicht die Lösung für gefährliche Hunde und betont, dass "die Sozialisierung des Hundes und die Ausbildung des Halters" im Vordergrund stünden.


    Weiterhin sagt sie, dass es Hinweise dafür gebe, dass der Beißdruck durch die Überzüge sogar noch verstärkt und die Beißhemmung abnehmen würde. Für die Hunde ist der Zahnüberzug außerdem unangenehm: Sie würden stärker speicheln und versuchen, den Beißschutz abzustreifen.


    Außerdem lässt es sich nicht jeder Hund gefallen, den Zahnüberzug einzusetzen. Frau Hornisberger hält es daher für zu gefährlich, aggressiven Hunden den Beißschutz einzusetzen.


    Quelle: Tiere-Wissen.de


    Gruß
    Leo

  • Zitat

    Doch ein Hund beisst von Natur aus, das weiss jeder.


    Ah so, die beissen immer und gerne, einfach so !! :D
    Wie wäre es mit ein wenig Kynologie zur Ergänzung deiner jahrelangen Hundeerfahrung ?


    Wenn du nur halbwegs gescheit bist, dann dürfte dir aufgefallen sein, daß es nicht die gut erzogenen Hunde sind, die durch Beißvorfälle in den Medien erscheinen ....


    Gruß, staffy


    Glaubst du eigentlich ernsthaft, ihr bekommt den Schei.. gewinnbringend unters Volk ?? :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!