
-
-
Zitat
Das ist dann aber MAFL, oder?
LG von JulieStreng genommen, ja...aber wir wollen ja eine kurze, fetzige Abkuerzung und kein ganzer Aufsatz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie wäre es mit MILIZZ (Manches im Leben ist zu zahlen), das holpert nicht so....
-
Zitat
wie wäre es mit MILIZZ (Manches im Leben ist zu zahlen), das holpert nicht so....
Das hoert sich an wie ein tuerkisches Tageblatt
-
Meine Abkürzung:
GNG= ganz nach Gefühl.
Es kommt auf die allgemeine Tagesform an (sowohl beim Hund als auch bei mir), mal muss mehr erarbeitet werden und mal gibbet was für lau.
Ganz klar: wer sich querstellt muss mehr leisten, wer locker mitmacht kriegt auch eher was für lau.lg susanne
-
Zitat
Ich würde mal behaupten, dass ich auch ohne diese Methode der Mittelpunkt im Leben meines Hundes bin. Ich finde das sogar wichtig, warum sollen Probleme daraus entstehen?
Es kann zur Abhängigkeit führen. Ich würde z.B. gerade im Junghundalter wo es oft benutzt wird, von übersteigertem NILIF abraten. Das ist ne heikle Entwicklungsphase und es stellen sich die Weichen für das gesamte Hundeleben. Dabei kann einiges schiefgehen.ZitatOk, das wären natürlich Extreme.
Dennoch empfinde ich es als ganz normal der Mittelpunkt im Leben meines Hundes zu sein. Auch wenn sie mal Spaß, ... mit anderen Hunden und Menschen hat.
Viele HH denken, eine konsequente Anwendung von NILIF würde zuverlässig Problemverhalten jeder Art vorbeugen. Oft wird das Konzept dann überstrapaziert. Zu dem Preis dass, wie schon erwähnt wurde, beim Hund aggressives Verhalten oder Trennungsangst produziert wird. Das sind Nebenwirkungen, an die vordergründig nicht gedacht wird.Zitatich habe im Moment den "Auftrag", dass mein Hund NILIF erfährt. Aufgrund absoluter Demonstration zur Aufmerksamkeit meinerseits soll ich es so versuchen.
Überzeugt bin ich davon aber (noch) nicht.
Ein positiver Nebeneffekt ist die Steigerung der Selbstsicherheit: Die Erfahrung, durch eigenes Verhalten Ziele zu erreichen, macht stark. Dominanz-bezogenes aggressives Verhalten kann mit Hilfe dieser positiven Verstärkung behandelt werden. Mit NILIF ist es möglich, beim trainieren weniger abhängig von den traditionellen Belohnungen und Bestrafungen zu sein, und ganze Verhaltensketten aufzubauen. -
-
Zitat
Ganz klar: wer sich querstellt muss mehr leisten, wer locker mitmacht kriegt auch eher was für lau.
Das ist gut formuliert
Als Abkürzung also : WSQSMML - WLMMKEWFL, ist doch ganz einfach -
Zitat
Das ist gut formuliert
Als Abkürzung also : WSQSMML - WLMMKEWFL, ist doch ganz einfachmh.
schöne Idee, hat aber ein paar Konsonaten zu viel. So kann das ja keiner aussprechenHat jemand ein paar Vokale über?
-
Mag sein, dass ich diesbezüglich etwas zu menschlich denke, aber es gibt bei mir durchaus Situationen, in denen ich grundlos gerne großzügig bin. Zum Beispiel dann, wenn ich irgendwas über Tierquälerei gesehen/gelesen habe. Dann kriege ich meine 5 Minuten und muss Merlin erstmal verhätscheln.
Nein im Ernst, sich ALLES verdienen zu müssen, ist meines Erachtens doch etwas hart. Das geht doch sowieso nur als direkte Reaktion auf eine gute bzw. schlechte Leistung, oder? Ich meine, ich kann nicht abends das Spiel mit dem Lieblingstau verweigern, weil mein Hund am Vormittag unkooperativ bei den Übungen war.
Dazu kommt ja noch die Tatsache, dass nicht immer Unwilligkeit oder der sonst so beliebte Vorzeigegrund "Dominanz" die Ursache für negatives Benehmen und schlecht oder gar nicht ausgeführte Kommandos ist. Jeder hat doch mal einen schlechten Tag. Auch Fiffi. Das gleich bestrafen? Ich weiß nicht. -
Zitat
Mag sein, dass ich diesbezüglich etwas zu menschlich denke, aber es gibt bei mir durchaus Situationen, in denen ich grundlos gerne großzügig bin. Zum Beispiel dann, wenn ich irgendwas über Tierquälerei gesehen/gelesen habe. Dann kriege ich meine 5 Minuten und muss Merlin erstmal verhätscheln.
Da würd ich sagen: EGKEL (es gibt keine entschuldigungs leckerli)!
Die gibt es eh viel zu häufig, wenn der Trainer dem Hundeführer erklärt, dass es ein HF Fehler undkein fehler des Hundes ist.....
-
Zitat
Ich meine, ich kann nicht abends das Spiel mit dem Lieblingstau verweigern, weil mein Hund am Vormittag unkooperativ bei den Übungen war.
Nö, das nicht, aber ich kann abends die Übungen die er morgens nicht so toll gemacht hat abends nochmal wiederholen.
Dann fällt das Spieltau auch gleich raus denn wir beschäftigen uns ja anderweitig
.
Das gibt aber auch keine gute Abkürzung...
lg susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!