Anfänger mit Mischling aus Spanien überfordert
-
-
Zitat
Leider ist es nicht so das Futter übrig bleibt, sondern das sie es nicht einmal anrührt, meistens nichtmal dran riecht.
Wie schon gesagt...lass sie zur Not ein paar Tage hungern...irgendwann wird sie fressen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anfänger mit Mischling aus Spanien überfordert*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Familienmitglied. Wir waren vor 1,5 Jahren in einer ähnlichen Situation. Von heute auf morgen hatten wir einem Mischlingsrüden aus Spanien mit völlig unbekannter Vergangenheit.
Ich erinner mich noch an die ersten Tage, muss dazu sagen, er ist unser erster Hund. Ich war irgendwie total aufgeregt und hab in jeder Kleinigkeit ein großes Problem gesehen. Ich brauchte auch erst ein paar Tage, um ihn wirklich ins Herz zu schließen. Ich denke, jeder ist da auch anders. Ich muss Tiere wie Menschen erst kennenlernen, bevor ich mich richtig öffnen kann.
Vielleicht ist das bei dir genauso
Deine geschilderten Probleme klingen für mich auch gar nicht soooo dramatisch. Ich denke mit konsequenter Erziehung und Hundeschule kriegt man das in den Griff!
-
Zitat
Wie schon gesagt...lass sie zur Not ein paar Tage hungern...irgendwann wird sie fressen!
:reib:
Wer meint sein Futter nicht fressen zu müssen, hat keinen Hunger. Da gibt es bei mir dann auch keinerlei Leckerlie. 2x am Tag wird Futter hingestellt und wer nicht frisst, muß hungern..
Da sie ja Schweineohren frisst, scheint sie nichts an den Zähnen zu haben. Das ist der einzige Grund, warum ich den Hund dann nicht hungern lassen würde (also gesundheitliche Probleme). Ansonsten wird halt solange gehungert, bis Madame frisst.
-
Unser alter Hund kam mit einem Jahr zu uns und hatte riesen Futterneid. Ist doch logisch, er will erstmal alles verteidigen hat vllt. schelchte Erfahrungen und noch kein festes Vertrauen zu euch.
Als mein Cousin (damals 5 Jahre alt) ihm zu nahe kam, schnappte er auch. Du musst den Kindern vermitteln, dass sie Abstand halten müssen, dem Hund aber auch zeigen, das die Kinder unter deinem Schutz stehen. Aber das kommt denke ich, wenn der Hund weiß, das du Rudelführerin bist.
-
Huhu Mel,
erstmal Glückwunsch zu eurem Hund und Respekt, dass ihr einen Auslandshund aufgenommen habt, um ihm die Chance auf ein schönes Zuhause zu geben.
Es ist schwer, sich auf so einen Hund einzustellen, wenn man nicht weiß, was er erlebt hat, aber es ist auch für den Hund schwer, daher braucht er Zeit.
(Ich weiß jetzt nicht, was die anderen geschrieben haben, aber hoffe, dass hier noch was hilfreiches bei ist – von der Arbeit aus ists immer etwas riskant, so viel zu lesen).Zu dem Futterneid muss ich erst mal sagen, dass es doch nicht verwunderlich ist. Vielleicht musste euer Hund um Futter kämpfen und wäre sonst verhungert, weiß man das? Ich würde es erst mal so machen, dass das Futter eben hingestellt wird und ihr weg geht, so dass er lernt, keine Angst dabei haben zu müssen, dass ihm das Futter weggenommen wird.
Auch würde ich schauen, dass er nicht an das Katzenfutter geht. Ebenso würde ich nicht ständig das Futter wechseln. Ich würde mir ein gutes extrudiertes Trockenfutter (außer eben ihr wollt kein TroFu füttern) auswählen und es eventuell auch etwas einweichen. Wer weiß, ob euer Schatz sowas schon kennengelernt hat.
Auch solltet ihr bedenken, dass er noch neu ist und erst mal bei euch ankommen muss.Auch das Verbellen kommt bei ihr eben vermutlich davon, dass sie in den ersten Lebensmonaten nicht viel kennengelernt hat und daher ängstlich ist. Sie muss erst vertrauen fassen und so könnt ihr dann langsam daran arbeiten, andere Hunde kennenzulernen etc. Dafür fänd ich eine Hundeschule ganz wichtig. Aber auch die erst dann, wenn eure Kleine EUCH vertraut.
Und nein, dass sie so spielen soll, wie ihr wollt, hat sie auch nie kennengelernt. Für sie ist das Spielzeug Beute, die sie verteidigen möchte. Also als erstes würde ich daher schauen, dass das Spielzeug nirgendwo rum liegt. Ihr entscheidet, wann IHR mit ihr spielen wollt, solltet aber auch dafür sorgen, dass ihr sie beim „in die Schranken weisen“, was hier gerne mal empfohlen wird, nicht verängstigt. Verlorenes Vertrauen lässt sich nur schwer wieder aufbauen.
Und was Leinenführigkeit angeht, gibt es einen tollen Thread (leider hab ich den Link gerade nicht hier), der erklärt, warum es Hunden so schwer fällt und wie man es Ihnen beibringen kann.
Klar ist eure Hündin auch nicht Stubenrein, aber das lässt sich recht leicht aus der Welt schaffen eben mit viel Geduld, Loben und Leckerlies.Mit dem Urlaub ist das so eine Sache. Wieso entscheidet ihr euch für einen Hund VOR dem Urlaub? Naja ok, jetzt ist es „geschehen“.
Ich denke, es wäre eventuell möglich, den Hund mitzunehmen, aber ich fänd es zu früh.
Meine Luna war selbst einige Wochen in Deutschland, bevor sie zu uns kam (kommt eigentlich aus Ungarn), war aber im gleichen Alter.
Sie hat einige Monate gebraucht, bis sie ruhiger wurde im Haus und draußen etc. Sowas geht nicht von jetzt auf gleich, auch wenn ich dir gerne etwas anderes gesagt hätte.Aber bei Luna kann ich sagen, das Bellen im Haus, die Angst vor anderen Hunden, Stubenreinheit, der Futterneid und das Schlingen haben sich gelegt und jetzt, 10 Monate später, bin ich froh, die Arbeit auf mich genommen zu haben. Sie ist ein wunderschöner selbstbewusster Hund, dem ich alles aus dem Maul nehmen kann, der nicht mehr in die Wohnung macht und so auf mich fixiert ist, dass sie keine Angst hat, wenn ich in der Nähe bin.
Zu deutsch, ich kann sie überall mit hinnehmen und bin super glücklich. -
-
Zitat
Hallo Mel,
fühl dich erst mal gedrückt. Kopf hoch es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Ihr habt den Hund doch erst seit 10 Tagen.
Was mir als allererstes auffällt: aus dem Wörtchen "Mäuschen" tippe ich jetzt einfach mal auf eine Hündin, das konnte ich sonst leider nirgendwo erlesen. Außerdem sagst du die ganze Zeit immer nur "der Hund" und du schreibst, dass du dich "dem Hund" nicht öffnen kannst. Das ist natürlich eine denkbar schlechte Ausgangslage. Ich nehme doch mal an, der Hund hat nen Namen?!
Wir haben auch eine Hündin aus Spanien aufgenommen und obwohl das nicht mein erster Hund war hatte ich im ersten halben Jahr den Eindruck, ich hätte überhaupt keine Ahnung. Ist halt nicht ganz einfach mit Straßenhunden (und das sind sie ja sehr oft).
Weißt du irgendwas über die Vergangenheit des Hundes? (Ich hätte echt gern nen Namen
)
Was macht ihr denn tagsüber so mit ihr? Wie alt ist sie? Was spielt ihr für Spiele?Zum Fressen: wie oft fütterst du? Lass die Schweineohren erst mal komplett weg. Stell ihr ihren Napf zu festen Zeiten hin. 10 Minuten später nimmst du ihn kommentarlos weg. Bitte sie nicht darum, zu essen. Mach das alles ganz ruhig und ohne großartig zu reden. Frischfutter wird weggeschmissen, Trockenfutter kannst du auch abends noch mal anbieten. Wie gesagt. Es gib 1 oder zwei FESTE Nahrungszeiten. Wenn sie dann nicht frisst hat sie Pech gehabt. Keine Angst, sie wird nicht verhungern, da passt sie schon selber drauf auf. Und lass die Leckerchen alle weg (abgesehen vielleicht zum Üben, ok, dann aber nicht so viele).
So, jetzt warte ich erst mal auf Antworten auf meine Fragen und dann melde ich mich noch mal.
Lg
SandraJa sie ist ein Mädchen und heißt Lilly, über ihre Vergangenheit weiß ich nicht vviel, außer das sie kein Straßenhund war.
Futter steh immer da, immer nur den Boden bedeckt, damit ich sehen kann ob sie frißt, abends steht der Napf immer noch genau so da.
Morgens drauf auch und dann schmeiß ich es weg.Eigentlich hatte ich mich bewußt für diesen eigentlich völlig unproblematischen Hund entschieden. Das hat sich erst nach 2 Tagen gezeigt.
Das mit dem Urlaub, es wäre der erste Urlaub seit zwei Jahren und schon gebucht und bezahlt. Ich kann das eigentlich meinem Mann (nahe am Burnout, klar nach 2 Jahren ohne Urlaub) und meinen Kids nicht schon wieder antun
.
ich weiß was Verantwortung und Konsequenz bedeutet, ich hatte jahrelang bis vor 4 Wochen ein Problempferd das ich durch Höhen und Tiefen bis über die Regenbogenbrücke begleitet habe, habe keine Arbeit und kein Geld gescheut.
LG Mel
-
Hallo, also das mit dem Futter sehe ich genauso. Er/sie wird nicht verhungern.
Ich weiß nicht mehr genau wie alt unser Hund war, aber irgendwann hat er auch immer mal wieder sein Futter stehen lassen. Man läuft los, holt anderes Futter, probiert aus. Bis uns auch gesagt wurde, er verhungert nicht vor einem vollen Napf. Nach ein paar Tagen fraß er wieder normal.
Wir wollten eigentlich auch einen Hund aus dem Tierschutz oder Ausland haben. Uns wie du schon sagtest, fahren die nur wenige Male im Jahr. Wir hätten 3 Monate warten müssen, was uns etwas komisch vor kam. Also haben wir es gelassen.
Mal ne Frage dazu an die, die einen solchen Hund haben:
Ist es normal das man über`s Internet "die Hosen runter lassen"muss?
Wir haben nichts zu verbergen und es hätte jeder Zeit jemand zum Nachschauen kommen können. Aber so mit Personalausweißnr. und was noch alles?
Wir sollten den Hund, der aus Ungarn kommen sollte, an einer Autobahnraststelle abholen!??? Mit der Begründung, sie könnten nicht alle Häuser anfahren wo ein Hund hin sollte.
LG Marion -
Also ich kenne das so, dass die Orga, die einen Hund vermittelt, eine Vorkontrolle macht und mit den Leuten spricht, die einen Hund haben wollen.
Was du jetzt da beschreibst habe ich noch nicht gehört. -
Zitat
Ja sie ist ein Mädchen und heißt Lilly, über ihre Vergangenheit weiß ich nicht vviel, außer das sie kein Straßenhund war.Futter steh immer da, immer nur den Boden bedeckt, damit ich sehen kann ob sie frißt, abends steht der Napf immer noch genau so da.
Morgens drauf auch und dann schmeiß ich es weg.LG Mel
Okay, die kleine Lilly-Maus. Süßer Name
Die anderen haben es ja auch schon alle geschrieben: nimm das Futter nach 10 Minuten weg. Über den Tag gibts dann gar nix, abends noch mal hinstellen, nach 10 minuten wieder wegnehmen. Am nächsten Tag das gleiche. So wie du es gerade machst erziehst du dir einen Hund, der dir sagt was du amchen sollst. "Ich will aber das andere Fresschen, das schmeckt besser".
Das gleiche solltest du in allen anderen Situationen auch tun: es liegen nirgendwo Spielzeuge rum. Wenn ihr spielen wollt, holst du ein Spielzeug aus dem Schrank und es wird gespielt. Wir sie zu wild und schnappt zu wird das Spiel SOFORT kommentarlos beendet, Spielzeug weg und du verlässt den Raum.
Was macht ihr denn so tagsüber mit ihr? Bei meiner Maus hat es wahnsinnig geholfen, sie erst mal körperlich total auszupowern. Dann hatte sie auch die Geduld, um sich auf ein bisschen Kopfarbeit zu konzentrieren. Wie alt ist Lilly eigentlich?
Lg
Sandra -
Zitat
Futter steh immer da, immer nur den Boden bedeckt, damit ich sehen kann ob sie frißt, abends steht der Napf immer noch genau so da.
futter nicht zur freien verfügung lassen. 2 mal am tag hinstellen und nach 15 min. wegnehmen
trainer ins haus holen, der euch schnell auf den richtigen weg bringt!
ansonsten gab es ja schon jede menge tips!
@haska: klingt extrem unseriös!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!