Anti-Jagd-Trainig. Wer hats gemacht?
-
-
Hallo!
Ich wüsste gern, ob jemand von euch schon mal ein Anti-Jagd-Training in einer (guten) Hundeschule mitgemacht hat und wie erfolgreich das war.
Könnt ihr euren Jagdhund jetzt auch ohne Leine laufen lassen?
Hat es sich gelohnt, oder eher nicht?
Ich hoffe, es ist jemand hier unterwegs, der schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich freu mich auch über ausgiebige Beurteilungen und Erfahrungsberichte!!
Vielen Dank
und liebe Grüße
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich habe zwar noch keine Erfahrung damit gemacht, aber ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich trotzdem was dazu schreibe *gg*.?!
Ich habe einen Mischling (Golden-Aussi), der auch gerne jagd. Ich wollte auch ein Jagdtraining mitmachen, aber es war leider ausgebucht. Habe jetzt aber eine "Hundeschule" gefunden, die das irgendwann mal anbieten wird, ich werde es denke ich mal versuchen, dass ist es mir allemal wert...Auch habe ich mir das Buch "Antijagdtraining" mal zugelegt, ist gestern angekommen, werde mich heute mal damit hinsetzen, aber ob es mir viel weiterhilft, ohne professionelle Anleitung, weiss ich nicht...Das Buch soll jedenfalls sehr gut sein...schaun wir mal, denn ich WILL das in den Griff bekommen, der kleine Shitter soll nicht ewig nur an der Leine laufen...der dreht dann völlig ab :wink:
Ich denke, bzw. nein, ich weiss, dass das viel Konsequenz kostet, und das will ich jetzt auch durchziehen....ich hoffe, es klappt irgendwann mal.
Gruß und dir auch viel Glück.
-
Ich hoff es macht nicht s aus wenn ich auch was dazu schreibe! *grins*
Wie meinst du das mit "Antijagdtraining"? Gegen jegliche Tiere oder nur gegen bestimmte??
Meiner hops halt mal nem Vogel hinterher aber für so was gibts ja die Schlepp! :grin:
-
Meiner? Hinter Karnickeln, Rehen, etc. würde er hinterherjagen....mit der Schleppleine haben wir schon angefangen, müssen aber eine andere besorgen, diese Nylondinger sind scheisse, die verhaken sich überall....wollte was breiteres so Gurtmat.
Ich möchte ihn halt irgendwie dazu bekommen, dass er dann auf mein Kommando hört, bevor es zu spät ist....dahingehend, Antijagdtraining, denn ich denke, ein Hund der lust am Jagen hat, wird immer Lust haben...oder???? Aber wenn der Grundgehorsam stimmt....macht er das halt viell. nicht mehr...
-
Wie würd denn das Antijagdtraining ausschauen??
Mit Schepperdose oder wie?? Sorry ich hab da 0 Vorstellung!!Gurt is am besten als Schlepp! Da er sich fast (Betonung auf fast) nirgends verhäddert!!
Es is noch kein Meister vom Himmel gefallen!! :grin:
-
-
Ich will mir jetzt auch so ein Gurtzeug holen, weiss nur noch nicht genau wo?! Tipps?!
Antijagdtraining, gute Frage...ich denke eher, dass am Grundgehorsem gearbeitet wird und mit SChleppleine, bin mir da aber auch nicht 100% sicher, mit schepperdose wohl auf keinen fall
-
Hallo,
hab gar nicht mitbekommen, dass hier so viele Antworten reingekommen sind...Tja, da ich Snoop ja erst 3 Monate bei mir habe und er vorher nicht viel gelernt hat, stimmt natürlich der Grundgehorsam noch nicht.
Je größer die Ablenkung, desto kleiner die Chance, dass er hört.
An das Antijagdtraining denke ich deshalb, weil er ein Jagdhund ist und wir am Wald wohnen. Es wär schon schön, wenn ich ihn wenigstens streckenweise mal ohne Leine laufen lassen könnte.
Grundsätzlich möchte ich ihn von allen Tieren abrufen können (Hasen, Kanichen, Rehe und Katzen!!). Mäuschen und Ratten darf er ruhig...
Und nicht einfach nur Rückruf, sondern Anti-Jagd-Training deshalb, weil wir da hoffentlich auch lernen, wie wir einem Jagdhund Ersatz für seine angeborene Leidenschaft bieten können.
Fährtenarbeit, Nasenspiele und Bällchen jagen und sowas.
Da ich nie einen Jagdhund haben wollte, hab ich mich damit natürlich vorher nie interessiert...Von Schepperdosen und so möchte ich eigentlich nichts wissen.
Was hilft mir das, wenn ich mal eine Sekunde zu spät dran bin, so konsequent ist doch eh niemand (und ich am Wenigsten...)Dafür stell ich mir sowas vor wie, dass der Hund automatisch Platz macht, wenn er Wild sieht, oder sich fürs Wild Sichten ein Leckerli abholt, statt loszurennen...
Das Buch werde ich am Dienstag holen. Das allein wird wohl kaum wirklich helfen, aber so kann ich wenigstens verhindern, dass ich direkt was falsch mache, solange ich den Kurs noch nicht mache.
Danke für ALLE eure Antworten und schreibt ruhig weiter.
Schleppleine haben wir, ich trau mich nur nicht, das Ding auch loszulassen. Also halte ich das Ende immer fest, was ja nicht so wirklich Sinn macht.
Aber so kann er wenigstens mal Gas geben und ein bisschen rennen.LG
Christine -
Hallo,
ich glaube, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Was ist der Unterschied zwischen Schleppleinentraining und Anti-Jagd-Training?
Nele
-
Wenn du ein richtiges Schleppleinen-Training machen willst, hast du völlig Recht damit die Leine nicht loß zu lassen! Ein Schleppleinen-Training richtig durchzuführen heißt nicht eine Schleppe am Geschirr zu befestigen und dann den Hund damit laufen lassen! Ein S.T. durchzuführen, erfordert sehr viel Zeit und Gedult. Die normale dauer eines richtig aufgebauten Trainings beträgt ca. ein halbes Jahr!
Man fängt damit an das man den Hund draußen nur noch an der 10m-15m Leine hat, man läuft auch nicht einfach mit ihm Spatzieren, sondern vollzieht im Prinzip einen Richtungswechsel nach dem anderen. Sobald der Hund an dir vorbei läuft Richtung ändern, nimmt er kontakt zu dir auf, bestätigen. Wenn du das ca. 3-4 Wochen durchgehalten hast, hat dein Hund schon gelernt sich immer im Umkreis der ihm zu verfügung stehenden Meter (durch die Schleppe ja eingeschränkt) immer an dir zu orientieren, da du ja immer wenn er unaufmerksam war oder an dir vorbei lief einen Richtungswechsel gemacht hast. Er lernt dadurch sich nicht außerhalb dieses Radius zu bewegen. Nach den drei bis vier Wochen wird die Schleppe um ca. einen Meter gekürzt, und alles fängt von vorne an... wie schon erwähnt, es erfordert sehr viel Zeit und Gedult bis ein Hund darauf Konditioniert ist eine bestimmte entfernung nicht zu überschreiten. Meine Hündin ist mit 6 Monaten schon imSchnitt zwei Stunden weg gewesen um den lieben Hasen hallo zu sagen. Heute entfehrnt sie sich selten weiter als 20-25Meter von mir. Ich habe allerdings zwei Schleppl.Trainingsversuche gebraucht um wirklich durchzu halten. Es hat sich aber bezahlt gemacht.LG und viel Erfolg,
Diaz -
Schleppleine heißt die leine "schleppen"!! und nicht halten so hab ich das zumindest verstanden!!
Ich hab das Schlepptraining(wie diaz es sagt) jetzt 4 1/2 monate gemacht mach es 7 oder so!!
Schlepps kann man sich gut selber bauen!
Gebraucht werden:
Nieten
Schlepp (Gurt (am besten aus dem Baumarkt/Toom))
KarabienerJa und dann halt alles wie ne leine zusammen bauen!!
An den Grundkommandos muss man üben!! :grin:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!