Forellen? Wie halten?

  • Susanne, Claudia kommt aus dem Griechischen und bedeutet "die Hinkende". :D
    Das wäre kein passender Name für ein Küken. :lol:
    Nenn sie lieber Askja. ;)

    Zitat

    Ich liebe Enten!


    süß-sauer oder lieber scharf angebraten? :D

  • Zitat

    Susanne, Claudia kommt aus dem Griechischen und bedeutet "die Hinkende". :D
    Das wäre kein passender Name für ein Küken. :lol:
    Nenn sie lieber Askja.


    süß-sauer oder lieber scharf angebraten?

    Süß-sauere Entenbrust mit verschiedenen chinesichen Gemüse dazu klebriger Reis - mmmhhhhh :sabber: Ich weiß schon was es heute Abend zusessen gibt ;)

    Okay dann heißt es Askja aber Claudia das heißt doch nicht das du hinkst, oder? ;)

  • Zitat

    Neee, natürlich nicht! :lol:

    Aber die Enten werden ihr doch nicht auch irgendwann essen? :schockiert:

    :schockiert: Nein, natürlich nicht. Was denkst du von mir? Diese kleinen süßen Dinger. Das könnte ich garnicht. Ich werde auch schon probleme bei den Forellen haben.
    Ich esse nur Enten die ich nicht kenne :smile:

  • Das habe ich auch nicht Ernst gemeint, Susanne! =)

    Ich könnte das auch nicht, niemals!

    Für mich kommen auch nur Tiere auf den Teller, zu denen ich vorher keinen
    Kontakt hatte. :lol:

  • Zitat

    Das habe ich auch nicht Ernst gemeint, Susanne! =)

    Ich könnte das auch nicht, niemals!

    Für mich kommen auch nur Tiere auf den Teller, zu denen ich vorher keinen
    Kontakt hatte. :lol:

    Dann bin ich ja beruhigt.

    Enten brüten ca. 3 1/2 Wochen (glaube ich) und ich weiß nicht wielange sie schon am brüten ist. Kann man das wohl irgendwie erkennen? Ich will aber nicht ans Nest dran gehen und die Eier anpacken. Ich meine eher ob man das an der Farbe der Eier erkennen kann? Konnte im I-net irgendwie nichts finnden.
    Und was macht eigentlich der Erpel???? Brütet der mit oder ist der nach dem One-Night(Day)-Stand verschwunden?
    Soll ich die Küken zufüttern oder am besten ganz in ruhe lassen?
    Fragen über Fragen :smile:

  • Ich würd einfach warten und nicht noch weiter rumschnüffeln und stören.

    Ob Enten paarweise brüten, ich denke schon. Aber der kann ja immer mal von einem Greifvogel oder Fuchs erwischt worden sein :???:

  • Ich möchte dir deine Freude auch nicht nehmen. Das ist ein super schönes Grundstück, aber Forellen sind wirklich hoch empfindliche Fische!! Auch hier am See (und der ist ziemlich groß) verenden viele Forellen weil das Wasser nur wenige Grade zu warm wird. Hier wird auch nur im Frühjahr (März-April) besetzt.
    Auch das Keschern ist verboten an deinem eigenen See - zumindest wenn du den Fisch abschlagen und verzehren möchtest! Denn das waidgerechte Abschlagen erlernst du nur, wenn du einen anerkannten Angelschein machst. Vielleicht wäre das ja gar keine schlechte Idee, dort lernst du nämlich auch viel über Wasserqualität, Fisch-Vorlieben und artgerechte Haltung.
    Auch wenn der Zuchtverband die Fische jetzt noch besetzen würde, haben die einfach viel mehr Ahnung von Wasserbestimmungen usw. und sind sicher in der Lage auch bei diesen Bedingungen alle Forellen durch zu bringen.
    Nicht umsonst müssen ständig Wasserproben analysiert werden...

    Ich wüde fürs erste Jahr mal mit Goldfischen anfangen oder eventuell Barsche, die sind härter im Nehmen.
    Achja, wie sieht es denn bei euch mit Komoranen aus, die werden sich sicher auch über die Bibi, Mo und Co freuen ;)

    Trotzdem: VIEL SPAß MIT DEM TOLLEN GRUNDSTÜCK!!

    LG Suse,
    Frau eines Angelverein-Vorstandsmitglied und bekennende Fisch-Ekel-Haberin

  • Meinst du diese netten Tierchen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fischreiher
    Ja wie du siehst habe ich schon einen davon - zwar aus Plastik und ob er was bringt :???:

    Nein im ernst. Es werden natürlich Netze drüber gespannt. Eine andere Möglichkeit haben wir ja auch nicht.
    Und der, der das vorher da gemacht hat wird uns am Anfang dabei helfen. Der kennt sich nämlich super aus mit Forellen und hat auch alle nötigen Kenntnisse. Auf eigene Faust würde ich mir das nicht zutrauen.
    Er berät uns und ist auch für uns da, falls irgendwas sein sollte.
    Wie schon gesagt, das mit dem Angelschein werde ich mir nochmal überlegen. Wäre vielleicht sinnvoll. Aber im Moment mache ich erstmal den HFS und dannach käme der Angelschein vielleicht in betracht. Ach so, mein Vater hat einen Angelschein :smile: also darf der dann erstmal ran ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!