Hündin Inkontinenz -> Kollagen OP?
-
-
Hallo Leute,
da es bei unserer Hündin (Border Collie, 18kg) sehr schwankt mit ihrer Inkontinenz haben wir uns zunächst damit abgefunden alle 8 Wochen mal morgens einen ausgelaufenen Hund zu finden. Danach habe ich vom Tierarzt Incurin bekommen, habe aber nicht feststellen können ob es wirkt, da es ja so selten überhaupt auftrat.
Die letzten 4 Tage war es allerdings echt jeden morgen. Ich habe dann mal die Incurin wieder hergeramt, aber gesehen, dass sie mittlerweile auch abgelaufen war von daher gebe ihr das jetzt auch nicht.Ich habe mich deshalb jetzt mal so bisschen schlau gemacht ... ich möchte meinem 5 jährigen Hund irgendwie nicht jeden Tag Hormontabletten geben wo auch noch hinten drauf steht, dass sie eben tumorbildung fördern (können). Das war eigentlich ein Hauptgrund, dass sie hab kastrieren lassen.
Finde so ne Dauermedikamention irgendwie grenzwertig ...Ich habe jetzt also bisschen gesucht und eben von dieser OP gehört, bei welcher Kollagen in die Submucosa der Harnröhre gespritzt wird und der Hund dann die Harnröhre wieder richtig schließen kann.
Die Idee klingt irgendwie gut und man denkt sich ja, bei einem relativ jungen Hund wär das vielleicht noch ne Alternative? Nun ist es aber ja auch so, dass Kollagen vom Körper mit der Zeit abgebaut wird ... will heißen in ein paar Jahren ist das "Polster" abgebaut und es geht ja wieder los.Mein Vorgehen wäre eigentlich vom TA abklären zu lassen, ob es wirklich daran liegt, dass die Harnröhre "zu breit" ist und nicht mit den Muskeln verschlossen werden kann. Man kann das ausmessen lassen, allerdings auch unter Vollnarkose. Nun dachte ich mir, um ihr eben zwei Vollnarkosen zu ersparen, dass man gleich zu jemand geht der sich damit auskennt, welcher nun auch das Kollagen einspritzen KÖNNTE wenn es sich nun um dieses Problem handelt.
Kurz nochmal zur Inkontinenz bei ihr: also sie verliert den Urin ihrer ganzen Blase nachts wenn sie tief schläft ... tagsüber bemerke ich kein Tröpfel aber sie ist auch mit mir mehr draußen als drinnen von daher kann sie den ganzen Tag die Blase entleeren. Ich habe auch das Gefühl, dass sie nicht "melden" kann "ich muss mal pipi" sondern es einfach nicht merkt.
Hat jemand von euch schonmal eine Operation in Bezug der Inkontinenz in Erwägung gezogen? Wer behandelt seinen Hund mit Incurin und wer hat vielleicht schonmal so eine Operation mit Kollagen durchführen lassen?
Freue mich über Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurde dir vor der Kastration nicht gesagt, dass Inkontinenz eine Nebenwirkung der Kastration sein kann?
-
Hi Leela,
sicher wurde mir das gesagt - das war auch nicht die Antwort auf meine Frage. Meine Überlegung ist, ob man diese "Nebenwirkung" jetzt so hinnehmen muss?
-
-
Hallo,
mir hat ein Tierarzt zu der Kollagen-OP mal folgendes gesagt: Die OP wirkt bei vielen Hunden sehr gut. Wenn sie aber - und das kommt eben auch vor - nicht funktioniert, dann ist die Inkontinenz nach der OP noch schlimmer als vorher. Er selber würde das bei seiner Hündin auf keinen Fall machen lassen.
Ich habe mich für meine Hündin daraufhin gegen die Op entschieden, wir kommen mit Propalin gut zurecht.
Gruß
Wiebke
-
-
Schon länger her jetzt ... aber ich gebe jetzt Incurin regelmäßig einmal die Woche und sie ist trocken von daher ... bin ich von der OP Idee grade wieder etwas runter ... vorallem habe ich gelesen, dass das Kollagen vom Körper abgebaut wird und dadurch alle paar jahre "nachgespritzt" werden muss immer unter vollnarkose undso ... na ja. also momentan geht es so
-
Hallo Curly Sue,
stöbere gerade herum und bin über deinen beitrag gestolpert. Falls es für dich bzw. deinen hund noch relevant ist, habe ich noch einen tipp bzgl. inkontinenz.
als ich meine hündin letztes jahr hab kastrieren lassen, verlor sie danach auch regelmäßig urin. Ich gebe ich ihr täglich Caniphedrin und seitdem ist alles wieder okay.
gruß
manja -
mein Tierarzt hat mir auch davon abgeraten. Die Dosierung des Präparates ist scheinbar schwierig. Ein ZUVIEL davon kann den Kanal zu sehr verengen,...
-
Hallo Georgette,
war Deine Antwort auf das Medikament Caniphedrin bezogen?
LG MAnja
-
Meine kastrierte Airedalehündin hat einige Jahre ohne Probleme Caniphedrin bekommen. Eine halbe Tablette täglich reichte aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!