Dürfen eure Hunde Mausis jagen?

  • Zu der Frage warum Mäuse jagen - Hund hats im Prinzip schon beantworte. WENN meine frühere Hündin Mäuse "gejagt" hat, dann hat sie sie entweder ausgebuddelt oder durch einen plötzlichen Sprung zunichte gemacht. Und - sie hatte, nachdem ich ihr das gestattet hatte, überhaupt keinerlei Interesse mehr an anderem Viehzeugs. Das war für mich der zweite sehr sehr gute Nebeneffekt. Sie war damit mehr als abgelenkt durch das Aufpassen, ob was raschelt. Und hier im Haus - sorry, da dürften meine sogar ein Kaninchen jagen, wenn es sich hier häuslich einnisten will.


    Hund - hehe - aber das war reiner Zufall. Maushausen entsprang meiner (heute zugebenerweise etwas albernen) Grundstimmung.

  • @ Christine:


    Auch Katzen müssen nicht immer Mäuse fangen können... So zugetragen in einem idyllischen Dörfchen in Österreich letztes Jahr.


    Meine Mutter bemerkt, dass sie eine Maus im Keller hat. Katze wird runtergelassen, damit die Maus weg kommt. Ein paar Stunden später geht meine Mutter in den Keller und sieht, wie die Maus ca. einen halben Meter neben der Katze hin und herläuft. Katze liegt aber im Wäschekorb und schläft, schaut zwar kurz, aber schläft weiter.
    Gut, Maus durfte bleiben, blieb auch wirklich nur eine. Maus wurde gefüttert und umsorgt auf der Kellerstiege, Muttern füttert sie mit Käse aus der Hand, unsere Katzen (3 Stück) sitzen daneben und schauen der Maus beim Fressen zu.
    Auch meine Ratte hat sie nie interessiert.. sind wohl der Meinung, dass eine Maus im Haus ein Haustier ist und somit leben darf - draußen jagen sie nämlich alles, was sich bewegt (auch wenn der eine Kater immer nur Regenwürmer erwischt - aber was solls, es ist halt nicht jedem gegeben..)


    lg
    schnupp

  • Hallo


    Ich muß Lisa mal zustimmen.Bei Hunden und Katzen gibt es Sekundärvergiftungen nach der Aufnahme von Nagetierkadavern.
    Das Rattengift wurde nämlich im Laufe der Zeit weiterentwickelt,so daß sehr toxische Varianten der neueren Rattengift-Generationen auch noch den Hund,der die vergiftete Ratte frißt,töten können.


    Mein Hund darf zwar nach Mäusen buddeln,aber er dürfte die Maus nicht töten (wenn ich denn schnell genug bin,um das zu verhindern) und nicht fressen.


    Bisher hat er aber nur einen armen Maulwurf erwischt,der lediglich von Laub bedeckt war.Das ging so schnell,ich konnte leider nicht mehr eingreifen.
    Seit dem Maulwurf -Vorfall ist er ein passionierter Buddler,allerdings mit null Erfolg.


    Liebe Grüße,
    Christiane

  • Zitat

    Mein Hund darf zwar nach Mäusen buddeln,aber er dürfte die Maus nicht töten (wenn ich denn schnell genug bin,um das zu verhindern) und nicht fressen.


    Äh, wie willst du das dann verhindern? Versteh ich irgendwie jetzt nicht ganz.
    Wenn er danach buddelt und auch eine erwischt, dann wirst du keine Chance mehr haben.


    Zum Gift:
    das Gift wirkt so schnell, daß die Mäuse i.R. nicht im Bau sterben. Tote Mäuse brauchen nicht ausgebuddelt werden, sondern die liegen rum. Und soviel sollte man eigentlich schon auf seinen Hund aufpassen können.
    Und bei lebenden Mäusen hat Pepples schon gut beschrieben.



    Schönen Tag noch

  • Hund


    Deshalb habe ich ja auch geschrieben "wenn ich schnell genug bin",was ich tatsächlich auch bezweifle.


    Sicher,ein Hund braucht nicht mehr richtig zu buddeln,um eine vergiftete Maus zu erwischen.Allerdings fällt die Maus auch nicht sofort tot um,wenn sie das Rattengift gefressen hat,sondern lebt noch ein paar Stunden.In dieser Zeit ist die Maus ein leichtes Opfer für den Hund.Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering,daß mein Hund gerade eine solche Maus in dieser Phase erwischt.Aber mir fällt auch kein vernünftiger Grund ein,warum mein Hund eine Maus fressen sollte.Egal,ob diese vergiftet ist,oder nicht.


    Im Übrigen ging es mir nur darum,richtig zu stellen,daß Lisas Behauptung eben kein Ammenmärchen ist.


    Liebe Grüße,
    Christiane

  • Hi ihr ,


    mein BC Mädel hat eine Mäusefangtechnik wie ein Fuchs -
    sie matscht sie mit den Forderpfoten platt !
    Am liebsten sind ihr die Feldmäuse , die ihre oberirdischen
    Pfade kreuz und quer auf den Wiesen haben . Diese Mäuse
    sind besonders unvorsichtig und man muß sie nicht erst
    ausbuddeln - man braucht nur lauschen ,vorstehen und draufspringen ...


    Ich fände es praktisch wenn das im Stall auch so der Fall wäre ,
    aber diese Gattung Maus scheint nicht so reizvoll .
    Jedenfalls tummeln sie sich dort , ohne das die Hunde es interessiert .


    Ich sollte mal für Bekannte aus Wales einen Zwerggschnauzer
    besorgen . Bei mehreren Züchtern habe ich stundenlang mir
    Ausstellungsergebnisse anhören müssen und als ich dann mit der
    " Aufgabe " für den Hund rauskam - Ratten und Mäuse im Kuhstall
    killen - da haben so einige Leute tatsächlich einfach aufgelegt ....


    Grüße ,
    Antje

  • Hallo :winken: ,
    zu dem Thema fällt mir auch eine tolle Mausstory ein:


    Wir hatten eines morgens eine Maus im Wohnzimmer :shock: . Ich kreische laut (nicht weil ich mich ekel, hatte mich nur tierisch erschreckt), mein Vater kommt ins Wohnzimmer sieht die Maus hin und her flitzen und hat gleich eine super Idee. Er meint: "Hohl mal Kimba, dann hat sich das Problem ganz schnell erledigt."
    Ich war total dagegen, das mein Hund das arme verirrte Mäuschen killen sollte, aber Papa war fest entschlossen und hatte den Hund - sorry den echten Jagdhund Ms. Jack Russell, reingelassen. Ich hielt mir vorsorglich schonmal die Augen zu, da ich nicht unbedingt Augenzeuge dieses gräßlichen Blutbads werden wollte, da fängt mein Vater plötzlich lauthals an zu lachen. Da trabt doch meine Kimba, nicht wissend dass sie ein Jagdhund ist, schwanzwedelnd neben der Maus her und dreht mit ihr Runden durchs Wohnzimmer. Das sah echt ur-komisch aus :lol: . Am Ende durften wir die Maus also selbst fangen und haben sie in die Freiheit entlassen hehe.


    Ich lasse meine Hunde, aber grundsätzlich nicht jagen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn der Hund einmal ein Tier erlegt, der Jagdtrieb total durchbricht. Ich habe damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb lass ich meine Hunde nur noch ihr Spielzeug jagen, womit sie glaub ich, auch sehr zufrieden sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!